Beiträge von t00thl355

    AS_SD09_Biker denkst du, dass die Platine irgendwie noch von deiner Halterung ein bisschen seitlich und oben/unten gestützt werden kann, sodas die nicht nur vom USB Stecker gehalten wird? Z. B. mit dünen halbflexiblen Stegen?


    Und dann noch einen Münzenhalter einbauen... (Scherz) 😉


    Und gib dem Produkt einen Namen, wenn schon so viel Arbeit eingeflossen ist.

    Weil Wireless Android Auto nicht nur Bluetooth braucht sondern auch WLAN. AT hat vermutlich kein WLAN modul in dem entsprechenden Steuergerät.

    AS_SD09_Biker - Meisterleistung!

    Wenn das Teil so biegbar ist, wie du auf deinen Bilder zeigst - könnte man den unteren Schlitz evtl noch schmäler machen oder anderweitig in eingebautem Zustand schließen bzw. staubdicht machen (z.B. die Seiten irgendwie ineinander einrasten). Dünnes Moosgummistreifen ginge wahrscheinlich auch. Oder kann man sogar dass Verbindungsstück von der Gummikappe irgendwie geschickt als Dichtung missbrauchen?

    Okay, der (vor)letzte Versuch...


    Ich habe den Adapter nun besser unter die Gummikappe hinbekommen, aber immer noch nicht perfekt. Das Gummiband braucht viel platz und die untere Kante schließt nicht so schön.

    Zusätzlich funktioniert die USB Datenverbindung mit dem AT momentan nicht (Bluetooth mit Handy geht) - ich muss prüfen, ob ich etwas dauerhaft beschädigt habe, oder ist es nur eine kalte Lötstelle. Ich glaube, ich werde bei meiner aktuellen Lösung unter dem Sitz bleiben da kann ich am einfachsten einen beliebigen Adapter anschließen.


    Hier noch ein Paar Bilder von dem letzen Versuch, weitere Ideen habe ich momentan nicht.



    Und so sieht meine aktuelle Lösung mit dem dicken Kabel aus:



    Die Kabelführung ist ungefähr so:

    Ja, momentan bin ich noch am Rumprobieren und falls ich eine Lösung finde um den Gummideckel vollständig zu schließen, dann schaue ich, wie ich es mechanisch stabilisiere... und wenn es abbricht - auch nicht so schlimm... es funktioniert sowieso nicht ohne Handy, für längere Touren habe ich das Telefon mit Kurviger sowieso in der Halterung und kann problemlos mit dem Kabel verbinden (brauche ich ohnehin fürs laden, da der Akku sonst schnell leer ist). Ich benutze die Wireless Verbindung eher auf kurzeren Strecken (mit Gmaps oder Waze) um mir das häufige Montieren und Abmontieren vom Handy zu ersparen.

    Das ist die gleiche, gekürzt.

    Die Idee war, möglichst keinen Platz zu verlieren und die Platine bis zum Anschlag reinzuschieben. Dies hat auch geklappt, es fehlen trotzdem ein Paar milimeter. Ich probiere die Diagonale morgen.


    Du hast absolut Recht.

    Aber Bastelfreude... 😁


    Anyway...

    Bin jetzt auch fertig.

    Gleich vorab, es fehlen ein Paar Millimeter, deswegen keine Schritt für Schritt Anleitung, sondern nur ein Paar Finalbilder. Eine Idee hab ich wohl noch - schräg von unten nach oben oder oben nach unten, da müsste ich aber alle Kontakte nochmal lösen und neu biegen - heute mach ich das nicht mehr...


    Ich hab mein Dongle gerade im Briefkasten gefunden und mach mich gleich an die Arbeit. Bilder folgen.


    Übrigens, hat jemand diese AAADAPK App und Carstream bereits ausprobiert?
    Bei mir stehen sie in dem "User Manual" als eine Möglichkeit Youtube zu unterstützen.

    Werde das sicher nicht auf dem AT währen der Fahrt machen (es gibt auch noch dümmere Wege zu sterben),
    aber prinzipiell interessiert mich, was man damit alles machen kann...

    Was mir auf deinen Bilder gefällt - die Platine sieht eine optionale Bestückung mit einem Through-Hole Stecker. Falls man eine Lösung unter der Gummikappe findet, kann man die Löcher verwenden um den Kabl zu löten. Die aind fürs Handlöten wesentlich robuster, als die SMD Pads, die sich gerne von der Platine lösen.


    Ich hab dazu zwei Ideen, die ich gerne ausprobieren würde (wenn das Dongle endlich kommt) und zwar:

    1) entweder den Stecker lösen und mit dicken stabilen kupferdrähten um 90° gedreht mit den Löcher verbinden (dann were die Platine waagerecht anstatt senkrecht und evtl könnte man die Gummikappe doch draufbekommen, oder...

    2) wie bereits mit Horst diskutiert, den Stecker komplett lösen, mit einem kurzen kabel ersetze und die Platine irgendwie diagonal reinquetschen. Dafür würde ich so ein Kabel (siehe Bild) opfern. Dazu würde ich das ganze Konstrukt noch mechanisch in eine Einheit verbinden, entweder mit einer barbarischen Lösung (Heißkleber) oder ich zahle CAD-Unterricht bei Horst. 😁



    Mein Ziel wäre, dass das Ding vollständig unter der Gummikappe unauffälig verschwindet, da mein AT gelegentlich in Großstädten unbeaufsichtigt auf der Strasse steht.

    Ist der Taster durch ein Loch zugängig? Wenn nicht, dann ist er für die Funktion nicht wichtig. Manchmal gibt er "Reset" oder "Connect" Taster auf solchen Dongles, ich hab die nie benutzt. Ich kann es mir kaum vorstellen, das der normale benutzer den Taster jenals betätigen muss, da der an sehr ungünstige stelle ist und nur schwer oder gar nicht zugänglich ist, wenn das Ding in einem USB Port im Auto steckt. Sonst hätten sie den auf der Rückseite neben der LED platziert. Anderseits ist es seltsam eine Komponente zu bestücken, die nie gebraucht wird.