Beiträge von Grommi

    Sehe ich auch so und da die Verkleidung eh gerissen ist,macht eine kleine Bohrung am Ende des Risses auch nicht mehr kaputt.

    In der Regel ist dann Schluss mit weiterreißen.


    Und dann kann man zur Kür übergehen und die Verkleidung von Innen reparieren.


    Ich würde schauen,dass die Verkleidung nirgends unter Spannung steht und den Riss abbohren..

    mehr nicht.


    Gruß

    Hast du auch nicht,das habe ich geschrieben. ;)


    Das Oktoberfest ist schon einmalig; wann kann man schon einmal mit einem Japaner,Inder,Chinesen,Aussie,Iren und Ami an einem Tisch Völkerverständigung ohne vollkommene Sprachkenntnisse betreiben...Gsuffa!


    Die besten Oktoberfeste gibt es eh in den kleinen Orten um München herum;

    ich erinnere mich da an eines in Moosburg...eigentlich nur an den Anfang,die Musik und den nächsten Morgen.


    Schön war es...


    Raser war ich;Alkoholiker zum Glück nie.

    Es ist eine furchtbare Krankheit!

    Die Einschätzung des eigenen Könnens würde ich dem Mechaniker überlassen...

    Ich mag diese fürchterlichen Presstahlrahmen nicht und schon gar nicht an einem "Retrobike"

    Und Honda ist ja mal wieder zu spät dran.

    Wäre ich an so etwas interessiert würde ich seit Jahren die Z 900 RS fahren!


    Vor Jahren (2007) stand auf der Tokyo Motor Show diese Honda.

    Da wäre ich zum Händler frei nach dem Motto:

    Koste es ,was es wolle..

    ich bestelle sie!

    2007 Tokyo Motor Show | Motorcycle.com

    Und heute bin ich für eine XSR 900 GP,welche in natura phantastisch aussieht,aufgrund der sehr weit und tief angebrachten Stummel,zu ungeschmeidig ;)

    Genauso ist es.

    Mein Kumpel hat bei seinem Vater Zweiradmechaniker gelernt.

    Und zwar war der bis Anfang 2000 Fahrrad-und Honda Motorradhändler.

    Diese Mechanikerjahrgänge haben das in ihrer Lehrzeit alle gelernt.

    Also würde ich auch bei mehreren alteigesessenen Fahrradhändlern nachfragen.

    Aber auch bei Motorradhändlern;eventuell Geländesport affin.


    Gruß

    Stimmt nicht ganz;meine Transalp 750 konnte das auch.

    Das hat das Fass zum Überlaufen gebracht, ich habe mich mit meinem Händler gütlich geeinigt und dann die CRF 1100 gekauft.


    Du hattest dann wohl richtig Pech.

    Kann dich voll und ganz verstehen;aber ich bin da "unbelehrbar°.

    Eventuell stimme ich dir im nächsten Herbst ja zu ....

    Da sagt der Guzzi Händler genau das Gegenteil..

    Je jünger je besser und die vor 2024 gebauten mit 76 PS sind mit dem Guzzi software update dann wohl auch unproblematisch,was das "Klingeln" anbelangt.


    Ich werde es in 2026 wagen.


    Ach ja,schlimmer als meine 2023 neu gekaufte Transalp 750 mit defekter Schaltung nach 18 Kilometern,dann nach weiteren 2000 Kilometern defekter Kupplung und zu guter Letzt rostendem Rahmen nach drei Monaten ohne Winterbetrieb,kann die Guzzi gar nicht werden.


    Meine CRF 1100 ist allerdings über jeden Zweifel erhaben;mein alternder Körper mit den Ausmaßen der CRF eben so langsam nicht mehr....

    Mist!