Beiträge von Kiwi Pantani

    Die Vor- und Nachteile eines 21 " VR sind ja hinlänglich bekannt. Bin letztes Jahr von 19 auf 21 Zoll umgestiegen und fand das einlenken aufgrund der höheren Kreisekräfte schon ..ungewohnt. Der Wechsel vom MKS auf den CTA3 brachte eine deutliche Verbesserung des Handling. Die Wahl der Reifen macht da schon einiges aus.

    Meine Erfahrung..bin ca. 20 TKM gefahren und hatte bis auf das beschlage Cockpit null Probleme. Die Qualität der alten 390'ziger ging voll in Ordnung. Hervorzuheben ist auch die extreme Zuladung von 230 kg. Da hört dann aber der Fahrsport auf.

    Hallo HeinoAT

    Ich hatte neben meiner BMW 2 Stück KTM 390 Adventure hintereinander im Einsatz. .Bis auf Langstreckenfahrten über die Autobahn war das Motorrad meist mehr und öfter im Einsatz als das Dickschiff.

    Habe dann beide zugunsten einen AT verkauft und bin grundsätzlich mit der Entscheidung zufrieden., aber irgendwie bleiben meine Gedanken und Erinimmer an der kleinen KTM hängen.

    Das Motorrad besitzt ein fantastisches Fahrwerk und Motor bei einem Gewicht unter 170 kg.

    Auch ein Thema..der niedrige Benzinverbrach von unter 3 Litern.

    Da für 2025 ein überarbeitetes Modell mit 21 Zoll Vorderrad und längeren Federwegen kommt, prüfe ich schon einmal das Sparbuch.

    Vllt hilft dir meine positive Erfahrung mit der 390'ziger weiter bei deiner Entscheidung.

    Die Honda Windabweiser sind montiert. Trotzdem machen die beiden Flaschen vor den Beinen eine Mengean Windschutz aus. Aber das mit den ev. Problemen bei einer stabilen Seitenlage werde ich mal prüfen und ev. überdenken. Hat sich das schreiben schon wieder gelohnt.

    Hallo..vllt kann ich dir etwas weiterhelfen. Fahre die Standard Version aus 24 und habe es mit der Touratech Scheibe in L und der MRA Scheibe probiert. Beides war nicht von Erfolg gekrönt..hatte immer Vibrationen an diversen Helmen.

    Fahre jetzt die original Scheibe in der mittleren Position und einr alte Touratech Scheibenerhöhung ( gibt es leider nur noch gebraucht)

    Damit ist bei meiner Größe von 190 cm plus höherer Sitzbank alles gut.

    Im Sommer fahre ich eine abgeschnittenen Ali Ex. Scheibe..da ist der Helm voll im Wind und es ist auch gut.

    Kann dir bei Bedarf Morgen mal ein Bild schicken

    Erst einmal Danke für dir Information.

    Habe leider meine Frage in der 1000'er Rubrik gestellt, obwohl ich die SD 13 von 24 fahre. Aber 90/90 bleibt 90/90.

    Der Reifen ist 2x gewuchtet worden..läuft ansonsten gut. Den Luftdruck habe ich schon zwischen 2,3 und 2,5 variiert und auch an der Fahrwerkseinstellung gedreht.

    Vllt finde ich ja einen AT Fahrer, der die Kombi mit dem TKC 70 schon hatte

    Moin zusammen,

    Da ich nach dem Wechsel vom MKS auf den CTA 3 nicht wirklich zufrieden bin (ist mir auf der Autobahn einfach zu unruhig..nervös) möchte ich nicht den kpl. Satz demontieren, da das HR noch reichlich Profil hat.

    Ich vermut dass es an dem 90/90-21 Maß liegen könnte, da der CTA auf der 1200 GS super funktioniert hat.

    Meine Überlegung, , vorne auf den TKC 70 zu wechseln..sollte ja rechtlich kein Problem sein.

    Hat schon jemand diese Kombi gefahren?


    Einen vorweihnachtlichen Gruß aus Dortmund

    Manchmal versenkt man einfach Geld bei falschen Entscheidungen bezüglich Zubehörteile.

    Die Komfortsitzbank auf der SD13 fand ich schon gut, aber meine Beifahrerin beklagte sich über die schräg abfallende hintere Sitzbank. Die Isotta gleicht das aus und man hat als Fahrer noch einen Abstützpunkt nach hinten. Die vordere habe ich dann erstmal aus optimieren Gründen auch getauscht. Insgesamt ist der Wechsel für mich optisch und ergonomisch supi. Würde die Sitzbank wieder kaufen