Hauptsache die Ducati von Bagnaia macht es nicht wieder spannend auf den letzten Runden
Beiträge von Grommi
-
-
Hallo,
deckt das nicht deine Versicherung ab?
Wenn nicht, würde ich erstmal so weiterfahren und regelmäßig nach einem passenden Gebrauchtteil Ausschau halten und dann zuschlagen.
Den Motorschutzbügel kannst du entweder abdecken/abbauen dann schleifen und lackieren.
Ist halt eine "Enduro"...
-
Respekt!
Ich würde für die Tour im Herbst bequemerweise die CRF nehmen.
Auf der BMW würde ich bei schlechtem Wetter nur noch fluchen,weil ich den Wetterschutz der CRF vermissen würde.
So eine Fernreise habe ich nämlich mit meiner Triumph Scrambler genau einmal gemacht und danach liebte ich meine CRF umso mehr.
Viel Spaß mit der wirklich schönen BMW!
Gruß
-
Mein Tip;
erstmal mit einem sehr zuverlässigen Fahrzeug mit ABS und Einspritzanlage beginnen.
Mein Vorschlag:
V strom 650
Technisch ausgereift;da kann man das Schrauben bei der Wartung und nicht gleich bei Reparaturen lernen.
Und günstig in Anschaffung und Unterhalt noch dazu.
Klar geht der der Rallyspirit ab;aber zu Anfang reicht auch deren Geländegängigkeit.
Und sie klaut so schnell keiner,wenn die hochgerüstete Konkurrenz auf Parkplatz daneben steht.
Die oben erwähnte F 650 GS halte ich auch für sehr geeignet!
Preislich,wenn es in die Richtung XRV gehen muss;würde ich auch die XTZ 750 als verlockende Alternative sehen.
Aber lass dich nicht beirren;nur durch eigene Fehler lernt man.
So wie ich vor Urzeiten mit meiner Laverda ....Hassliebe..
Gruß
-
Hallo,
als überzeugter Hondafahrer und auch ehemaliger Ducatifahrer habe ich mich über das Ergebnis des Multi V 4 Testes über 100000 KM gefreut.
In der aktuellen Ausgabe der " Motorrad" ist ein vollkommen intakter Motor nach den Vermessungen der Teile attestiert worden.
Hut ab!
Gruß
Grommi
-
Hi,
bin 1,8 m groß oder eben klein.
Die R 12 G/S in Normalausführung ist mir zu schon hoch....
Eine Veränderung der Sitzhöhe wäre wünschenswert.
Fahren tut sie astrein!
Mich würde eine "kleinere" G/S überzeugen und zum Händler treiben.
Warum nicht wie bei Triumph Scrambler 1200 X und XE?
Mit fortgeschrittenem Alter wird die Sitzhöhe für mich nämlich so langsam interessant.
-
Das ist wohl der Hektik der Erstellung des neuen Layouts der "Motorrad" geschuldet.
Aber das ist ein anderes Thema (Ich finde die neue Aufmachung fürcherlich;da kann ich gleich "tiktok" Motorrad ausdrucken)
Wisch und weg.
Und Reifen der BMW sind nun Gripware.
Super!
Viel Interessanter finde ich,daß BMW inzwischen ob der Ausmaße der neuen R 12 G/S kritisiert wird.
Gruß
Grommi
-
Das Buch "Lets Ride Norwegen" von Erik Peters.
Ich war zwar schon dort;aber sein Film (auf prime) hat mich begeistert und veranlasst mir mal genaue Informationen über seine Tour zu holen.
Mit gpx Dateien/QR Codes etc.;
klasse!
-
Honda... Testfahrer... Japan.... Metzeler
-
Für reinen Strassenbetrieb ist der Anakee Road ein sehr guter Reifen.
Wir ( Sohnemann und ich) fahren ihn nun auf einer kürzlich angeschafften V Strom 650 seit knapp 7000 Kilometern.
Ob kleine Strassen oder 700 KM Autobahn im Regen am Stück;er funktioniert astrein.
Hätte ich nicht noch ab und an Geländeambitionen wäre er auch auf der CRF 1100 meine Wahl!
Die Karro Street der Erstauslieferung sind im Regen bei Kälte wohl mit Vorsicht zu geniessen,wie man hört und liest.
Gruß