Beiträge von t00thl355

    Falko Dietsch

    Ok, die Sperre ist jetzt in Kurviger sichtbar, aber die App führt die Route trotzdem über die gesperrte B87.


    Ich habe folgende Erklärung dafür bekommen: "Eine automatische Umfahrung von zeitlich befristeten Sperren ist nicht so einfach, da Kurviger erstmal nicht weiß wann Du fahren willst."


    Kann ich teilweise nachvollziehen, wenn ich die Route z.B. im Winter plane und im Sommer fahre, aber spätesten wenn ich die Navigation starte, macht eine Route über aktuell gesperrte Straße wenig Sinn. Mal schauen, ob meine Antwort drauf etwas in Bewegung setzt, das Team ist meistens sehr motiviert sinnvolle Verbesserungen zu implementieren.


    Was macht Scenic aktuell daraus? Die verwenden meinem Verständnis nach auch OSM.

    Ich finde die lineare Übersicht mit Tankstellen, Blitzer, Baustellen und Staus auch hilfreich. Man kann die GPX über plan.tomtom.com importieren, aber nicht jede GPX hat bei mir funktioniert. Ich bekomme enfach die Fehlermeldung in der App "no route possible". Jetzt habe ich versucht auch eine einfache route auf der Webseite einzugeben und in der App aufzurufen und hab dieselbe Fehlermeldung bekommen. Das ist echt ein Armutszeugnis für so einen renomierten Anbieter. 😕 Mal schauen was ihr Support dazu zu sagen hat.


    EDIT: ich hab das Problem gefunden. Nicht alle Karten waren auf dem Handy heruntergeladen. Trotzdem würde ich erwarten, dass sich die App entweder selbst die Karte über Internetverbindung holt oder mich fragt, ob ich die fehlende Karten herunterladen möchte. Stattdessen nur die Bachricht "no route possible" und dann soll der Benutzer rätseln, was zu tun ist... 👏🏼

    Dann, wenn die Entscheidung steht, hier ein paar Tipps dazu:


    Für TomTom GO findet man oft im Internet Gutschen-Codes, mit denen das erste Jahr kostenlos ist. Ich habe vor ein Paar Monaten gezielt gesucht und fundig geworden.


    Wenn du eine GPX aus z.B. Kurviger oder Basecamp verwenden möchtest, dann müsstest du diese erstmal über plan.tomtom.com hochladen (Konto anlegen zuerst...) und mit der App synchronisieren lassen. Wenn die App über AA läuft, müsstest du dann diese Route auf dem Handy zum Navigieren auswählen, da der Menüpunkt auf dem AA Display nicht angezeigt wird... ist ein bisschen umständlich, dafür hat die App andere Vorteile...

    Kannst du machen, oder auch mit den Motorrad-Apos und Handy navigieren.


    Wie gesagt, Kurviger für AA wird bald kommen - hab schon ein screenshot davon vom Team bekommen.


    Tomtom GO in der Kombination mit Routenplanung in Kurviger funktioniert auch sehr gut.


    Oder du kannst dir eine Android-Box kaufen, damit kannst du beliebige App auf dem AT Bildschirm laufen lassen. Ich fahre aktuell mit der Carlinkit Tbox UHD.

    nicht alle Apps sind mit Android Auto kompatibel - dafür muss die Software extra geschrieben werden und mit Google Richtlinien übereinstimmen.


    Kurviger Team arbeitet aktiv dran, aber die erste AA Version wird auch etwas begrenzt sein.

    Add Android Auto to the Kurviger App
    Im ersten Schritt konzentrieren wir uns erstmal auf die Navigation, ich denke das ist der wichtigste Part. Wir können hier aber keine Timeline versprechen. Es…
    forum.kurviger.de


    Welche von den installierten Apps AA unterstützen siehst du unter "Settings>Android Auto>Customize Laucher".


    Folgende Navi-Apps funktionieten unter AA:

    - Google Maps

    - Waze

    - Tomtom GO

    - Tomtom AmiGO

    - ADAC Drive

    - Mapy.cz

    - ...


    Im Internet findest du noch mehr auf Seiten wie diese:

    Android Auto: beste Apps 2023 & großer Navi Vergleich - CAROOX
    Die beste Android Auto Apps ★ Der große Navi-Apps Vergleich ★ Test von Musik Apps wie Spotify und YouTube Musik
    caroox.de

    Fun fact über Android Auto:


    In Google Anforderungen and die Apps ist die Kompatibilität mit sowohl kapazitiven und resistiven Touchscreen als auch mit "Rotary controls" verpflichtend...


