Beiträge von Sigi-66

    dabei hast Du aber noch die Ernährung und andere Faktoren vergessen. In Kombination mit zu viel Kohlenhydraten, Alkohol, Zucker, Zigaretten und Bewegungsmangel kann man soviel trainieren wie man will, dabei kommt nix gutes bei raus.


    Auch mit dem harten Training gehe ich nicht konform. Eine entsprechende Ernährung vorausgesetzt, moderates Gewichtstraining, Yoga für die Flexibilität und Bewegung bei der schon ein Spaziergang vieles bewirkt.


    Ich selbst mache die Woche wenns die Zeit hergibt 2x ein bisschen Krafttraining, täglich morgens vor der Arbeit 20 Minuten Yoga und dazu als Abschluss abwechselnd saubere 15 Liegestützen oder 15 Dips. Dazu ein angepasste Ernährung, heißt selten Alkohol, kein Zucker, keine verarbeiteten Lebensmittel, wenig Kohlenhydrate.


    Seit der Umstellung vor ein paar Jahren habe ich super Blutwerte, brauche keine Tabletten, bin 1,90m und habe 93Kg. Also alles in einem Bereich bei dem viele Altersgenossen auch ab Ü40 schon nicht mehr mithalten können.


    Im Umkehrschluss bekomme ich von Bekannten immer komische Anmerkungen zu meiner Figur, welche gut ist aber außerhalb der Norm der anderen. Bei der Erläuterung der oben genannten Lebensweise kommen dann immer dieselben rückständigen Antworten; da muss ich mich ja einschränken, man lebt nur einmal usw.


    Heißt, der Verzicht auf zu viel und falsches Essen, Alkohol, Zigaretten usw. wird mit einer Einschränkung verbunden, aber nicht die Tabletten welche man vom Arzt verschrieben bekommt, ist schon komisch.


    Möchte jetzt aber nicht noch detaillierter auf das alles eingehen, habe jetzt halt durch meinen jetzigen Ausfall halt die Zeit ein paar Zeilen zu schreiben, vieles aus eigener Erfahrung. Ist im gesamten schon ein komplexer und interessanter Bereich.

    Wer sich auch mal für solche Sachen interessieren sollte, kann ich bei Netflix die Dokumentation Live to 100: Secrets of the Blue Zones, (ist in Deutsch), Fasten, oder auch andere empfehlen. Ferner ein sehr interessantes Buch welches mir ein Arzt empfahl ist "Wir fressen uns zu Tode" in dem man auch als Laie mal verständlich die Zusammenhänge unserer Ernährungsweise mit der Gesundheit erläutert wird. Interessant ist wann das Buch und von wem es geschrieben wurde.


    Durch die Erkrankung meiner Frau habe ich mich in vieles ein- und quergelesen, dazu Dokumentationen geschaut. Alle Bereiche der Studien, Dokus, Bücher zusammengefasst und auf den Punkt gebracht; wir essen zu viel, das Falsche, bewegen uns zu wenig.

    Wir konnten anhand der Blutbilder im Lauf der letzten Jahre auf jeden Fall ersehen, dass die Ernährung vieles positiv beeinflussen kann, auch bei einer schweren Erkrankung.


    So, möchte euch jetzt nicht weiter langweilen, oder eine Einstellung etc. aufzwingen. Sind halt mittlerweile viele Erfahrungswerte, gerade wenn man sich in seinem Umfeld umschaut und auch die Probleme sieht welche manche haben.


    Im Nachgang möchte ich noch anmerken, das nichts ein hohes und gesundes Alter garantiert, aber man kann trotzdem was dafür tun.

    verstehe den Thread aus dem vorgenannten Grund auch nicht. Die körperliche und geistige Leistungsfähigkeit ist für unser Hobby ausschlaggebend, dieses sicher zu betreiben.

    Diese Eigenschaften haben daher nur bedingt was mit dem Alter zu tun und ist auch nicht auf jeden übertragbar. Sobald man körperliche Einschränkungen hat, muss man für sich entscheiden ob man das Mopedfahren noch genießen kann und gefühlt noch sicher unterwegs ist.


    Da nun ja wieder Kommentare kommen, das man im Alter immer Probleme hat, ist das auch nur zum Teil richtig. Aufgrund eigener Erfahrungen, in meinem Umfeld und aufgrund der Krebserkrankung meiner Frau, habe ich die Erfahrung gemacht, das auch unsere Lebensweise zu dem ein oder andern Umstand führt.

