Beiträge von Sigi-66

    so nun mal mein Fazit zum Anakee Road;


    zu 70% solo und 30% mit Mitfahrerin und Gepäck, Luftdruck immer auf 2 Personen

    Autobahn als Ausnahme, aber 50km mit 170km/h hat er klaglos überstanden, der Bridgestone hatte da schon eine kleine Platte

    Fahrprofil normal bis zügig, aber nicht auf letzter Rille, bzw. Schräglagengrenze

    keine Rutscher, auch nicht bei 34Grad auf größeren Touren

    im nassen bei normaler Fahrweise auch keine Probleme

    bin erstaunt über die Haltbarkeit, hätte nicht gedacht das der A.R. so lange hält. Denke das ich die 10.000 noch voll bekomme.

    Der Bridgestone A41 hielt im Vergleich vorne zwischen 4.000-4500km und hinten 5.500-6.400km

    Da ich aber trotzdem Bridgestone Fan bin, auch auf meinen vorherigen Motorrädern werde ich als nächstes mal den neuen Bridgestone BT33 testen.


    Bevor wieder irgendwelche Diskussionen entstehen, das sind meine persönlichen Eindrücke. Wenn jetzt jemand aufgrund des Berichtes den A. R. als eine Alternative zum Conti als Straßenfahrer montiert, wird er mit dem Reifen nicht daneben liegen. Mir hat der Reifen gelegen, auch ein gutes Gefühl vermittelt, muss aber nicht auf jeden zutreffen.

    Zu den dramatischen Rutschern von manchen Kollegen hier im Forum, auch ich hatte welche die ich aber definitiv nicht dem Reifen zuschreiben kann.

    Zum einen weil die Geschwindigkeiten und Schräglagen im normalen Bereich waren und es diesbezüglich unwahrscheinlich ist das an dem Reifen gelegen hat. Zum anderen da ich auf meinen bekannten Strecken viel schneller und schräger fahre, es noch zu keinem Rutscher oder ähnlichem kam, weder bei 10Grad noch bei 36Grad Außentemperatur.


    anbei mal Fotos zu den nun 8.700 gefahrenen Kilometern, wer Angststreifen oder Sägezähne findet darf sie behalten :lachen:



    ich schließe mich der Aussage Papinator an

    Im GSX 1000 Forum war die Sägezahnbildung auch Thema. Wurde auf Empfehlungen bei dem meisten mit der Fahrwerkseinstellung behoben. Heißt diejenigen welche sich damit befasst haben, oder bzw. zu einem Fahrwerksspezialisten gegangen sind.


    Ich fahre bei meiner AT ADV ES Sports seitdem ich Sie habe, die Fahrwerkseinstellung, zwei Personen mit Gepäck auch im Solobetrieb. Ist für mich immer noch weich genug, da immer noch weniger hart als meine vormalige Katana.

    Habe jetzt mit dem Anakee Road 8.400km ohne Sägezahnbildung, weder vorne noch hinten.

    am Freitag ist mein Kollege aus der Schweiz angereist, zuerst nach Aachen zu einer Freundin und dann zu mir. Er hatte damit an einem Tag 840km auf seiner Touren R1 ab gespult 8) Bin immer wieder erstaunt, dass er mit dem Teil so weite Touren durchsteht.


    Morgens die Mopeds ein bisschen gewienert und Ketten geschmiert.

    Am Samstag wollte ich ihm mal Luxemburg und die Eifel näherbringen, was aber leider nur begrenzt funktioniert hat. Kurz vor Vianden war eine Radsportveranstaltung mit zig Umleitungen. Über Umwege doch noch den Weg nach Heiderscheid gefunden. Wollte dann im High Chaperall einen Kaffee trinken, aber dort war ein Harley Treffen. Also wieder zurück und auf dem Parkplatz vorm Tunnel Einfahrt Esch für eine Mittagspause angehalten. Stand schon zweimal dort, aber das alte Hotel darüber hatte ich immer übersehen.

