Beiträge von Sigi-66

    Es funktioniert nur mit fahrpraxis und Spitzkehren üben, verallgemeinern kann man das aufgrund von Streckenführung und eigenem können nicht.


    Auf der Schwarzwald Hochstraße war damals auch so eine Kehre. In die Kurve hoch geschaut, mit der hinterradbremse und ein bisschen Zug auf dem dct war es mit zwei Personen und Gepäck möglich, fast bis zum Stillstand die Kurve zu nehmen und sauber durchzufahren.


    Sich die Eigenschaften des dct zu eigen machen und üben ist der sichere Weg. Wie vor beschrieben bringen da Tipps herzlich wenig. Fahrpraxis sammeln und sicherer werden sollte der Weg sein.

    Bin jetzt zuhause, ist soweit alles im grünen Bereich :)

    Dazu mal das Bilder zur Hose und meinem Stiefel. Man sieht gut das die hochgezogene Gummikappe das meiste gepuffert hat. Ich denke das der Verschluss durch den Schlag den Knöchel gebrochen hat. Aber auch dieser hat gehalten und wahrscheinlich einen großen Teil abgepuffert und durch die Rundung verhindert das er sich verhakte.

    Also hat der Stiefel einen guten job gemacht und an den richtigen Stellen funktioniert.

    Die Hose ist oben am Schienbeinschützer gerissen und unten wo die schnalle vom Stiefel war.

    Der Einschlagpunkt war ja schließlich ein eingerammter Doppel T-Träger.

    Die AT habe ich noch nicht gesichtet, hole ich noch nach. Werde auch der Versicherung einen Schaden anzeigen und dann falls nötig ein Antrag für die Kleider und die AT zusammen stellen.


    Hatte in 2002 einen offenen Trümmerbruch auf der Arbeit erlitten, also der Fuß der jetzt noch mal in Mitleidenschaft gezogen wurde.

    Ich habe seitdem auch Athrose im Sprunggelenk und eine sogenannte wackelsteife. Das Gelenk macht seit der Zeit wenig Probleme, die meisten Schmerzen habe ich seither in den sehnen und Muskeln außen im Wadenbein. Diese habe ich durch Yoga und Dehnübungen stark minimiert. Die Ärzte wollten mir das Fußgelenk schon ein paar mal versteifen, habe ich aber abgelehnt. Solange ich so klar komme wird nichts operiert.


    Fangen wir jetzt halt wieder bei 0 an


    Hinweis eines Kollegen damals; Mitleid bekommt man geschenkt, alles andere muss man sich erkämpfen.


    Micha75 wünsche dir auch eine gute Besserung und Genesung :wboy:


    Habe ich gestern von meiner Frau als Glücksbringer bekommen :D

    Bilder vom Fuß stelle ich sowieso nicht ein, muss auch nicht sein. Habe nur beim abstellen zuhause gesehen das der Sturzbügel eine Schramme hatte, für mehr hatte ich keine Nerven. Da ich ja nicht gestürzt bin sollte es nicht viel sein, glaube ich zumindest.

    Die Hose ist an der Stelle des Knöchel offen gewesen, aber der Stiefel ist seitlich ein bisschen verstärkt und an der Stelle sitzt glaube ich auch die Schließschnalle. Funktioniert hatte sie ja noch.

    Mal einen Zwischenbericht,

    die OP ist gut verlaufen, große Zehe verschraubt, drei Mittelfußknochen verdrahtet, aussengelenk mit einer Platte verschraubt, keine drainage erforderlich :)

    6 Wochen nur mit dem spezialschuh mit 15-20 kg belasten und danach Aufbau.

    Evtl kann ich morgen oder Freitag nach Hause, wunden und Schwellung sehen gut aus.

    Werde dann die Tage mal ein Foto der Stiefel und der Hose einstellen. Hoffe das stadler den Einschlag reparieren kann. Stiefel gibt’s dann nächstes Jahr neu.


