Beiträge von Free_Jan

    Das muss dann jeder für sich entscheiden, welche Navi-Lösung ihm am besten zusagt und welchen Funktionsumfang man braucht. Es fährt auch nicht jeder eine Africa Twin :zwinker:.


    Ich bin auch vor 2 Jahren umgestiegen von Garmin auf Smartphone Navigation (Calimoto + Google Maps + Locus Map) und würde nie mehr zurückwechseln wollen.


    Jan

    Da muss ich mal wieder meinen Senf dazu geben. Die Jährlichen Ausgaben für Calimoto würden sich bei mir von 2 auf 2,5% der jährlichen Kosten für das Moped erhöhen :shock:. [IRONIE AN] Das ist natürlich ein absolutes "No-Go" [IRONIE AUS]. Ich habe gerade Bremsbeläge für 154€ gekauft..... Der Benzinpreis steigt wieder. Bei 10.000km/Jahr und 10ct Preiserehöhung sind das schon 50€. Soll ich das Moped fahren deshalb aufgeben? :think:


    Habt ihr keine Gehaltserhöhung in den letzten 5 Jahren bekommen? Der Mehrpreis ist auch dadurch begründet, dass mehr Dienste eingebunden sind (Wetter / -radar, Sat-Ansicht, etc.). Es ist doch großartig, dass eine in Deutschland ansässige Firma für unser schönes Hobby eine solche tolle Software entwickelt und vor allem weiterentwickelt.


    Viele unverständliche Grüße

    Jan

    Hallo Stimpy,


    Dimi war bei mir, ich habe mir das angeschaut. Da muss ich Dimi voll in Schutz nehmen, ES IST EIN KONSTRUKTIONSFEHLER!. Wer so fahrlässig ein solches Sicherungssystem in Serie bringt gefährdet auch andere im Straßenverkehr! Ich möchte hier nicht als hinterherfahrender Motorrad- oder Autofahrer ein solches Flugobjekt erwischen :angry-screaming: Ich finde es unverantwortlich, dass Hersteller eine solche Konstruktion nicht in einem Risikomanagement betrachten, mit allen denkbaren "use cases".


    Von der Sicherheitsphilosophie her ist es immer am besten, wenn man eine solche Konstruktion erst gar nicht braucht. Deshalb meine Empfehlung - nur fest eingebaute verwenden. Der Wechsel mit anderen Helmen ist zwar praktisch, aber für mich steht Sicherheit an oberster Stelle.


    Jan

    Hi Dimi,


    das ist natürlich sehr bitter. Ein solcher Rastmechanismus, der auf die dauerhafte Federeigenschaft dieses Kunststoffmaterials setzt disqualifiziert in meinen Augen den Hersteller. Ein solcher Fehler (Materialermüdung/-alterung) muss in der Entwicklung bereits vorhergesehen werden. In der Medizintechnik wäre dies z.Bsp. das Design so zu wählen, dass die Konstruktion "Erst-Fehler-sicher" wäre. D.h. ein erster Fehler darf vorkommen (in diesem Fall das Versagen des Rastmechanisums), er darf aber nicht zum Ausfall des Gerätes oder Gefährdung des Anwenders führen - UND - das aller wichtigste, der erste Fehler muss vom Anwender erkannt werden können. In diesem Fall hat Dimi bereits eine Maßnahme umgesetzt und eine zusätzliche Sicherung vorgesehen (die er leider bei der letzten Fahrt nicht dabei hatte - vielleicht hat die zweite Sicherung schon mal einen Verlust verhindert). Der erste Fehler konnte aber nicht erkannt werden --> das Haltekonzept ist deshalb nicht "Erst-Fehler-sicher". Langer Rede kurzer Sinn: was nicht da ist, kann nicht ausfallen. Deshalb wäre meine Empfehlung auf ein fest eingebautes Produkt zu wechseln (am besten eins von Sena (30er oder 50er Baureihe) dann können wir über die Mesh Technologie kommunizieren, ohne dass wir uns explizit koppeln müssen). Ich sehe ehrlich gesagt auch keinen Vorteil in einem abnehmbaren Teil, welches eben das Halteproblem und noch ein Kontaktproblem haben kann. Motto: keep it simple.


    Jan

    Etwas traurig - aber passend zum Verlust eines geliebten Menschen


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Wenn ich vergleiche, was ich pro Jahr für das Moped ausgebe (Benzin, Steuer, Versicherung, Service, Verschleißteile), dann kostet mich ein Jahresabo bei Calimoto weniger als 2%! Sorry :doh: , aber dafür habe ich kein Verständnis, wenn man nicht bereit ist, diese Summe jährlich zu zahlen. Dabei lebt die Weiterentwicklung der genialen App nur durch eine solche Unterstützung. Da sollten sich viele mal Gedanken machen und die Kosten für sich in Relation setzen. Ich unterstütze gerne das Calimoto Team, weil ich fast jeden Kilometer diese App nutze.


    Jan