    Rückweg in Richtung Eifel war immer noch mit 1000 Umleitungen wegen dem Radevent versperrt, oder durch Baustellen. Nach zig Kreisfahrten und sehr genervt dann nach Neuerburg in Richtung Bitburg gefahren. Dort getankt und aufgrund der Hitze dann einfach über die Bundesstraßen nach Hause. Waren dann schlussendlich auch 430km mit sehr schönen Abschnitten dazwischen.


    Gestern nach Enkenbach Alsenborn an die Tanke um ein paar Freunde zu treffen, dann ans Johanniskreuz für einen Kaffee. Wieder über Umleitungen || kann keine mehr sehen. Da nichts geplant war über schöne Strecken im Kusler Hinterland bei 34 Grad 8| über Altenglan, Panzerstraße etc. nach Hause, schlussendlich 240km. Um 15:00 Uhr angekommen war es schon schwierig die durchgeweichten Klamotten auszuziehen.

    Heute ist mein Schweizer Kumpel noch 500km nach Hause, denke er ist froh wenn er zuhause angekommen ist :D Muss aber anmerken das die 500km einfach wegschnupft, trotz der froschigen Haltung. Aber er kommt unverständlicherweise gut damit klar.


    IMG_8502.jpgIMG_8508.jpg

    IMG_8509.jpg

    IMG_8515.jpg

    Heute mit meiner Frau und dem weltbesten Flügelmann Janosch über den Hunsrück ins Ahrtal auf Wunsch meiner Frau. Ist aber zum Teil immer noch erschreckend was man Jahre danach noch erblickt. Dazwischen in Valwig im Hotel Fisch Fritz für einen Kaffee angehalten. Sehr empfehlenswert, super Location mit gegenüber liegender Strandbar an der Mosel.


    In Waldporzheim hatte meine Frau ein dringendes Bedürfnis und wir hielten kurzerhand an einer edlen Gastronomie Namens Brogsitters Sanct Peter. Die Michelin Auszeichnung und die hochpreisigen Kisten auf dem Parkplatz schreckten zunächst ab, aber man muss halt :wboy:

    Da gabs einen Empfang mit einem älteren Herren in einem Anzug der uns begrüßte. Mal die höflich Frage gestellt ob man einen Kaffee trinken kann, mit dem Hintergedanke gleich wieder gehen zu können.

    Aber siehe da, kein Problem, nur der Hinweis auf die Terrasse gehts nur wann man essen möchte. Wir hatten die Wahl zwischen Tresen oder Tisch, der uns aber auch lieber war. Dieser war voll eingedeckt mit zig Gläsern etc., wurde von dem älteren netten Herrn sogleich beräumt. Sehr edel eingerichtet, auch das WC mit edlen Fliesen. Sehr nettes Personal, daher auch sehr zu empfehlen.


    Weiter gings mit Calimoto durchs Hinterland über Wahnsinns schöne Strecken. Dazwischen eine Mittagspause mit belegten Brötchen an einem schattigen Plätzchen. Dann noch eine Pause in Insul in der Auffahrt einer abgerissenen Brücke. Daneben die neue Brücke und ein Mahnmal das natürlich auch nachdenklich stimmte.

    Da es meiner Frau auf einmal nicht besonders ging, sind wir ums abzukürzen übers Hinterland Richtung Autobahn, Janosch ist dann unterwegs über Land alleine nach Hause gefahren. Hat die 120km Rückweg aber noch tapfer ausgehalten :love: An dieser Stelle Janosch nochmals vielen Dank für die kurzweilige Begleitung, es ist immer wieder ein Fest mit Dir ^^


    Walvig Fisch Fritz.jpg

    Waldporzheim Brogsiiters Sanct Peter.jpgIMG_8490.jpg

    IMG_8493.jpg

    Insul.jpg

    Am Dienstag Mittag mit meiner Frau mal eine Runde durch den Hunsrück nach Kail an die Motorrad Tanke. Bin ich zwar schon paar mal vorbei gefahren, war jedes mal aber die Hölle los sodass ich durchgefahren bin. Aber Mitte der Woche gehts. Lecker selbst gemachten Kuchen gegessen, Tässchen Kaffee, in der geilen Flugzeugbestuhlung gesessen und dann wieder über den Hunsrück nach Hause. Hat sich gelohnt, Top Wetter und wieder schöne Strecken gefahren.


