Beiträge von t00thl355

    Hmmm... okay. Dann hast du einfach eine andere Idee als ich.
    Ich wollte das Wireless-Dongle halb-fest an der AT verbauen um mir das Ein- und Ausstecken zu ersparen.

    Mein Tankrücksack nehme ich nicht immer mit und nehme es nach jeder Fahrt ab, somit wäre das Ziel nicht erreicht.

    Ein großer Nachteil von dem Wireless-Dongle ist, dass man bei längeren Fahrten das Handy woanders laden muss, da der Akku sonst
    relativ schnell leer wird.


    Eine Frage zum Carlinkit 5.0 konkret - verwendest du es mit einem Android Handy oder mit iPhone?
    Falls Android - erkennt das Carlinkit 5.0 automatisch, dass es über Android Protokoll mit der AT kommunizieren soll?
    Ich habe mal eine Carlinkit Tbox Plus ausprobiert - dort musste man dies über eine Konfigurationsdatei
    händisch umstellen. Das 25€ Xuda-Dongle meistert das wesentlich besser - sobald das Handy per BT verbunden wird,
    erkennt das Dongle, ob es ein Android oder iPhone ist und schaltet die Verbindung um (startet neu automatisch).

    Ich bin mir ziemlich sicher, dass du den 90° Stecker in die Buchse auf der AT nicht einstecken kannst.

    Außerdem - wo möchtest du das Carlinkit unterbringen, dass du ein Spiralkabel brauchst?

    Kannst ein Paar gute nennen? Ich bin offensichtlich auf dem falschen Weg.


    Und apropos blutige Nase - keine angst - ich möchte nur meine Erfahrungen teilen und von anderen lernen.
    Ich bin nicht hier um ein Glaubenskrieg zu führen und hoffe die Mehrheit der User auch nicht.


    Muss die Platte auf der Unterseite bei dem auch ganz nach vorne geschoben werden?

    Kannst ein Bild von der Seite posten?


    Übrigens, der Micro liegt auch wie ein (kleines) Brett auf dem Tank, weil der auch ganz nach hinten geschoben werden muss.

    Hmm.. nicht wirklich. Die Gurte an der Seite sind nicht wirklich problematisch.


    Eigentlich gibt es auf der Webseite von Mosko Moto ein sehr gutes Video mit der Erklärung, wie man das machen soll,
    aber auf einem anderen Motorrad. Das hilft mir für die AT nur bedingt.


    Das eine Problem sind die Gurte vorne, ich verstehe nicht, wo ich die auf der AT SD08 durchfädeln soll.

    Das andere Problem wäre die Position auf dem Tank.
    Der Nomax ist vorne relativ breit und berührt den Lenker wenn ich den zu weit nach vorne schiebe.
    Wenn ich den soweit nach hinten schiebe, dass sich der Lenker frei bewegen lässt, dann liegt der genau
    auf dem Knickpunkt von dem Tank.

    Ich hab auf der SW-Motech Webseite noch den PRO Engage gefunden.
    Der ist mit der AT gar nicht getestet worden, deswegen wird der normalerweise nicht angezeigt.

    Von den Abmessungen habe ich die Hoffnung, dass der gut passen könnte. Ich habe bei SW Motech angefragt.


    PRO Engage Tankrucksack, das Original - von SW-MOTECH.
    Der SW-MOTECH Motorrad Tankrucksack PRO Engage mit QUICK-LOCK Funktion der neuesten Generation ermöglicht sekundenschnelles Anbringen und Abnehmen für…
    sw-motech.com



    PRO Engage Tankrucksack 7-10 l.

    Bestimmt kann man das, die Frage ist nur, ob es dann hält und ob der Platz dann nicht trotzdem zu eng ist.
    Ich würde das Topcase abnehmen und aus eine 3mm dicke Acrylplatte mit zwei L-Winkel auf den Rack so befestigen,
    dass man die nach vorne und hinten verschieben kann. Diese Platte würde dann die Vorderseite deiner Topcase
    simulieren und damit könntest du ermitteln, wieviel Platz ihr tatsächlich braucht und ob eine bequeme Fahrt mit Topcase
    überhaupt denkbar ist. Ich kann es mir nicht vorstellen, das gerade nur ein oder zwei cm fehlen...

    Ich hab mir übrigens noch den Nomax von Mosko Moto angeschaut, da Ihre Produkte zwar teuerer, aber sehr gut durchgedacht sind. Ich bekomme es leider irgendwie nicht sinnvoll auf die AT befestigt (auf dem Bild liegt er bloß lose auf dem Tank auf). Die Anfrage bei MM läuft noch, bin aber nicht sehr optimistisch.


    Den Nomax finde ich innen und außen sehr gut organisiert, hat ein Trinksystem, und lässt sich auch auf dem Rücken tragen.


    Nomax Tank Bag (V3.0)
    Our Nomax Tank Bag gets major design updates for V3.0, including an additional expansion zipper, adding 2.5 liters of optional volume, upgraded backpack…
    moskomoto.eu


    Den SW Motech City WP hab ich bei Louis in der Hand gehalten. Irgendwie hat mich der Doppeldeckel nicht überzeugt, for allem die Schließung mit dem magnet. Kann MOLLE auf dem oberem Deckel dann noch eine Last tragen? Außerdem hätte ich das Problem mit den Tasten damit wahrscheinlich nicht gelöst. Yukon vllt schon, den hatten sie nicht im Shop, aber die gleichen bedenken mit dem oberen Deckel hätte ich da auch.


    Den "normalen" Micro (nicht WP) habe ich auf dem AT tatsächlich gehabt. Der ist vorne etwas breiter als der City, und wird vom Lenker am Anschlag im vorderen Bereich gequatscht, selbst wenn man den soweit wie möglich nach hinten montiert (siehe Bild). Ist zwar auch nicht schön, aber wenigsten werden die Tasten nicht berührt. Der ist auch ziemlich klein und ästhetischvon der seite betrachtet... na ja. Soll jeder für sich selbst beurteilen... Mein Bauchgefühl hat gesagt, dass der für mich nicht die richtige Wahl ist...