    Aber ich möchte mich auch sehr herzlich bei euch für den Zuspruch bedanken   :love: macht das liegen im Krankenbett erträglicher ^^


    Viele liebe Grüße

    Sigi

    Gestern mit einem bekannten zu einer kleine Rundfahrt verabredet. Ca 1 km gefahren, in den rūckspiegel geschaut da der Kollege außer Sicht war. Dabei auf den Randstreifen geraten, an der Leitplanke vorbeigeschrappt und dann wurde der Fuß durch den Pfosten erwischt. Es gab einen heftigen Schlag den ich sogar gesehen habe, da beim Kontakt mit der Leitplanke unwillkürlich nach rechts unten geschaut.

    Ich kam direkt wieder auf die Straße und hielt an, Fuß pochte und ich dachte nur, hoffentlich blutet es nicht. Mein Kollege hielt an und fragte was los sei, ich sagte mein Fuß ist gebrochen und das ich direkt nach Hause fahre.

    Also umgedreht, in der Kellerküche Schweißnass die Stiefel, Hosen ausgezogen und den Strumpf. Hat Gottseidank nicht geblutet, sah aber auch nicht gerade natürlich aus.


    Dazu noch der Fuß wo ich in 2002 einen Trümmerbruch im Fußgelenk hatte.


    Mit der Frau ins Krankenhaus gefahren Diagnose, 3 mittelfussknochen, die große Zehe längs und den rechten außenknöchel gebrochen. Heute morgen wurde das operiert. Aber es war noch kein Arzt zur Visite da, werde dann morgen früh erfahren wie es aussieht.


    Positiv war dass der Arzt in der Narkoseabteilung sich nach dem Ergeignis erkundigte und mir dann erzählt, dass er gestern einen Sturz mit seiner multistrada pikes Peak hatte. In einer langsamen kurve weggerutscht und seine Airbagweste hätte funktioniert. So konnte ich bis zur endgültigen Narkose noch ein bisschen smalltalk über Motorräder halten ^^



    Im Nachgang konnte ich froh seine meine Alpine Endurostiefel getragen zu haben. Mit normalen motorradsneaker oder Stiefeln wäre die Sache heftiger ausgegangen.

    Fahre jetzt schon so lange Motorrad und dann dass, bin momentan ziemlich gefrustet aber auch froh das es nicht schlimmer ist.


    Bis dahin viele Grüße

    Sigi

    Am gestrigen Samstag habe ich hoffi69 und seine Truppe, bei der Anfahrt 7 Grad im Hotel abgeholt und ihnen mal unsere Gegend gezeigt. Janosch hatte die Ehre am Freitag die Truppe auszuführen.


    Es ging von Waldmohr über kleine Sträßchen nach Falkenstein zum Falkensteiner Hof, wo wir bei tollem Wetter und einer schönen Aussicht einen kleinen Imbiss einnahmen.

    Danach über die andere Seite in Richtung meiner Heimat über noch schönere Strecken. Dabei auch die sogenannte Panzerstraße am Truppenübungsplatz wo wir an einem Denkmal noch ein kleine Rast eingelegt haben.

    Der Mopedverkehr auf der Strecke ist bei diesen Tagen ordentlich. Aber direkt gegenüber hielten mal wieder ein paar sogenannte selbsternannte Sportfahrer an, um auf dem besten Streckenabschnitt die Fahrt mit einer GoPro zu dokumentieren, wobei der Kollege dann mit der Stoppuhr wartete. Dazu mal keinen Kommentar 8)

    Wir legten danach auf unserer Terrasse die nächste Pause ein wobei meine Frau auch alle kennenlernen durfte. Anschließend haben meine Frau und ich die Truppe noch ins Hotel geleitet und eine Kleinigkeit mit Ihnen getrunken.

    Es war mich mich / uns ein super Tag da wir schöne Strecken gefahren sind und tolles Wetter hatten. Aber am meisten hat es mich gefreut alle kennenzulernen :love: Ich kann nur sagen, ganz tolle Menschen und wir werden uns wiedersehen ^^


    1.jpg

    2.jpg

    3.jpg

    4.jpg

    Von Freitag bis Samstag waren wir auf dem Suzuki Forentreffen in der Ringelsteiner Mühle in Moselkern.


    Für alle Interessierten kann ich das Hotel sehr empfehlen. Liegt in einem ruhigen Waldstück mit genügend Parkraum, tollem Essen, sehr freundlichem Personal, schönen Zimmern. Idealer Ausgangspunkt für Touren in die Eifel, Hunsrück oder Luxemburg.

    War wie immer einfach ein geniales Treffen, da wir dort viel Freunde haben und es immer wieder eine Freude ist wenn man sich sieht, auch ohne Suzuki :)

    Habe Freitags mit einer größere Truppe eine Tour durch die Eifel gemacht, mit Rast in Adenau an der Curry Bude am Ring. Hat alle sehr begeistert, da sie den Ring nur durch die Medien kanten. Davor mal zur Einfahrt Nordschleife angehalten und die tollen Autos besichtigt.


    Samstag bin ich mit einer kleinen Gruppe Frühaufsteher eine geplante Tour nach Luxemburg Heiderscheid zum High Chaperall und wieder zurück, waren dann fast 390km Kurven. Hat unser Nordlicht und meinen Kumpel landschaftlich und streckentechnisch sehr begeistert.

    Den Rückweg über die Eifel habe ich heute wegen dem Wetter unterbrochen. Bin einen Teil Autobahn gefahren, in Wittlich abgefahren als das Wetter besser wurde und habe dann auf der Panoramastraße über Piesport noch eine Raucherpause gemacht bevor es nach Hause ging.



    1.jpg


    6.jpg

    3.jpg

    13.jpg


    IMG_9515.jpg

    16.jpg

    nach ca. 1.200km Kilometern mal mein Fazit;

    Obere Belüftung funktioniert besser wie beim Vorgänger. Lautstärke ist subjektiv finde ihn aber auch da besser. Fahre jetzt das Zubehörwindschild in der oberen Position, so kann man bis 100kmh ganz gut offen fahren was ich z. Zt sehr genieße. Ab 100kmh muss man den Kopf in Richtung Kinn ein bisschen senken, dann hören die Verwirbelungen auf und der Helm liegt gut im Wind, ist aber auf Dauer nicht angenehm.

    Brillentauglichkeit ist gut, bekomme sogar meine flexible Titanbrille reingeschoben. Ist sehr angenehm zu tragen und die Klappfunktion ist einfach richtig gut.

    Da ich den unteren Kinn Windabweiser nicht mag, auch wegen meinem Bart habe ich diesen gleich abgebaut. Der Helm wird dadurch zwar ein bisschen lauter, aber die Visierbelüftung ist danach top. Musste aufgrund eines Defektes am Auto jetzt 3 Wochen mit der AT zur Arbeit fahren. Selbst bei nur 5 Grad hat das Visier nicht beschlagen. Und bei über 30 Grad ist offen fahren ein Gedicht :love: bin froh mich so entschieden zu haben.


    Gestern mein Sena SRL 3 eingebaut, auch dies funktioniert sehr einfach, war in 20 Minuten erledigt. Der Aus- und Einbaubau der Polster war relativ einfach zu bewerkstelligen.

    Kurzer Test im Keller mit Calimoto Ansage, war recht leise. Danach Calimoto Einstellungen Stimme testen angewählt und bei der Sprachansage die Lautstärketaste + am Handy gedrückt. Dann zeigt das Handy das Bluetooth Symbol Lautstärke, somit kann man auch hier lauter stellen. Habe dies aber auch in den Einstellungen auf 100% bei Calimoto eingestellt.

    Wenn ich heute dazu komme werde ich das Sena meiner Frau koppeln und mal eine Testfahrt machen.