Alles anzeigen
Wir haben scheinbar beide Recht...
Bei MT ist es "G"
Bei DCT ist es "H"
Alles anzeigen
Wir haben scheinbar beide Recht...
Bei MT ist es "G"
Bei DCT ist es "H"
Alles anzeigenHier nochmal die Anleitung für den Zubehöranschluss.
Gibt es die PDFs irgendwo zum Herunterladen. Ich hab mir mal das "Repair Manual" gekauft, in dem sind die Bilder nicht so gut.
Alles anzeigen2A steht auf der Steckdose selber.
Ich suche nachher mal den Schaltplan heraus, vielleicht ist das da ja ersichtlich.
Laut mir verfügbaren "Wiring Diagram" geht die gelb-weiße (Y/W) Leitung von der Steckdose direkt zur Sicherung "G" (nicht "H") - CORNER LIGHT/ACC 10A. Wenn die 2A direkt auf der Steckdose stehen, dann ist die wahrscheinlich für diesen Strom ausgelegt und geprüft - das wäre die maximale Leistung die laut Hersteller aus der Steckdose gezogen werden darf. Honda kann natürlich auch eine "überdimensionierte" Steckdose die z.B. 5A kann verbauen und selbst darauf 2A schreiben, weil die verwendere Kabel, Sicherungen, Batterie oder sonst noch was im System einen störungsfreien Betrieb nicht gewährleisten können.
Alles anzeigen
Vielleicht ist die rechte USB-Steckdose der USB-Stecker hier im Bild?
Dann gibt es wohl keine eigene Sicherung.
Die Zubehörbuchse geht auf Sicherung „H“.
Ich konnte noch nicht feststellen, wie hoch diese Sicherung abgesichert ist.
Die Spannung auf der USB-Steckdose kommt aus einem 5V Spannungsregler, der in der Displayeinheit verbaut ist. Solche Spannungsregler begrenzen Die maximale Leistung meistens selbst, in dem sie sie Ausgangsspannung entweder reduzieren oder komplett abschalten. Wie sich der konkrete Spannungsregler bei AT verhält, muss ich nicht unbedingt testen, aber bei solchen hochwertigen Komponenten wird auch Schutz gegen Missbrauch berucksichtigt. Der normale benutzer guckt nicht erstmal wieviel Strom braucht das Handy und wieviell kann dei Steckdose liefert, sondern steckt einfach das Kabel ein wenn der Stecker passt. Da darf einfach nicht kaputtgehwn, höchstens nicht funktionieren.
Alles anzeigenJa, ok.
Die Spezifikation gibt das so her.
Die Steckdose wird mit 2A ausgewiesen.
Bei 14V sind das max. 28 Watt.
Somit erreichst du nicht die Ladeleistung des USB-Adapters.
Wo stehen die 2A genau? Die Steckdose selbst wird die Lestung nicht begrenzen. Was passieren kann ist dass irgendwelche Zuleitungen oder Stecker zu heiß werden und irgendwas schmilzt oder brennt. Andere Möglichkeit ist - die Steckdose hängt an der gleichen 10A-Sicherung mit dem Kurvenlicht, welches nur 2A für die Steckdose übrig lässt. Dann kann es passieren, dass wenn Kurvenlicht voll leuchtet und die Steckdose mehr als 2A zieht, die Sicherung durchbrennt. Ich habe keine Ahnung wieviel Strom das Kurvenlicht braucht, das kann man aber sehr einfach an der Sicherung messen.
Die ist mit einem Gewindering von hinten befestigt. Um ordentlich dran zu kommen, muss man verhältnismäßig viel Arbeit leisten. Ich habe eine Beschreibung in dem Honda Service Manual, die geht aber über mehrere Kapitel, wie die einzelne Teile ausgebaut werden sollen. Schreib eine PN, dann kann ich dir ein Paar Infos zukommen lassen.
Alles anzeigenHeute Mittag „die Lady“ bepackt (wie immer mit schmalem Gepäck)...
was hast für ein Tankrücksack drauf? Stört der nicht beim Lenken? Ich hab den SW Moteck City Pro und der nervt gelegentlich mit der ungewolten Tastenbetätigung...
Alles anzeigenAlso mein Stand vor ein paar Wochen war das AA als eines der nächsten großen Ziele kommen wird! 😅
Warte schon sehnsüchtig darauf.
Grüße Daniel
Du hast recht. Vor ein Paar Monaten hat noch die andere Ansage gegolten...
Hier der Link zur Info, Zeitplan wollen sie nicht bekanntgeben...
Alles anzeigenKleiner Tipp in Sachen Teamwork:
TomTom speichert die Routen und Orte via myDrive ja auf dem Server und man hat die Option, diese Routen auch mit andeen im Account registrierten Endgeräten abzufahren. Das habe ich bei keiner anderen Navi SW gesehen, und das ist schon familientauglich.
Danke, das schaue ich mir genauer an, nachdem ich mir TomTom Probeabo bestellt habe.
Das klingt aber nicht annährend vergleichbar, mit dem was Kurviger zum Thema Sharing anzubieten hat. Sobald irgendwas irgendwo registriert werden muss, was mehr als eine Partei gleichzeitig betrifft, ist das schnelle Teilen vorbei...
Wobei, wenn man mehrere Motorradfahrer in der Famile hat - kann trotzdem nützlich sein. Ist bei mir leider nicht der Fall.
Alles anzeigenWeis nicht ob das jetzt noch funktioniert:
der Code funktioniert leider nicht mehr, aber ich habe einen gefunden, der in 2024 noch funktioniert: