Alles anzeigenDiese Ölsorten von Motul sind mir zu „einfach“
Bitte um eine Erklärung. Was bedeutet..zu einfach?
Alles anzeigenDiese Ölsorten von Motul sind mir zu „einfach“
Bitte um eine Erklärung. Was bedeutet..zu einfach?
Alles anzeigenÖl ist ein langes Thema, 47 Seiten. Weil immer neue Biker dazu kommen und verwirrt sind. Die Verwirrung kann ich verstehen.
Messen ist nicht das Ding, irgendwo während einer Tour anhalten, Motor aus, ca 5 Min stehen lassen, nicht auf dem Seitenständer sondern gerade halten, Peilstab auflegen und dann versuchen zu erkennen, wo das Öl denn so ist am Peilstab.
Mein Beitrag dazu, was auch das Öl betrifft:
Bin 80.000 km die SD06 DCT gefahren, hatte zwischen den 12T Wechseln keinen wahrnehmbaren Verbrauch. Vielleicht 200ml? Auf 12T.
Hab nach der Garantie alle Inspektionen selbst gemacht. Einmal war ich in einer Werkstatt, die hatten so viel Öl reingemacht dass es mir während der Fahrt aus dem Peilstabloch rausgedrückt wurde. Riesensauerei, hab ich erst nach 200 km bemerkt, irgendwo im Nirgendwo an einem Feiertag. War fast 1 L über Max. Hatte eine leere Pump-Spray-Flasche Fensterreiniger gefunden, den Minischlauch ins Ölloch und mit der Handpumpe des Fensterreinigers rausgepumpt.
Hat der Motor so weggesteckt. Vermutlich hatten die in der Werkstatt nur eine Ablassschraube rausgedreht und dann 4.2 L , wahrscheinlich sogar mehr, reingekippt. Leider hatte ich es nicht bei der Abholung kontrolliert. Danach habe ich dann immer alles selbst gemacht.
Seit dem letzten Jahr fahre ich die neue 24’er SD14 DCT. Knapp 2000 km nach der 1000T Inspektion leuchtete plötzlich unterwegs die Ölkontrollleuchte. Meine Vermutung: die haben bei der 1000T nicht genug reingekippt, wird natürlich vehement abgestritten.
Natürlich kein Öl dabei. An der nächsten Tanke dann 500 ml nachgefüllt, damit überhaupt am Peilstab etwas zu sehen ist. Öllampe war aus.
Aussage vom Hondahändler: bis 500ml/1000 ist normal. Das kommt vor.
Jetzt habe ich 8500 km runter und viel gemessen und genau hingesehen. Meine verbraucht tatsächlich Öl. Schätze so 160ml/1000, vielleicht sogar mehr. Ist etwas ärgerlich, zumal ich ja verwöhnt bin von meiner SD06.
Ansonsten aber: Best Bike All Ever
Hi, meine SD13 hat sich bis zur ersten Inspektion ungefähr 1 Liter Öl genehmigt. Danach habe keinen Ölverbrauch mehr feststellen können.
Warum das so war ???
War mir schon klar, dass es mit der "schleiferei" deutlich früher beginnt. Werde jetzt natürlich fleißig daran arbeiten, dass überflüssig Material an den Aussenseiten zu entfernen.
2 cm tiefer hätten aber auch gereicht
Heute montiert und ich bin mit der Ausführung und Qualität der Rasten sehr zufrieden.
Auf meinem Wunsch sind die Rasten 30 mm tiefer und 20 mm weiter hinten gebaut worden.
Hatte mich mit meinen 190 cm Größe immer wie Zappa auf der Keramik gefühlt.
Bin schon auf den ersten Langstreckentest gespannt.
Auf der Draufsicht sieht man den Beinwinkel links mit Bosley, rechts Original
Alles anzeigenLohnt sich das wirklich?
