Danke für die Info.
Beiträge von huberbaua
-
-
Habt ihr einen guten Tipp für grössere Fahrer-Fussrasten, wenn möglich mindestens breiter, im besten Fall breiter und länger als die Originalen?
Von Honda finde ich nur die Komfortrasten für den Sozius, gibt es sowas denn nicht für den Fahrer?
Freue mich auf eure Hilfe.
Klaus
-
Ganz tolle und sehr informative Antwort. Vielen Dank dafür. Die Tage werde ich das testen, auch im Fahrbetrieb.
Danach werde ich hier berichten.
Vielen Dank
Klaus
-
Hallo Sampleman, mit Interesse lese ich deine Beiträge weil sie stets sachlich, informativ und freundlich geschrieben sind !
Dem #1700 stimme ich vollständig zu.
Kannst du mir, als NT1100 Neuling bitte kurz erklären wo ich das mit der Throttle Response finde und einstellen kann. Denn wie heisst doch: Probieren geht über Studieren.
Gruß Klaus
-
Am Stelvio und anderen Pässen ist es doch oft so: Der Klügere schaut voraus und gibt nach, dafür behält er seine Gesundheit.
Das ist für mich sehr akzeptabel.
Gerade dort wo es schwierig zu fahren ist muss man enorm viel öfter mit den Schwierigkeiten die andere Fahrer haben rechnen und diese einplanen. Nur so erhält man etwas mehr Sicherheit für sich selbst.
Kurventechnik kann jeder anwenden wie er will, solange er auf seiner Fahrspur bleibt. Sonst ist er ein potentieller Gefährder. Wer die Kosten dafür heutzutage tragen will soll das ruhig tun. Wenn man als Bergauffahrer jemanden der auf der Bergabspur entgegenkommt um/anfährt kann es unangenehm werden. Dann ist der Spaß der Tour auch ganz schnell vorbei.
Besser ist es auf solchen Strecken defensiv und vorausschauend zu fahren. Gerade am Stelvio noch mehr weil viele Kehren bezüglich von oben kommenden Verkehr schlecht einsehbar sind.
Meine Wenigkeit fährt nun schon 35 Jahre aber vor dem Stelvio habe ich nach wie vor großen Respekt und bin immer wieder erstaunt wie wunderbar leichtfüßig manche da "Hochwedeln". Wenn ich das doch auch ein bisschen könnte !!!
Von der Rücksichtslosigkeit mancher Motorradfahrer (die wenigsten von Allen) bin ich aber auch immer wieder überrascht und kann nur den Kopf schütteln.
Klaus
-
Das klingt alles logisch was ihr beiden geschrieben habt, also hat es mir keine Ruhe gelassen und ich bin eben nochmal eine Runde gefahren und habe es im Manuell-Modus gestetet.
Ihr habt völlig recht, das Getriebe schaltet automatisch runter wenn man z. B. im 6. fährt und dann das Gas zudreht.
Allerdings schaltet es erst vom 6. in den 5. ab ca. 44kmh, dann in 4. bei ca 39 kmh, dann in 3. bei ca. 33 kmh und in den 2. bei ca. 28 kmh. Dann, wenn es noch langsamer wird bei ca. 14 kmh in den 1. Gang.
Schön das ihr also Recht habt, das erspart mir den Gang zum Händler und die Auslösung eines Garantiefalles.
Was ich da heute mittag wahrgenommen habe wahr wohl völlig daneben, obwohl es doch heute gar nicht so warm war
Fazit: DCT funktioniert und das ist die Hauptsache. An die kleinen Eigenwilligkeiten muss man sich halt anpassen (lernen).
Allzeit gute Fahrt
Klaus
-
Heute war es auf jeden Fall so: Umgestellt auf Manuell-Modus, Anzeige von "1" im Display. Dann losgefahren, beschleunigt bis hoch in den 6. Gang. Vor der nächsten Kreuzung und kurz bevor ich angehalten habe war noch die "6" im Display. Dann erst im Stand erscheint die "1".
Mehr kann ich dazu nicht beitragen, so hat es sich heute (dreimal getestet, auch mit z. B. 4. Gang) bei mir gezeigt.
Wie gesagt, entweder ist das bei der NT anders als bei der AT oder ich habe einen Defekt.
Klaus
-
@Standfahrer
@Tieferleger
Ich sprecht von Crosstourer und AT, oder?
Ich spreche vom DCT in der NT1100.
Zur Sicherheit werde ich es aber die Tage nochmal testen wie es sich im Manuell-Modus verhält, obwohl ich das heute schon dreimal getestet habe.
Kann es bei der NT anders als bei der AT, Crosstourer sein? Das wäre die einzige Erklärung, sonst hätte ich falls es sich beim nächsten Test bei mir wieder so zeigt ein Defekt im DCT, oder. Da noch Garantie drauf ist wäre dann der Gang zum Händler nötig.
Wir werden sehen.
-
Hallo, heute habe ich festgestellt das ich lieber selber mal testen sollte bevor ich mich hier im Forum zu irgendwas äußere.
Du hast vollkommen recht mit deiner "Ironie", das DCT schaltet im Manuell-Modus tatsächlich nicht von einem Gang über dem 1., also 2.-6. Gang automatisch zurück wenn man das Gas wegnimmt. Es schaltet nur in den 1. Gang wenn man anhält.
Also ist die Situation mit 10 kmh in die Spitzkehre mit z. B. dem 6. Gang einzufahren absolut möglich. Das ist natürlich wichtig zu wissen, damit verstehe ich auch den Inhalt in deinem ironischen Satz nun ganz genau.
Fazit: Wir können alle immer wieder und immer noch dazulernen.
Damit kommt der Manuell-Modus für mich wohl in keiner Situation zum Einsatz weil ich es einfach "erwarte" (von den Modi D-S1,S2,S3 gewohnt bin) das zurückgeschaltet wird und ich mir vor der Kurve keine Gedanken machen muss ob ich beim Gasaufziehen "den falschen Gang drin habe".
Wenn ich mir z. B. das Stilfserjoch vorstelle und das würde in der ersten Kehre passieren (6. Gang drin und runter auf ca. 10 kmh) kann das beim Gasaufziehen mangels dann vorhandener Elastizität des Zweizylinders und ziemlichem "Rappeln und Kettenschlagen" unter mir ganz schnell zum Umfallen führen.
Insofern bin ich im Nachhinein dankbar für den Beitrag von Ferganez den ich mit so kritischen Worten beantwortet habe. Somit habe ich was daraus gelernt. Danke.
Klaus
-
Toller Beitrag 👍🏍