Beiträge von fishlord

    Gude,

    heute bin ich endlich dazu gekommen, die Verstellmechanik des Federbeins meiner SD06 zu tauschen. JoKo hat ja im Moment keine Teile, aber Herb hatte zum Glück noch ein Kit, das er mir verkauft hat (danke nochmal dafür).


    Die Prozedur ließ sich in einer gemütlichen halben Stunde durchziehen, die alten Teile waren zum Glück nicht so festgefressen, dass sie sich mit der Standardprozedur nicht lösen ließen.

    Was dann allerdings zu Tage kam, das hätte ich mir beim besten Willen nicht vorgestellt, siehe Bilder unten.

    Nach Absaugen und einfetten des Gewindes und des Kolbens konnten ohne Probleme die neuen Teile montiert werden.

    Ich war mir nicht sicher ob ich das mitgelieferte "Verstellrad", das ja länglich ist, montieren werde, oder das Alte wieder draufmache. Aber siehe da, das neue Teil ist leichter zu bedienen und da 1 Klick eine halbe Umdrehung ist, auch deutlich einfacher zu handeln.

    Summa summarum ein gelunges Upgrade für die Federbeinverstellung.

    An dieser Stelle noch einmal herzlichen Dank an JoKo für sein Engagement ein Teil zu verbessern und anzubieten. Ich möchte nicht wissen, wie viele Stunden Planung und Testen dafür draufgegangen sind.


    Hier noch die Bilder vom Innenleben der Verstellung nach dem Entfernen der "Standardkomponenten", die ich euch nicht vorenthalten möchte.



    Kein Wunder, dass da nichts mehr zu verstellen ging.


    By the way, Honda schreibt im Handbuch, dass die Standardeinstellung 7 Klicks von 35 sind. Mir war das zu weich, ich fahre im Moment mit 12 Klicks und das Möppi liegt satt auf der Straße.


    Gude

    Andreas

    Gude,

    habe mich auch für das Bessport entschieden.

    2 gegenüberliegende Eingänge mit Apside, Unterzelt alleine nutzbar, einfach aufzubauen, steht auch ohne Heringe.


    Gude

    Andreas

    Biete die Jacke Panamericana II Lady in der Gr. 40 an. Leider sind meiner Frau die Ärmel zu kurz.

    Ansonsten ist die Jacke top. 3 Lagen System, ganz unten eine herausnehmbare Steppjacke die auch solo getragen werden kann. Darüber eine Membrane die wind- und wasserdicht ist, und außen die eigentliche Jacke.

    Rücken-, Schulter- und Ellenbogen-protektoren sind in der Jacke drin.


    Die Jacke wurde 2x getragen und ist wie neu.

    Listenpreis der Jacke war 399 Euro, wir haben damals 359 Euro bezahlt. Leider können wir die Jacke nicht mehr umtauschen, da sie von Ende letzten Jahres ist.


    Preis 299 Euro.




    Beschreibung der Jacke bei Louis:


    Ausstattung/ Komfort:

    • 100% wasser- und winddicht, besonders atmungsaktiv durch herausnehmbare Sympatex® Membran
    • Dry & Airy: Membranjacke lässt sich im Rücken tragen
    • herausnehmbare Steppjacke
    • Durchfluss-Belüftung durch 2 Air Draft Belüftungsklappen
    • Air Vent: Belüftungsreißverschlüsse
    • Air Collar: Aufklappbarer Kragen
    • weitenverstellbar an Ärmeln, Taille und Hüfte
    • Mit gesteppten Stretcheinsätzen
    • Rundum Verbindungsreißverschluss + doppelter kurzer Verbindungsreißverschluss
    • Stufenlos einstellbarer Flexi-Druckknopf Kragenverschluss
    • Softer Kragen- und Ärmelabschluss aus Neopren
    • 2 wasserdichte und 3 nicht wasserdichte Außentaschen
    • 1 wasserdichte + 2 nicht wasserdichte Innentaschen (können auch als Dokumenten- oder Handytaschen fungieren)

    Schutz:

    • Sicherheitsnähte nach ISO 4916 an den Sturzpositionen
    • 3M Scotchlite-Reflexmaterial
    • Schulter + Ellbogen: SAS-TEC Protektoren CE-zertifiziert nach EN 1621-1:2012 mit Schutzlevel 2
    • Rücken: SAS-TEC Protektor CE-zertifiziert nach EN 1621-2:2014 mit Schutzlevel 2
    • 1000D Cordura Verstärkungen an den Sturzstellen an Schulter und Ellbogen

    Material:

    • Außenmaterial: 750D Tactel
    • Innenfutter: 100% Polyester
    • Sympatex® Membran: 100% Polyurethan laminiert
    • Thermojacke: 100% Polyester

    Gude ociltis ,

    hatte das bei meiner AT 1000 auch nachdem mir nach dem Reifenwechsel der Hinterreifen weg ist.

    Die unteren Lenkerhalter sind nicht fest sondern geben nach.

    Ich dachte erst, der Lenkerhalter ist verbogen, da der Lenker massiv schräg stand.

    Habe alle Schrauben von untere Lenkethalter, obere und untere Gabelbrücken gelöst um Verspannungen zu beseitigen, Lenker gerichtet und dann alle Schrauben nach WHB wieder festgezogen.

    Ich würde mal das Drehmoment der Schrauben überprüfen, evtl hat sich eine Schraube gelockert.

    Ausserdem würde ich in der Werkstatt nachfragen, ob die die Schrauben geprüft haben oder nur das Vorderrad zwischen die Beine genommen haben um den Lenker zu richten.

    Gude

    Andreas