so... es ging jetzt doch...
Ich habe mir die USB-Buchse am AT nun etwas genauer angeschaut und festhestellt, dass sie etwas tiefer verbaut und ein paar Milimeter hinter der Gummirückwand ist (grüner Strich). Dies hat dazu geführt, dass mein umgebaute USB Stick nicht tief genug eingesteckt werden kann und die mittleren zwei Datenleitungen kein Kontakt haben. Dies ist bei der Lösung mit dem USB-Stick im Originalzustand (senkrecht) ohne Plastikgehäuse wahrscheinlich auch grenzwertig - also wenn es bei euch nur sporadisch funktioniert, dies könnte daran liegen. Als Nebeneffekt ist mir im Nachhinein auf den Bilder noch die Lasche an der Seite (rot eingekreist) aufgefallen. Lässt sich das ganze Teil mit der USB Buchse einfach ausklipsen, ohne die Verkleidung abbauen zu müssen? Müsste ich noch genauer anschauen.

Ich habe die Tiefe der USB-Buchse ausgemessen und die beträgt etwas mehr als 17mm. Das ist etwa 5mm länger als das Metalteil bei einem normalen USB-Stecker und etwa 2mm länger als mein geflexter Stecker.

Dann habe ich meinen Stecker entsprechend verlängert (Schönheitspreis bekomme ich dafür erstmal nicht):

Und dann ging es wieder zum AT zum Ausprobieren...


Tadaaaaa:

So, nachdem die Lösung doch funktioniert hat - würde ich es empfehlen und selbst so fahren? Na ja, wenn AS_SD09_Biker seine Lösung zum Verkauf anbieten möchte, dann ist das eine wesentlich einfachere Variante mit weniger Risiko, dass etwas kaputt geht. Beim Löten kann man mit der Hitze die Kupferbahnen, Lötpads und Bauteile sehr schnell beschädigen, deswegen ist es nicht jedermanns Sache. Ich hab solche Umbauten auf den Elektronikprototypen jahrelang gemacht und meine Lektionen gelernt. Trotzdem, werde ich wahrscheinlich selbst noch mit dem Verlängeringskabel unter dem Sitz weiter fahren, ich suche mir aber noch ein dünneres aus. Der Stick kann dann im Originalgehäuse bleiben und man kann notfalls auch das Händy oder eine Powerbank laden, selbst wenn man keine Halterung, Tankrücksack oder Lenkradtasche dabei hat.
Somit wäre das Thema für mich jetzt auch abgeschlossen. Weitere mechanische Stabilisierung und Optimierung der elektrischen Verbindungen habe ich erstmal nicht vor... wenigstens bis jemand hinter der der USB-Buchse hinkommt. 🙂