    Eingabemethoden  |  Design for Driving  |  Google for Developers


    Honda baut die AA Unterstützung ein, gibt uns aber keine "Rotary controls", sondern einen Klumpen mit unzähligen Tasten, welcher als "Input method" nicht mal ansatzweise erwähnt wird...


    Warum...? 😭

    Das müsstest bei Calimoto anfragen, warum sie etwas machen oder nicht. Es geht aber bestimmt um Verträge und Geld. Google würde sich die Dienstleistung bestimmt gut bezahlen lassen, die Frage ist, ob Calimoto dies von den Einnahmen abdecken kann. Ich habe mich für Kurviger-Abo entschieden, da es "nur" 29€/Jahr kostet, Calimoto war mir mit 59€/Jahr für die Vergleichbare Leustung zu teuer. Beide Apps finde ich gut. Dann gibt es noch die Menschen, für die auch die 29€ von Kurviger viel zu viel sind und nehmen dann den Cruiser mit vergleighbaren Leistungen für 9,90€/Jahr... Auch Cruiser ist garn nicht schlecht, nur wenig bekannt... Und dann gibt es sehr viele Menschen, für die Google einfach völlig ausreichend ist und nichts extra dafür zahlen müssen bzw wollen.


    Übrigens - ich habe gestern Abend die B87 Sperre auf dem Kurviger Forum gemeldet. Heute früh (7:45) hat jemand die in OSM eingetragen und im Forim drüber berichtet. Da kann ich nur "Chapeau!" für die Leute aus dem Forum sagen - die Reaktionszeit war bisher immer binnen 24h. Jetzt dauert es noch 2-3 Tage, bis die Änderung bei OSM freigegeben ist und die neue Kartendaten in die Routenplanung übernommen werden. Noch sind sie natürlich nicht drin.

    Na ja, die Navis wissen nur das, was die unterliegende Daten enthalten. Und da gibt es unterschiedliche Kategorien:


    1. Google ist so ein mächtiger Datensammler, dass sie es einfach sogar aus unterschiedlichen quellen wissen. Als "Abfallprodukt", fast.

    2. Für Garmin und Tomtom ist die Navigation ihr Hauptgeschäft. Die müssen es können, sonst können sie kein Geld verdienen. Wahrscheinlich gibt es auch externe Anbieter, wo man die Infos kaufen kann.

    3. Kurviger und andere Apps die ihre Navigation auf Open Street Maps (OSM) basieren - die haben nur das, was in OSM Datenbank steht. Wenn keiner von "ordentlichen Sterblichen", die die OSM unentgeltlich pflegen die Sperrung eingetragen hat, dann kann die App dies auch nicht wissen.


    Auf dem Kurviger Forum gibt es sogar einen Bereich, wo man die Sperre melden kann, dann kümmern sich die Jungs darum. Unentgeltlich, natürlich. Hier ein Beispiel:


    Verständnisfrage - Werden Strassensperrungen in OSM nicht gepflegt?
    Die Kurviger-Routen basieren doch auf OSM-Karten? Werden dort auch langfristige Sperrungen, z.B. wegen Baumaßnahmen nicht eingepflegt? Ich hatte kürzlich eine…
    forum.kurviger.de


    Dein Beispiel von Scenic ist auch Interessant. Ich denke, die verwenden auch OSM und dort werden manchmal die Daten bzw. Sperren inkonsistent eingetragen.


    UPDATE: ich habe es gemeldet, mal schauen, ob sich ein Freiwilliger findet, der die Vollsperre in OSM einträgt, dann kannst ggf. den App-Test mit Kurviger und Scenic wiederholen. 😉


    B87 Vollsperre
    Irgendwo hier hat jemand in einem anderem Forum die Vollsperre der B87 berichtet, die von Kurviger nicht berücksichtigt wird:
    forum.kurviger.de

    ich habe aktuell auf meiner SD08 den WRS Intermediate Windschild:



    Ich bin 192cm groß und so richtig zufrieden bin ich mit der Lösung nicht - die Schulter und oberkörper sind etwas entlastet, aber im Helm ist suprrlaut. Ich hatte bis vor 3 Wochen einen 30€ Spoiler von AliExpress, mit dem ich die Luftströmung einigermaßen gut beeinflussen konnte und die Geräusche reduzieren. Dann hat der Spoiler gemeint, ich sei zu schnell und wollte mitten auf der Autobahn absteigen (hat sich auf einer Seite gelöst - die geklebten 3M Gummipads sind weggeflogen). Fährt jemand auch mit dem WRS Windschild und kann mir einen dafür geeigneten Spoiler empfehlen, der auch noch dran bleibt?