Ich habe ja die SD14 und frage mich nämlich ob diese Abdeckung wirklich "nötig" ist ...
wenn es nichts bringen würde, hätte ich das Plastikgeraffel nicht montiert.
Bei meiner Größe von 190 cm hatte ich Probleme mit Turbulenzen und Gerappel am Helm. Mit der original Scheibe plus alter Touratech Scheibenerhöhung plus die Gabelsbdeckung ist jetzt Ruhe am Helm
Das habe ich an meiner SD13 montiert. 2 kleine Ecken mussten mit einer stabilen Schere abgeschnitten werden..passt und funktioniert
Alles anzeigen... ja bei hohen Drehzahlen ist es gefühlt weniger, ich bin der Meinung es ist ein Mix aus verschiedenen Faktoren ... wie genau ist der Reifen montiert, wie ist der Reifen abgenutzt, Lastwechsel, Motorbremse, manche Fahrbahnen sehen plan aus sind es aber nicht ... bei niedriger Sonne kann man Wellen sehen (hab ich hier bei mir den Berg hoch) und die AT sucht jede Welle und findet sie auch, ... Reifenluftdruck, Fahrwerkseinstellungen (hatten bei mir kaum Veränderungen), Reifenart meine kommt mit etwas gröberen besser zurecht als mit glatten (das hatte mir unter vorgehaltener Hand auch einer von Honda Deutschland gesagt), zu starke Reibung in der Gabel, ... dazu komm noch das meist Shimmy und Gabelhoppeln gemeinsam auftreten wobei beides unterschiedliche Ursachen hat, ... das ist ein Fass ohne Boden, ... für den einen ist das alles OK, der nächste hat Probleme mit dem Verhalten, ... z.Z. ist es bei mir minimal und OK für mich, ... Ich hab da technisch keine Ahnung und bringe sicher auch so einiges durcheinander, ... aber ob man eine hoppelnde AT irgendwann gut verkaufen kann wird sich auch zeigen, ...
Das mit den gröberen Reifen ist eine gute Idee. Die Optik darf ja auch nicht zu kurz kommen. Mit dem CTA 3 schaut sie halt weniger "erotisch" aus 🤣
Nachtrag zu meinem Zappelproblem..bin heute im problematischen Geschwindigkeits Fenster 80 -90 km gefahren und anstatt den 6 Gang (DCT) mal den 4. und 5. Gang mit höheren Drehzahlen eingelegt. Die Schwingungen waren nicht gänzlich verschwunden..aber es hatte sich verbessert. Das zappeln muss anscheinend auch im Zusammenhang mit den Motorschwingungen bzw Vibrationen zusammenhängen.
Werde es trotzdem noch mit einen anderen VR Modell versuchen, wenn meiner an Profil verloren hat.
Danke für die vielen Antworten und Anregungen
Möchte noch einmal das Thema mit dem Zappellenker bzw Shimmy Verhalten der 21 Zoll Fahrer aufgreifen.
Habe jetzt fleißig in der Historie des Forum gelesen und war überrascht, welch unterschiedliche Maßnahmen gegen das Lenkerzittern geholfen bzw. nicht geholfen haben.
Mein Modell SD 13 hatte mit dem original MKS in H ein hoppeln und Lenkerzittern zwischen 60 und 90 kmh. Das Verhalten hat sich mit dem 2.Reifen MKS in V nicht wesentlich verändert.
Der 3.Reifen CTA 3 hat nur noch das Lenkerzittern zwischen 80 und 90 kmh, dass hoppeln ist verschwunden.
Die Felgen läuft ohne Höhen- und Seitenschlag, die Reifen wurden penibel ausgewuchtet.
Maßnahmen wie unterschiedliche Luftdrücke und andere Fahrwerkseinstellungen brachten keine Verbesserung.
Mein Händler weiß auch nicht so recht weiter..deshalb meine Frage hier im Forum, mit welchen VR Reifen hat sich bei anderen AT Fahrer das Lenkerzittern bzw hoppeln verbessert oder war ganz verschwunden?