Beiträge von t00thl355

    Ich habe zwei (von Außen) unterschiedliche Dongles, die scheinbar gleiche HW verwenden und mit unterschiedlichen SW-Versionen ausgeliefert wurden.


    Das eine mit

    202403191157CA (jetzt auf 202405081046CA)

    und das andere mit

    202404020953CA (jetzt auf

    202405081056CA).


    Ich gehe stark davon aus, dass die Versionsnummer dem Build-Datum (und Uhrzeit) entspricht.


    Das Dongle mit der "März-SW" (20240319...) hat bei mir im Auto gelegentlich Verbindungsprobleme gehabt, seit dem Update hab ich sie nicht mehr beobachtet. Vielleicht lohnt sich ein Update bei dir auch.

    Wenn die Zündung Aus-/Einschalten das Problem löst, ist dann in der Regel das Problem in der Software. Hast du alle Updates auf dem AT, Dongle und Handy installiert? Ein Wackelkontakt in den Steckerverbindung kann trotzdem der Auslöser sein, deswegen soll man die auch prüfen.

    Die Idee hatte ich auch, ist aber an dem defekten altem Handy gescheitert... 😂


    Aber nun mal ernst - wenn es eine Android-Box schafft, die Android Auto bzw. Carplay Schnittstelle zu benutzen und alle Einschränkungen bzgl. zugelassener Apps umzugehen, so müsste es auch ein altes (oder auch neues) Handy mit der entsprechenden Software genauso schaffen... Hat jeman in dieser Richtung recherchiert?


    Ich habe in der Anleitung von einem der AA-Wireless Dongles einen Hinweis über die AAAD App gefunden, die ermöglichen soll, weitere Apps über AA laufen zu lassen. Ich habe es kurz ausprobiert, aber keine für mich nützliche Anwendung dafür gefunden. Hat sich evtl noch jemand dies angeschaut?

    Hier ein Link zum Thema (allerdings bereits 3 Jahre alt):

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Da du das Gerät länger benutzt hast - welchen Mehrwert zum normalen AA hast du auf Dauer gespürt?


    Ich habe in meinen Überlegungen über Vorteile fast immer ein "aber" gehabt.


    Dies wären meine Gedanken dazu:

    1) Man kann beliebige App drauf laufen lassen.

    Aber: welche braucht man wirklich und sind die gut benutzbar, da nicht fürs AT Display und Lenkertasten optimiert? Für mich wäre nur Kurviger und Cruiser ein Grund dafür, die restliche Apps die ich nutzen würde, laufen ohnehin auf AA.


    2) Man kann das Gerät ganz ohne Handy benutzen.

    Aber: Man kann das Gerät nicht ohne Motorrad benztzen - z. B. offline Karten aktualisieren ohne am Motorrad zu sein. Oder Mann kann nicht die Route auswählen und Navigation starten, bevor man die Elektronik auf dem Motorrad eingeschaltet hat. Für Internet unterwegs, müsste man entweder eine zweite SIM-Karte (die vielleicht nicht kostenlos ist) besorgen oder das Handy als Hotspot nutzen (was wiederum das "ohne Handy benutzen" wiederspricht)


    3) Man muss nicht ständig das USB-Kabel ein- und ausstecken.

    Aber: dasselbe kann man mit einem kostengünstigeren und kleineren AA Wireless Dongle auch erreichen.


    4) Der Akku vom Handy wird nicht schnell leer.

    Aber: Stimmt wahrscheinlich nicht ganz, wenn man das Handy dauerhaft als WiFi-Hotspot benutzt. Bei kürzeren Fahrten wahrscheinlich eher unbedeutend, bei längeren Touren hat man sowieso wenigstens eine Lademöglichkeit dabei (entweder ein weiteres USB Port auf dem Motorrad, eine Powerbank oder notfalls auch der AA USB Anschluss).


    5) Die Kabelverbindung ist zuverlässiger als Wireless-AA

    Aber: das stimmt in der Theorie, in meiner knapp zwei Jahre Erfahrung mit dem Wireless-AA, habe ich auch keine große Schwierigkeiten mit der drahtlosen Verbindung gehabt. Es gibt zwar eine Stelle in der Stadt, wo die nahezu immer reproduzierbar ausfällt (wahrscheinlich gestört durch einen starker Sender im überlappenden Frequenzbereich) , erholt sich aber sobald ich mich 100m davon entfernt habe.


    Wie sieht ihr das? Hab ich in meinen Überlegungen etwas übersehen?

    Bitte bloß kein Glaubenskrieg starten, ich möchte unterschiedliche Meinungen und Erfahrungen lesen die jedem hier helfen sollen, die beste Entscheidung für sich selbst zu treffen.

    Ich parke vor dem Haus und verbinde die Tbox mit meinem WLAN. So hab ich schon alle Apps aktualisiert und neue installiert. Das einzige Problem ist, dass ich dabei die Batterie von der AT leergesaugt, aber die Lektion hab ich jetzt auch gelernt und achte darauf...

    Ich werde in nächsten Tagen einen deraillierten Vergleich von der Tbox Plus mit dem Handy über Android Auto.


    Ich werde versuchen folgende Punkte bei den von mir meistverwendeten Apps (Maps, Waze, Spotify...) direkt zu vergleichen:

    1) Anzeige auf den AT Bildschirm

    2) allgemeine Bedienbarkeit über Lenkertasten

    3) allgemeine Bedienbarkeit über Touchscreen

    4) Start-up Zeit


    Ansonsten würde ich noch genauer die Apps anschauen, die zur Zeit nur auf Tbox laufen können (z.B. Kurviger, Cruiser, Tomtom GO Ride...). Manche von diesen sind ohnehin für AA geplant, deswegen ist das vllt kein Kaufargument. Konkret Kurviger läuft auf der Tbox, ist aber sehr eingeschränkt in der Bedienung über Lenkertasten...


    Habt ihr noch andere Ideen, was ich vergleichen könnte?

    Ich habe mir gerade gedacht ein separates Thema dafür zu öffnen. Ich hab dasselbe schon vor zwei Jahren versucht habe und dann aufgrung unvollständiger Unterstützung der Lenkertasten aufgegeben habe.

    Neulich gibt es eine Carlinkit Tbox Plus, die auch Android 13 kann und auch Android Auto Schnittstelle benutzen kann (und somit alle Tasten funktionieren), aber von dem Mehrwert war ich noch nicht ganz überzeugt. Ich würde die Erfahrungen trotzdem gerne austauschen...


    Edit:

    Hier noch der Link zur Tbox Plus:

    200,53€ | Carlin kit Android 13 Magic Box Wireless Carplay Android Auto für Netflix für Youtube Android Auto Play Video Box Qcm 665 Smart BT
    200,53€ | Carlin kit Android 13 Magic Box Wireless Carplay Android Auto für Netflix für Youtube Android Auto Play Video Box Qcm 665 Smart BT
    a.aliexpress.com


    Moderator: sollten wir dies in ein separates Thema lieber umziehen? (z.B. "Android AI Box")

    Danke für die ausführliche Antwort Horst - du hast Recht mit deinen Bedenken, ich hab nur eine grobe Ahnung davon. Ich lass das alles einfach sein, kauf mir die Sachen die ich wirklich brauche, eine Schokolade dazu und genieße den Tag.


    kannst du einen Link zum Stick mit 25mm Länge schicken?