    Als Beispiel kann ich meinen Kumpel anführen, 67 Jahre, 69 Kilo der bei körperlicher Arbeit im Wald die meisten 30-40 jährigen in den Schatten stellt. Oder Arbeitskollegen welche 10 Jahre jünger sind als ich und beim Schuhe zubinden oder Treppen steigen kurz vor einem Kreislaufkollaps stehen.


    Möchte jetzt aber dahingehend auch keine Grundsatzdiskussion auslösen, sondern nur mal anführen dass das Alter nur ein Zahl ist und nicht unbedingt was mit dem Gesundheitszustand zu tun hat.

    Nochmals vielen lieben Dank für die Genesungswünsche :)


    Mal eine Kurzmitteilung,

    die drei Mittelfußknochen sind noch nicht ganz zusammen. Darf jetzt seit einer Woche belasten. Voraussichtlich kommen am 20sten die Drähte in einer kleinen OP raus, kann am selben Tag nach Hause. Die Platte am Knöchel kommt in einem Jahr raus und die Schraube im Zeh bleibt.

    Soweit ist alles gut bis auf die Einschränkung das ich z.Zt. nicht abrollen kann, geht aber auch rum.


    Wünsche euch einen schönen Herbst :wboy: und diejenigen welche noch fahren vor allem unfallfrei.

    grundsätzlich sind Gruppenfahrten nichts schlechtes, aber man zählt halt hier gern die negativen Sachen auf. Ich bin auch in mehreren Whatsapp Gruppen eingeladen worden und mitgefahren. Einmal probiert, hat nicht gepasst auch menschlich nicht, raus und fertig.


    Selber Gruppen als Guide angeführt, die Richtlinien gleich vorgegeben und entsprechend vor der Gruppe vertreten. Hat meistens gepasst, aber ein Ausnahmetalent gibts an und ab mal. Wird halt je nachdem was vorgefallen ist, das nächste mal nicht mehr gefragt, fertig.


    Habe mit Janosch einen tollen Flügelmann kennengelernt, das hat gleich gepasst :love: und passt immer noch. Wir hatten sogar mal die Situation, das ich @ Janosch bei einer größeren Tour gebeten habe einen Zahn weniger zu fahren ( er kann schon zügig 8) ), weil es mir auf Dauer zu stressig war. War kein Problem und der Gruppe hats auch gepasst.


    Bin ja dieses Jahr mit hoffi69 und seiner Truppe gefahren. Ohne Ansage, niemand gekannt und es hat trotzdem gepasst. Und vor allem habe ich dabei wieder tolle Menschen :thumbup: kennengelernt, welchen ich ohne die Ausfahrt wahrscheinlich nie begegnet wäre.


    Als ich in Ansbach auf dem internen GSX Treffen war hatte ich mich als langsame Gruppe angeboten. Wurde morgens gecancelt, mit der Aussage das niemand ausgegrenzt wird und wir eine Gemeinschaft sind, trotz AT :love: .

    Somit konnte ich mit meiner AT in der Gruppe von 14 Mopeds mitfahren und aufzeigen, dass man damit auf der Landstraße nicht gerade langsam ist 8) und man definitiv nicht das Schlusslicht wird :D


    Bei manchen habe ich beim Lesen den Verdacht, das sie in der Menge, oder mit Menschen im allgemeinen halt nicht kompatibel sind, Entweder aufgrund ihres Egos, Fahrstils etc. Ferner gehört auch ein bisschen Verständnis und Kommunikation vor einer Ausfahrt dazu, was wahrscheinlich auch einige nicht so beherrschen.


    Beim AT Treffen in 2026 können wir aber gerne vorab die Strecken online stellen, sodass sich niemand einer Gruppe anschließen muss und die schönen Touren auch gerne alleine genießen kann.

    Guten Morgen zusammen,

    da meine EZ 05.2024 ist dachte ich, frag mal wegen der Garantieverlängerung nach. Ab da wird es seit heute ein bisschen kompliziert.


    Hatte den Händler angeschrieben und den Hinweis bekommen, dass sie ja erst im 05.2026 zwei Jahre alt wird. Dazu ein Angebot heißt Kostenübersicht nur in der Mail über 12/24/36 Monate und von welcher Versicherung.

    Da der Preis aber über dem lag was im Netz stand, diese wird von der Allianz für 329,-€ angeboten - Honda Qualitiy Ride. Somit habe ich Honda angeschrieben und relativ zeitnah den Hinweis bekommen, dass ich mich bezüglich einer Anschlussversicherung an den nächsten Honda Vertragspartner wenden soll.

    Daraufhin habe ich meinen Händler heute erneut angeschrieben und nachgefragt weswegen er eine andere Versicherung anbietet, die höheren Kosten habe ich mal außen vor gelassen. Rückmeldung steht noch aus.


    Nun habe ich dann über den Honda Link in der Mail mal zusätzlich drei andere Werkstätten angefragt. Dazu hat mich heute morgen nach meiner Anfrage wirklich eine Werkstatt umgehend zurück gerufen.


    Folgende Aussage des Werkstattleiters;

    die Anschlussgarantie kann nur abgeschlossen werden wenn ein Service vorangegangen ist und dieser bei der Werkstatt welchen den Vertrag abschließt. Als nächstes sprach er an, dass der Vertrag gekündigt wurde ( von wem ließ er offen) und die Honda Quality Ride Reparaturkostenversicherung am 31.12.2025 ausläuft.

    Macht nun wenig Sinn bei einem anderen Händler nach der 24.000er noch eine Inspektion zu machen, um die vorgenannte Honda Garantie zu erhalten. Und ein paar Euro zu sparen, obwohl die Differenz fast ein Ölwechsel ist.


    Zudem ist nun auch fraglich welche Versicherung nun im Nachgang die bessere Wahl wäre,

    Bei meinem Kumpel hat sich letztens wahrscheinlich ein Gabelsensor vom Fahrwerk verabschiedet, wird noch geprüft. Daher sollten sich die Kosten einer solchen Versicherung bei einer solchen Sache schnell wieder amortisieren.



    Sie bieten beim Kauf aber auch komplett auf Maß an, für 100€ Aufpreis und ein bisschen Lieferzeit . So wäre es bei der Hose gewesen wenn ich nichts passendes gefunden hätte. In 104 erstaunlicherweise zu schmal an den Hüften, aber die Größe 106 hat schlussendlich top gepasst.

    Dort wo ich sie gekauft habe, hatte ich auch eine sehr gute Beratung, sogar mit Sitzprobe im Geschäft.

    Auf den Hinweis eines Kollegen hier im Forum (Name ist mir entfallen, sorry) habe ich Stadler angeschrieben und eine Reparatur mit dem Foto angefragt. Einen Tag später kam die Antwort, ist möglich kostet 250,-€

    Die Hose hingeschickt, nach 8 Tagen kam die Rechnung, überwiesen und zwei Tage später war die Hose wieder da.

    Finde die Kosten fair und die schnelle Abwicklung top.


    Hatte dieses Jahr auch mal eine Jacke von Stadler anprobiert. Also die Passform und die Verarbeitung waren genial. Danach fühlte sich meine Held Gore tex Jacke minderwertig an, obwohl mit damals 600.-€ auch nicht billig.

    Mal schauen ob ich in 2026 das Geld für eine Stadler Jacke aufbringen kann und möchte. Aber als mittlerweile Vielfahrer würde sie mich schon sehr interessieren.




    Es funktioniert nur mit fahrpraxis und Spitzkehren üben, verallgemeinern kann man das aufgrund von Streckenführung und eigenem können nicht.


    Auf der Schwarzwald Hochstraße war damals auch so eine Kehre. In die Kurve hoch geschaut, mit der hinterradbremse und ein bisschen Zug auf dem dct war es mit zwei Personen und Gepäck möglich, fast bis zum Stillstand die Kurve zu nehmen und sauber durchzufahren.


    Sich die Eigenschaften des dct zu eigen machen und üben ist der sichere Weg. Wie vor beschrieben bringen da Tipps herzlich wenig. Fahrpraxis sammeln und sicherer werden sollte der Weg sein.

    Bin jetzt zuhause, ist soweit alles im grünen Bereich :)

    Dazu mal das Bilder zur Hose und meinem Stiefel. Man sieht gut das die hochgezogene Gummikappe das meiste gepuffert hat. Ich denke das der Verschluss durch den Schlag den Knöchel gebrochen hat. Aber auch dieser hat gehalten und wahrscheinlich einen großen Teil abgepuffert und durch die Rundung verhindert das er sich verhakte.

    Also hat der Stiefel einen guten job gemacht und an den richtigen Stellen funktioniert.

    Die Hose ist oben am Schienbeinschützer gerissen und unten wo die schnalle vom Stiefel war.

    Der Einschlagpunkt war ja schließlich ein eingerammter Doppel T-Träger.

    Die AT habe ich noch nicht gesichtet, hole ich noch nach. Werde auch der Versicherung einen Schaden anzeigen und dann falls nötig ein Antrag für die Kleider und die AT zusammen stellen.