Ich glaube, du irrst dich völlig. Ich erinnere mich an Zeiten, als es in Deutschland ein 100-PS-Limit gab und haufenweise japanische Motorräder in Deutschland offiziell nur gedrosselt zu haben waren. BMW als deutscher Hersteller hat sich tapfer an das 100 PS-Limit gehalten und sich irgendwann mal öffentlich darüber beklagt, dass eine Motorleistung im zweistelligen Bereich im Ausland (vor allen in den USA) zunehmend ein Verkaufshindernis darstellt. Man sieht es ja heute: Die Moppeds mit den meisten PS kommen nicht aus Deutschland und werden auch nicht bevorzugt in Deutschland verkauft. Und sogar als Harley Davidson seine erste Reise-Enduro auf die Reifen stellte, bekam die gleich mal 152 PS verpasst - mehr als BMW aktuell seiner großen GS gönnt.
Alles anzeigen
Und ich glaube du solltest mein Statement dazu genauer lesen.
Ich habe von der CRF 1100 oder Nachfolgeversionen geschrieben.
Ach ja,um mal deinem Gedanken zu folgen..
Eine BMW S 1000 RR oder deren Verwandte haben wohl doch ausreichend PS.
Wen haben wir denn noch als deutschen Hersteller?
Und ja,warum soll man in unserem Land überhaupt einen Supersportler kaufen?
Alles zugeschissen mit Verboten und Begrenzungen.
Die 125 Szene wird hier bei uns im Nordschwarzwald schikaniert ohne Ende.
Motorsport wird als nicht mehr sozialverträglich diffamiert etc...
Und zur Geschichte,die 98 PS waren der Versicherung geschuldet.
Anfangs waren die Fahrwerke den Motorleistungen nicht gewachsen.
Meine Katana 1100 hat damals gewackelt wie ein Lämmerschwanz,die GPZ 900 R nicht mehr,die CBR 1100 XX war spielerisch bei Höchstgeschwindigkeit zu fahren und alle Fireblades danach waren ein Traum.
BMW hat sich daran gehalten,weil man damals nur eine K1 mit 100 PS hatte.
Der Boxer war leistungsmäßig eh irrelevant!
Und heute kann man eine Fireblade im öffentlichen Strassenverkehr vergessen;Yamaha hat ja die R 6 und R 1 mit Strassenzulassung hier eh eingestellt:Eine Gixxer gibt es auch nicht mehr....
Also kaufen die nun eh alten Fahrer dieser in Deutschland ausgestorbenen Gattung was "Aufrechtes" mit Qualm.
Hier nicht wenige S 1000 XR,große Multis oder eben die R 1300 GS.
Honda geht diesen Weg bewusst nicht mit.
Warum auch?
Die Planung und Umsetzung einer Africa Twin verfolgt einen anderen Ansatz.
Und genau deshalb fahre ich sie!