ich habe Hepco Becker Explorer auf der SD08. Die gibt es in schwarz und sind wasserdicht, aber im Nachhinein betrachtet zu asymetrisch und breit. Würde ich nicht unbedingt noch mal kaufen.
Beiträge von t00thl355
-
-
Carpuride würde ich vielleicht nutzen, wenn es (wie bei BMW mit dem Drehrad) über das Mopped zu bedienen wäre. Ansonsten ist mir das zu teuer.
ich glaube, Chigee hat eine Lösung mit der Fernbedienug, billig ist die aber nicht. Ob sich damit Carplay bedienen lässt kann ich aus der Beschreibung nicht eindeutig rauslesen. Wenn die Fernbedienung aber nur drei Tasten hat, ist das für Android Auto vermutlich zu wenig.
MFP0089 Wireless Remote Control ProEnhance biking with the CHIGEE MFP0089 Wireless Remote. Offers glove-friendly buttons, durability & integrates with AIO-5 LITE for seamless control.www.chigee.comIn diesem Video sieht man mehr:
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Für das Geld würde ich mir aber auch ein Teil von DMD ernsthaft überlegen...
-
Kann man nicht versuchen als ersten Schritt den BarButtons Controller direkt mit dem Mobtel zu verbinden?
Das funktioniert natürlich. Die Frage war, ob man damit die Anzege auf dem AA bzw CP beeinflussen kann. Prinzipiell entscheidet die App auf dem Smartphone, was auf den CP Display geschickt wird. Wenn die App entsprechend programmiert wurde, dann kann das funktionieren. Was ich aus der Scenic Beschreibung rauslesen kann ist, dass der gesperrte Bildschirm dabei eine Hürde sein könnte. Die schreiben:
"Es ist auch wichtig, dass Ihr iPhone-Bildschirm AN sein muss und auf dem Scenic-Bildschirm steht “Scenic aktiv in CarPlay”. Sonst wird das nicht funktionieren"
Joa. Wo soll denn das iPhone mit dem eingeschalteten Bildschirm mitfahren? Auf dem Lenker? Will man wegen Vibrationen nicht. Im Rücksack? Auch nicht so toll wenn das Display an ist. Und der Akku wird schneller leer... ist eigentlich kein richtiger Lösungsansatz.
-
Mit den Einschränkungen der Funktionalität des AT Klaviers.
...und den Einschränkung von AA bzw. CP, weil die Funktion von den Tasten standardisiert is und de Apps können sie nicht frei belegen.
Zumindest bei OsmAnd kann ich am Smartphone bedienen (auch in der Bewegung) und es wirkt auf die CarPlay Darstellung z.B. Nordausrichtung, Zentrieren, …
Das wäre bei Kurviger technisch ziemlich sicher auch machbar, ist aber (noch) nicht gezielt implementiert. Wer ernsthafte Interesse dran hat, soll die auf dem Kurviger Forum äußern und am besten die gewünschte Funktionen beachreiben. Das Team hört zu und hat die Fernbedienungen auf dem Schirm, die Entwickler sind aber gerade mit ein Paar großen Features beschäftigt. Es herrscht auch ein bisschen die Unsicherheit, wieviele Interessenten gibt es überhaupt für die Controller.
-
ich habe mir BarButtons, BarButtons UC, Motobuttons2 und eine miniaturisierte version von MotoButtons selbst gebaut. Direkt mit Android Auto und Carplay funktionieren allesamt nicht. Es gibt tatsächlich einen Umweg mit der Carlinkit T-Box oder ähnlichen Geräten - in dem Fall wird die Fernbedienung mit der T-Box verbunden, auf der Android Auto und Carplay simuliert werden. So funktioniert es prinzipiell, da kommt aber ein anderes Problem zum Vorschein - nämlich - wohin mit dem Controller? Daran arbeite ich gerade, falls jemanden der Fortschritt interessiert, bitte melden. Wer etwas von den Geräten ausprobieren möchte - einfach per PN melden.
-
Das ABO für Kurviger 19,95 € monatlich.
Das kann nicht stimmen. Tourer-ABO ist gerade für 14,99€ pro Jahr und Tourer+ ist 29,99€ pro Jahr zu haben. Es gab früher auch Tourer+ für 19,99€ / Jahr, möglicherweise hast du das gemeint.
Apple funktioniert nicht mit Kurviger und ist mit den letzten
Modellen mit guter Kamera ausgestattet. Nur seitdem ist es
Fürs Motorrad nur noch in Verbindung mit CarPlay geeignet.
Auch das stimmt nicht, Kurviger gibt es seit Juli 2024 auch für IOS/Apple und in dieser Saison kommt auch die CarPlay unterstützung...
-
Zwei 7l Taschen von Odinsberg für meine Sturzbügel,
Hey ThRosi,
wir sind hier ein bisschen verwöhnt und wollen immer ein paar Bilder von solchen Sachen sehen... 😉 postest du welche?
-
Ich sehe da im Moment nichts am Ende des Tunnels, das meine Idee mit der Steuerung eines Roadbooks oder auch PDFs über die Tasten der Africa twin unterstützt.
Wenn du die Tasten von der AT nutzen möchtest (was auch sinn macht), dann ist vllt eine Android-Box überlegensewert. Die sind nicht billig, aber relativ leicht anzuschließen (einfach in USB einstecken) und man kann nahezu alle Android-Apps auf dem AT-Bildschirm laufen lassen. Leider sind nicht alle Apps mit den Tasten kompatibel, aber weil die Tasten auf der AT entsprechen den Standardtasten für eine Android-Fernbedienung und deswegen funktioniert das mit einigen Apps dann doch. Kommt drauf an, wie die Benutzerschnittstelle programiert wurde.
Ich kenne mich mit Roadbooks nicht - was ist eigentlich der Vorteil, vergliechen mit einer Navi-App? Steht da ein relativ statischer Abbiegehinweis mit Zusatztext, den man immer durchlesen muss, oder wie? Fährst du Rally mit der AT und brauchst du deswegen so was? Wieviele Tasten braucht man in der Realität dafür? 2 (Previous/Next)?
-
Habe aber auch schon mit dem Gedanken des DMD Tablet gespielt weil ich im letzten Jahr meine Erfahrungen mit Android Auto gesammelt habe und nicht so ganz zufrieden in manchen Punkten bin
Ich habe die DMD2 App auf der Android-Box und AT-Display ausprobiert. Leider erfüllen die AT-Lenkertasten nicht vollständig die Anforderungen von DMD, deswegen ist die App nur eingeschränkt damit bedienbar.
Was die zusätzliche Fernbedienung an der AT betrifft, ist ja tatsächlich nicht ganz so einfach mit dem Platz, ich arbeite aber gerade so halb-aktiv dran:
Alles noch nicht wirklich brauchbar, aber ich brauche sie ja auch nicht wirklich 😂...
Falls jeman Interesse sich drüber auszutauschen, einfach eine PN schicken.
-
Android Auto unterstüzt drei App-Kategorien:
1. Navigation (GoogleMaps, TomTom, MRI, Kurviger...)
2. Kommunikation (Telefon, SMS, Whatsapp etc)
3. Unterhaltung (Musik, Podcasts, Spiele...)
Ein PDF-Viewer wird es in keine von den 3 Kategorien schaffen.
Die Vorgaben für die Navi-Apps sind ziemlich streng, ich kenne keine mit einer Roadbook funktion (was nicht heißt, das keine existiert).
Ein Workaround könnte eine Android-Box sein. Ich habe so eine Tbox UHD - schick mir einfach eine PN, wenn ich etwas darauf für dich ausprobieren soll.