Beiträge von t00thl355

    Welches Dongle hast du? Dieses?



    Meine Theorie:

    Bei dem Dongle ist das Metallteil von dem USB Stecker gemäß USB Standard, aber das Plastikgehäuse ist größer als die maximale Maße von einem USB-Stecker.

    Africa Twin hat vor der USB-Buchse noch eine Gummidichtung in die das Gehäuse nicht reinpasst. Wieso kannst du dich dann mit dem Dongle verbinden, aber keine Verbindung zur Afrika Twin besteht?

    Die Antwort ist möglicherweise in diesem Bild:



    Die zwei mittlere Kontakte (Datenleitungen zur Africa Twin) sind ca. 1mm kürzer als die Kontakte für die Spanungsversorgung. So wird das Dongle mit Spannung versorgt und kann seine BT und WiFi Schnittstelle anbieten, hat aber keine Datenverbindung zur AT, da wenigstens einer der zwei Kontakte keine saubere Verbindung hat.


    Ich hatte genau dieses Problem mit einem anderen Aufbau, steht irgendwo in diesem Thread oben.


    Abhilfe: probiere erstmal mir einem Verlängerungskabel (mit Datenleitungen) ob dies das Problem war. Wenn das funktioniert, dann kannst du dir überlegen, ob du das Gehäuse von dem Dongle verkleinerst oder eine andere Lösung suchen möchtest.


    UPDATE: hier hab ich mein Problem mit der Gummidichtung beschrieben:

    Ich habe mir die Adventure Handprotektoren von SW-Motech gegönnt...


    Ich habe mich für diese entschieden, da ich die Barkbusters in schwarz nicht finden konnte und die von SWM angeblich auch in der EU hergestellt werden.


    Die Protektoren sehen robust aus.

    Für die Montage braucht man aber 6 unterschiedliche Werkzeuge (3 Inbusschlüssel, 2 Gabelschlüssel und 1 Kreuzschlitz Schraubendreher) was für mein geschmack zu viel ist. Für die von Honda hat man nur 2 Inbusschlüssel gebraucht. Die Windabweiser werden mit 4 Schrauben direkt in den Kunststoff verschraubt, die verlängerungen für Winter ähnlich... das gefällt mir auch nicht ganz, war jetzt aber kein Grund, die Teile zurück zu schicken.


    Link:

    Adventure Handprotektoren-Kit für Honda CRF1000L/AS (15-), X-ADV (16-20)
    Das Adventure Handprotektoren-Kit schützt die Lenkerarmaturen und Hände bei Stürzen und vor Witterungseinflüssen
    sw-motech.com


    Und die Bilder:



    Freut mich, dass die Beschreibung gefällt, ich hoffe alles funktioniert dann auch.

    Ich fahre schon relativ lange mit den "Widgets" eingeschaltet, wie es genau in dem anderen Modus funktioniert, habe ich nicht mehr im Kopf, wird aber ähnlich sein.


    Wichtig ist, dass man sich von der Idee löst, dass die Tasten den Cursor in die "intuitive" Richtung bewegen,
    man soll sich eher einen Drehknopf (wie bei einem Autoradio) für die Tasten 🔼🔽 vorstellen, der in eine oder andere Richtung gedreht wird.


    Bei Carplay haben sie diesen Bedienkonzept mit einem Drehknopf konsequent implementiert und man kommt wirklich mit nur drei Tasten überall.


    Android Auto basiert scheinbar auf dem Konzept einer minimalen Fernbedienung (DPAD) mit 4 Kursortasten, ENTER, BACK und HOME.

    Dann versuchen sie quasi so einen Drehknopf auch zu unterstützen, kommen aber nicht ganz ohne zusätzlichen Tasten aus.

    Ich persönlich finde die AA-Lösung nicht so gut, weil die mehr ablenkt, als die von Carplay, aber man gewöhnt sich dran....

    Die Bedienkonzepte von AA und ACP sind leicht unterschiedlich.

