Beiträge von Sigi-66

    Beschreibung

    Komfort-Hinterradsattel für AFRICA TWIN CRF 1100 L / Adventure Sport 2020-2024

    Technische Spezifikationen

    • Wasserdichte Nähte durch Hochfrequenzschweißen
    • Handgefertigt von den besten Handwerkern im Motor Valley
    • Bezug aus ThermoPro-Material
    • Wasserdichtes, schweiß- und rutschfestes Material
    • 2 cm dicke Memory-Schaum-Polsterung

    So nun mal ca. 2.000 km abgespult, würde sie direkt wieder kaufen. Man sitzt definitiv bequemer, vor allem in der hohen Position. Die meiste Zeit muss ich sie aber in der tiefen Position fahren da meine Holde ansonsten in der Sicht eingeschränkt ist. Auch sie würde nicht mehr tauschen wollen.


    Sicherlich müsste sie noch auf meine Sitzbedürfnisse angepasst werden. Alle diejenigen welche mit Sozia unterwegs sind dürften dasselbe Problem haben wie ich , man sitzt dann weiter vorn als allein.Heißt im

    Umkehrschluss, man hat zwei unterschiedliche Sitzpositionen.


    Ob eine Lösung vom Sattler jetzt besser ist kann ich nicht beurteilen. Werde eventuell mal ein Besuch bei einem Sattler in der Nähe von Kaiserslautern machen und mich mal beraten lassen.


    Ja, hätte man können gleich machen, aber das war schneller, hat mir optisch gut gefallen und man sitzt besser.

    Die perfekte Lösung wird es für meine Rückseite wahrscheinlich nicht geben :lachen:

    Schau dir meinen Beitrag in Komfortsitzbank an, weiß jetzt aber nicht wie das verlinken geht

    lt Anmerkung von meinem Händler vorm Kauf der AT machte er eine indirekte Bemerkung das die NT auch mit einem elektronischen Fahrwerk kommen soll.

    Mal ein paar Impressionen vom GSX-S 1000 Treffen im Schwarzwald. Außer mir gab sogar eine NT1100 als Honda Vertreter und noch ein paar andere Fremdmarken.

    Ist da aber kein Problem, ist eine super nette Truppe und es reibt sich niemand dran. Waren drei sehr schöne Tage mit gemeinsamen Ausfahrten und geselligem Beisammensein.

    Sind nicht alle auf dem Foto da noch einige unterwegs waren. Es gab auch weder mechanische noch andere Ausfälle


    honda.jpg


    2.jpg

    habe jetzt in 3 Monaten 10.400km mit meiner 24er AT ADV dtc absolviert, heißt bis jetzt 2.500km mehr als sonst im Jahresdurchschnitt. Einmal 200ml Öl nach der Inspektion nachgefüllt, danach nicht mehr.

    Bis jetzt absolut problemlos und höchst zufrieden, bis auf die Konnektivität mit Carplay und Calimoto, was aber an deren System hängt. Hatte jetzt am Wochenende bei der Schwarzwaldtour im Zweipersonenbetrieb voll gepackt ca. 1.500km in den 4 Tagen gefahren, einen großen Teil mit Apple Karten, keine Aussetzer gehabt.

    Würde sie auf jeden Fall weiter empfehlen :handgestures-thumbupright:

    Ist schon spannend in der Kategorie Reisemotorrad zu bemerken das die BMW nicht mehr ganz so tourentauglich wie der Vorgänger ist und die Vergleiche Richtung Nakedbike gehen.

    Alleine bei den Argumenten der Tester hat sich bei mir die Glaubwürdigkeit in Luft aufgelöst. Auch bei der Reifenausstattung, habe das 24er Modell bis jetzt nur mit dem A41 gesehen. Dazu die eingestellten Modi sowie die Unfähigkeit sich drauf einzulassen.

    Aber es kann ja jeder nach seinem Gusto sein Fazit ziehen, Objektivität ist anders.

    Seis drum, ich finde die AT super und auch nicht langsam. Im Zweipersonenbetrieb gebe ich Ihnen bezüglich des Motors mit dem mehr an Drehmoment recht, das war’s dann aber auch.

    Wir fahren Touren und keine Supermotorennen.

    gepackt, neu bereift und vollgetankt für die 4tägige Schwarzwaldtour mit dem Suzuki Forum :) musste den Sitz leider wieder auf die tiefe Position machen, da meine Holde ansonsten nichts mehr sieht :wboy:


    1.jpg