Beiträge von Der_Commander

    Ich glaube da habe ich mir die letzten zwei Tage schon alles mögliche an Reviews und Videovergleichen reingezogen was für meine Benutzung relevant wäre. 😅


    Habe auch schon geschaut welches Zubehör nicht nur für eine Kamera nutzbar ist sondern auch für die andere falls man noch aufrüstet.


    Finde die GPS-Fernbedienung von insta360 auch ziemlich praktisch. Hat die zufällig schon jemand mal genutzt?

    Da fand ich in den Vergleichen tatsächlich die AcePro2 ein bisschen besser vor allem die einfache Software im Nachgang hat mich überzeugt.


    Ja, das ist es auch was mich komplett reizt.

    Finde aber im Vergleich zur normalen Actioncam bleibt die Qualität bei schlechtem Licht und Dunkelheit etwas auf der Strecke.

    Moin Leute,


    aufgrund vom Youtube Thread hier im Forum und weil ich für mich persönlich entschieden habe, dass unterwegs nur Fotos zu schießen nicht reicht möchte ich mir nun eine Kamera zum Filmen anschaffen.


    Bezüglich der Marke wird es wohl auf eine Insta360 hinauslaufen. Hier finde ich von dem was ich gesehen habe die Qualität top, auch die Software sieht vernünftig aus und es gibt wirklich eine Menge Zubehör.

    Ich würde gerne aus verschiedenen Positionen aufnehmen und mir somit direkt mehrere Halterungen zulegen. Einmal am Helm und die anderen mal schauen was gut aussieht.


    Jetzt zu meinem Problem:
    Würdet Ihr euch für den Anfang eher eine normale Actioncam zulegen, in diesem Fall die AcePro2, oder doch eher die 360°-Kamera X4?



    Grüße

    Der_Commander

    Moin,


    Hast du schon weitere Positionen getestet?


    Ich überlege auch gerade mir ein bisschen was an Equipment zuzulegen aber mit der Kamera am Helm hat man gegenüber den ganzen naked Bikes sehr viel Motorrad im Bild da die AT ja schon recht mächtig vorne ist.



    Grüße

    Der_Commander

    Da unsere ATs eine EG-Typgenehmigung besitzten darfst du Reifen in den passenden Größe egal von welchem Hersteller fahren.


    Folgende Hinweise stehen in den Papieren zu den Pirelli Scorpion im Fall einer SD08:

    Beim nachstehend näher beschriebenen Fahrzeug wurde bei der Erteilung der EU-Typengenehmigung KEINE BESCHRÄNKUNG in Form einer Fabrikats- oder Typbindung bei den Reifen vorgenommen.


    Heißt also die Typgenehmigung gibt nur die entsprechenden Reifengrößen inkl. Last-/Geschwindigkeitsindex vor.

    Keine Einschränkungen bei der Kombination von unterschiedlichen Herstellern / Typen.

    Heute wurde das Motorrad nochmal zum Waschen bewegt, danach ging es noch zum Bekleidungshändler meines Vertrauens, welcher mir fix ein paar Haken an Nylongurte genäht um eine Tasche besser befestigen zu können und anschließend wurde alles in der Garage untergebracht.


    Habe für die Haken extra so kleine Befestigungslaschen an den Punkten der Kofferträgeraufnahme angebracht.


    20241217_175514.jpgIMG-20241217-WA0011.jpgScreenshot_20241217_205119_Gallery.jpg

    ich sehe es wie Robert:


    über die eingesendeten Bilder wird abgestimmt und wenn man gegen die professionellen Bilder im Kalender ist gibt man diesen eben keine Stimmen.


    Aber wo fängt es an wo hört es auf?

    Hab ich zum Beispiel einen Kumpel der so etwas beruflich macht und mit mir gemeinsam im Urlaub unterwegs wäre und mir ein Foto schießt bei dem ich auf dem Bike sitze (was bekanntlich alleine ziemlich schwierig umzusetzen ist).


    Zählt es dann als Privat oder als professioneller Fotograf?


    Nur mal so als Denkanstoß über Sinn und Unsinn einer Diskussion und selbst wenn man für sich erkennt diese Diskussion bringt mir persönlich nicht viel kann man sich immer noch an eine gewisse Netiquette halten und muss es nicht direkt ad absurdum führen oder ins Lächerliche ziehen.



    Grüße

    Der_Commander