    Während bei Apple in der Regel 3 bzw 4 Tasten reichen, braucht AA 5 bzw. 6.


    Das ist die Tastenbelegung, so wie die Android sieht:


    Key codes (LP = Long Press):

    ENT - DPAD_CENTER (23)

    ◀️ - DPAD_LEFT (21)

    ▶️ - DPAD_RIGHT (22)

    🔼 - DPAD_LEFT (21)

    🔼 (LP) - DPAD_UP (19)

    🔽 - DPAD_RIGHT (22)

    🔽 (LP) - DPAD_DOWN (20)

    ↩️ - BACK (4)

    ↩️ (LP) - HOME (3)

    ⏩️ - MEDIA_NEXT (87)

    ⏪️ - MEDIA_PREVIOUS (88)


    Was man daraus lernt - die Tasten ◀️ und 🔼, sowie ▶️ und 🔽 erzeugen mit einem kurzen/normalen Drücken praktisch identischen Effekt.


    Android Auto erlaubt mehrere Konfigurationen von dem Display. Ich benutze die mit dem "Taskbar widgets" (das ist die Zeile unten, mit dem einfachen Media-Player:



    In der Konfiguration ist das Display in zwei Bereiche aufgeteilt:

    - oben die App (Navigation - rot)

    - unten die Widgets, App-Icons usw (blau)


    Um zwischen rot und blau zu wechseln (und nur dafür meines Wissens), braucht AA die DPAD_UP und DPAD_DOWN Tasten, die bei Honda als "Long-Press" auf 🔼🔽 hinterlegt sind. Das heißt, wenn der Cursor im unteren Bereich (blau) ist, musst du einmal lang auf 🔼 drücken, damit der in den roten Bereich wechselt. Dann kannst du mit 🔼🔽 (kurz drücken) den Kursor in der App bewegen und mit ENT ein Button in der App "drücken". Um wieder in den unteren Bereich zu kommen, einfach lang auf 🔽 drücken. Probier mal die BACK und HOME (BACK lange drücken) aus - die sind auch manchmal hilfreich.


    Wenn das obere Teil vom Bildschirm im Split-Modus ist, stehen die Buttons in der Navigationsapp nicht zur Verfügung - da müsstest du zuerst in Vollbildmodus wechseln.


    Ich meine, dass Honda mit dem klobigen Tastenmodul nicht wirklich eine gute Arbeit geleistet hat und hab Anfangs statt ENT zu drücken einfach gehupt, aber mittlerweile habe ich mich dran gewöhnt und kann AA relativ mühelos mit den Tasten bedienen.


    Ich hoffe das hilft ein bisschen, bei Fragen einfach fragen.

    Das geht mit Tasten - natürlich. Auf AA einfach 🔼 und ENT. Easy. Ohne die Hand vom Lenker zu nehmen. Mache ich sogar relativ häufig, da ich immer 2-3 Zwischenziele extra einplane (alternative Stopps).

    Falls du dort noch nicht gepostet hast - Kurviger hat eigenes Forum, wo du deine Rückmeldung und Verbesserungswünsche posten kannst. Die Entwickler lesen mit und versuchen die Wünsche bei der Weiterentwicklung zu berücksichtigen.


    [CarPlay BETA] 3.5.8 Feedback
    This is the feedback thread for CarPlay BETA of the Kurviger iOS App update 3.5.8. We are looking forward to your feedback! Please note, CarPlay is…
    forum.kurviger.com

    Stell mal die Frage auf dem Kurviger Forum - dort wird dir gerne geholfen.


    Import von gpx-Dateien auf TomTom-Rider 500
    Hallo Lorenz, Danke für Deine Antwort. Ich besitze keinen Windows PC, sondern nutze apple als linuxoides System. Apple erkennt das TTR nicht als Festplatte…
    forum.kurviger.com


    Kurviger hat vor nicht so langer Zeit einen verbesserten Import veröffentlicht. Vielleicht folgt ein verbesserter Export in absehbarer Zeit...