    Cafe zur Tanke (1).jpg

    Cafe zur Tanke (5).jpg


    Cafe zur Tanke (4).jpg

    Cafe zur Tanke (3).jpg

    Cafe zur Tanke (2).jpg

    Meiner wackelt jetzt auch, da ich heute in der Nähe des Händlers war mal höflich angefragt ob man das kurzfristig machen kann. Der netten Dame am Service war das Problem bekannt und hat dann beim Meister nachgefragt. Leider war das in der kürze der Zeit nicht machbar.

    Habe dann noch den 24.000er Servicetermin festgemacht und dabei soll der Griff mitgemacht werden. Heißt aber Termin im august, sind leider immer voll ausgebucht. Wird knapp habe nur noch 4.500 km bis dahin frei :)

    gestern Mittag um 13:00 mal spontan bei 30 Grad nach Heiderscheid Richtung Luxemburg. Leider musste Janosch arbeiten, habe ihn vermisst :) In Hüttingen auf der Höhe konnte man die ersten Blitze sehen. Bei der Abfahrt der Serpentinen nach Stolzenburg kam der Regen, also Regenjacke angezogen und weiter nach Heiderscheid und abschließend in Esch eine Pause gemacht.

    Dort kam eine Riesentruppe mit Honda Monkeys und anderen Teilen vorbei gefahren, war schon spaßig die großen Typen auf den kleinen Dingern. Konnte gerade das Handy noch abmontieren für den Schnappschuss mit dem Hänger.


    Dann wieder Richtung Heimat, In Holsthum eine Cigarillopause auf der Ruhebank und auf dem Aussichtspunkt Leiwen wie immer einen kleinen Halt gemacht. Schlussendlich gegen 19:45 glücklich und leicht angeschwitzt angekommen.


    PS: die Held Gore Tex Carese alte Version Jacke mit den ganzen Lüftungsöffnungen ist einfach genial. Auch meine Neuerwerbung die Stadler Quest Hose funktioniert top. Ist zwar ein sportlicher Preis gewesen, bereue es aber nicht.


    1.jpg

    2.jpg

    3.jpg

    4.jpg

    5.jpg

    6.jpg

    IMG_8423.jpg

    7.jpg

    Bin ja vor kurzem auf den Anakee Road gewechselt und habe jetzt ca 5.800 km abgespult. Bis jetzt bin ich von der Laufleistung begeistert, denke der Satz wird noch evtl. 2.000 km halten. Fahrprofil zügig , aber das ist auch relativ :) genauso wie das Fahrkönnen

    Konnte bis jetzt nichts negatives feststellen, auch nicht bei Touren mit Kollegen mit Sportmopeds bei denen das normale Landstraßentempo bei 130 anfängt.

    Temperaturen über 30 Grad hatten wir hier noch nicht. Kann sein das man bei der Temperatur auf einer längeren kurvenreichen Strecke das Phänomen feststellt. Aber es ist ja immerhin ein Tourenreifen der einen Spagat zwischen allen Bedingungen leisten soll, dazu kommt noch das Fahrkönnen und das eigene Gefühl.

    Aber in meinen Augen wird er bei normaler Fahrweise normalerweise nicht rutschen, aufgrund meiner bisherigen Erfahrung.

    Hatte auf meiner gsx 1000 auch mal den CRA 4 probiert, war auch ok hatte mir aber nie das Gefühl eines s22 Bridgestone vermittelt. Daher, jeder hat da ein eigenes Empfinden das man nicht pauschalisieren sollte.

    Bei mir wird der nächste Satz wieder der Anakee :)


    sorry 8) hatte übersehen das es um den Adventure ging, kann gelöscht werden