Beiträge von Grommi

    Dann fahre mal z.B. von KA nach Stuttgart oder umgekehrt...

    Um Karlsruhe ist eigentlich immer irgendein Stau auf A5 oder A8 und dank google maps sind dann selbst die eigentlich den bisher nur Ortskundigen bekannten Ausweichstrecken dicht!

    Da stehst du dann auf den Umleitungen und das ist meist noch viel schlimmer..


    Tja,das mit den Bauzeiten;ein Schelm wer Absicht dahinter vermutet..

    Am A 8 Ausbau bei Pforzheim schuften sie schon über 20 Jahre...


    Aber im Ländle benutzt der Minischterpräsident ja auch noch Waschlappen ...man vermutet,daß nachts heimlich mit Hand geschaufelt wird ,um die Umwelt vor Dieselmotoremissionen zu schützen.

    Munter bleiben ....

    Gruß

    Bevor ich vor Hitze ,und ich rede da von Temperaturen über 30 Grad ,vom Moped falle...

    mache ich es wie fast alle anderen hier im Südwesten...

    Langsam durch...zumal meist keine richtige Rettungsgasse gebildet wird.

    Die Autofahrer sind da besser als ihr Ruf;die LKW Fahrer sowieso.


    Und die Autobahnpolizei hat in dem Fall eh wenig Personal und das ist mit dem Unfall beschäftigt...


    Ach ja,Standstreifen ist billiger...stimmt,aber da ich beruflich Vielfahrer

    war,meide ich den Standstreifen mit dem Motorrad;denn

    da muss der Hund oder das Kind raus,schwupps ohne Blinken auf die Standspur...

    Oder LKW Fahrer die im Stau dort ihre Pausen "erstehen".

    Nein;nein..ich halte den Standstreifen für das Durschlängeln im Stau als sehr gefährlich für die eigene Gesundheit.


    Wer aber gerne im Stau steht und sich dann wundert ,warum Niederländer,Briten,Franzosen und auch Deutsche durchfahren,der hat Nerven wie Drahtseile und einen kühlen Kopf....

    Solche Mitmenschen bewundere ich...


    Schreibe ich gerade, bei 32 Grad im Schatten...aus dem kühlen

    Büro

    Da widerspreche ich.

    Ich wollte immer mehr Leistung.

    Ich war jung und von der 27 PS Einstiegsklasse (wegen den Versicherungskosten) bis zu den Superbikes mit annähernd 180 PS habe ich den Fortschritt mit Begeisterung "erfahren".

    Meine Kumpels genauso.


    Heut reicht mir die Leistung einer CRF 1100 vollkommen aus;die Kurven kommen mit Ü 60 nämlich immer schneller auf mich zu!

    Und ich glaube du solltest mein Statement dazu genauer lesen.

    Ich habe von der CRF 1100 oder Nachfolgeversionen geschrieben.


    Ach ja,um mal deinem Gedanken zu folgen..

    Eine BMW S 1000 RR oder deren Verwandte haben wohl doch ausreichend PS.

    Wen haben wir denn noch als deutschen Hersteller?


    Und ja,warum soll man in unserem Land überhaupt einen Supersportler kaufen?

    Alles zugeschissen mit Verboten und Begrenzungen.

    Die 125 Szene wird hier bei uns im Nordschwarzwald schikaniert ohne Ende.

    Motorsport wird als nicht mehr sozialverträglich diffamiert etc...


    Und zur Geschichte,die 98 PS waren der Versicherung geschuldet.

    Anfangs waren die Fahrwerke den Motorleistungen nicht gewachsen.

    Meine Katana 1100 hat damals gewackelt wie ein Lämmerschwanz,die GPZ 900 R nicht mehr,die CBR 1100 XX war spielerisch bei Höchstgeschwindigkeit zu fahren und alle Fireblades danach waren ein Traum.

    BMW hat sich daran gehalten,weil man damals nur eine K1 mit 100 PS hatte.

    Der Boxer war leistungsmäßig eh irrelevant!


    Und heute kann man eine Fireblade im öffentlichen Strassenverkehr vergessen;Yamaha hat ja die R 6 und R 1 mit Strassenzulassung hier eh eingestellt:Eine Gixxer gibt es auch nicht mehr....


    Also kaufen die nun eh alten Fahrer dieser in Deutschland ausgestorbenen Gattung was "Aufrechtes" mit Qualm.

    Hier nicht wenige S 1000 XR,große Multis oder eben die R 1300 GS.


    Honda geht diesen Weg bewusst nicht mit.

    Warum auch?

    Die Planung und Umsetzung einer Africa Twin verfolgt einen anderen Ansatz.

    Und genau deshalb fahre ich sie!

    Ich glaube ,daß die paar Deutschen mit ihrem PS Wahn und der deutschen Autobahn bei der Planung einer crf 1100 oder Nachfolgeversionen inzwischen irrelevant sind.


    Die bauen eine Reiseenduro für den Weltmarkt und nicht nur für uns.

    Meine Erfahrung:

    Abseits der Straße super klasse;zum zügigen Fahren und Reisen gut geeignet, aber zum Jagen von Supersportlern oder 12xx Multis oder GS das verkehrte Motorrad.

    Und selbst für den Stadtverkehr schon fast zu mächtig..

    Nein,dann hat man das verkehrte Motorrad gekauft....

    Oder man ist so selbstbewusst,daß man drüber steht.


    Motortunung für die 1100 er ist meines Erachtens überflüssig,

    Wie schon geschrieben...eher ans Gas,später bremsen,Gewicht reduzieren,oder eben die Alternativen ab 140 PS kaufen.


    Oder...

    nun kommt eine kostengünstige Alternative..

    An einem guten Training auf der Renne teilnehmen...

    Hallo,

    und dann viel Spaß bei der Montage des Fahrersitzes.

    In der normalen Position gehts gut,aber in der hohen Position ist es sehr spaßig.


    Da gibt es hier irgendwo schon zig Statements dazu...

    Hallo,

    ich habe mir nun nach dem Airoh Commander 1 den Commander2 gekauft.

    Er passt mir perfekt;ist nun auch mit einer vernünftigen Kopfbelüftung ausgestattet,hat ein großes Sichtfeld plus Sonnenblende.

    Ferner ist er ist aerodynamisch richtig gut und dementsprechend leise.

    Bin sehr zufrieden.

    Gruß

    Wir waren gerade in Südtirol ;im Tal bei Bozen knapp 40 Grad,im Schnitt zwischen 34-36 Grad.

    In der Höhe ging es,aber im Tal über 36 Grad unerträglich.

    Ich habe dank eines hässlichen Topcases die Möglichkeit meine Jacken zu tauschen.

    Richtung Hotel im Tal ,zum Glück in nur 15 Minuten erreichbar,kam die Lindstrands STR Jacke zum Einsatz.

    Mit meiner normalen Textiljacke wäre ich gestorben.


    Fazit:

    Bis 32 Grad geht es in meinem Alter Ü60 gerade noch....

    Und nächstes Jahr fahren wir wieder Anfang Juni dorthin.

    Jetzt bin ich aber doch überrascht!

    Schon mal den Namen "Lettenbichler" gehört?


    Und mir ist es auch egal,ob da ein Deutscher mitfährt.


    Über Liverpool,irgendwelche Ami Foootballspiele etc. wird auch umfangreicher als über Motorradsport berichtet.


    Ach was waren doch das noch für Zeiten als der Bundeskanzler 1989 auf einer BMK 1 beim Toni Mang als Sozius auf dem Hockenheimring mitgefahren ist..

    selten war TV so schön :lachen: