Gude,
heute mal einen John Deere gesehen ![]()
Schon lange keinen mehr gefahren, obwohl der wohl nicht so geeignet ist für auf den Acker ![]()
Gude,
heute mal einen John Deere gesehen ![]()
Schon lange keinen mehr gefahren, obwohl der wohl nicht so geeignet ist für auf den Acker ![]()
Gude,
wir handhaben das wie Thomas61 .
Wir suchen uns bevorzugt Unterkünfte mit privatem Parkplatz und etwas ab vom Schuß. Lenkradschloss rein, fertig.
Wenn die eine SD06 und/oder eine Rebel 1100 klauen wollen, dann hilft keine Kette.
Gude
Andreas
Bei mir singt der MAR zwischen 90 und 105. Das hatte der Pirelli Scorpion Trail 2 nicht. Dafür liegt der MAR viel satter auf der Straße und gefühlt klebt er besser am Teer.
Der Vorderreifen hat jetzt knapp 14k runter und da geht noch was. Bremse vorne allerdings auch nicht wenn es sich vermeiden lässt.
Das heißt Fischhütte, und das Geilste ist, da sind wir am letzten Dienstag durchgekommen und ich habe noch überlegt ob ich anhalten und ein Foto machen soll.![]()
Alles anzeigenNur zu gerne hätte ich den 3 Knaben gezeigt wie weit ich komme. Aber mach das mal mitten in der Stadt. 😉
Hast dich mit den Staffelbrunsern angefreundet ![]()
Einen herzlichen Glückwunsch aus dem Odenwald. Alles Gute und noch viele tolle Kilometer.
Gude,
Schau mal hier, ist das gleiche Problem wie bei der SD06.
Gude
Andreas
Gude,
heute bin ich endlich dazu gekommen, die Verstellmechanik des Federbeins meiner SD06 zu tauschen. JoKo hat ja im Moment keine Teile, aber Herb hatte zum Glück noch ein Kit, das er mir verkauft hat (danke nochmal dafür).
Die Prozedur ließ sich in einer gemütlichen halben Stunde durchziehen, die alten Teile waren zum Glück nicht so festgefressen, dass sie sich mit der Standardprozedur nicht lösen ließen.
Was dann allerdings zu Tage kam, das hätte ich mir beim besten Willen nicht vorgestellt, siehe Bilder unten.
Nach Absaugen und einfetten des Gewindes und des Kolbens konnten ohne Probleme die neuen Teile montiert werden.
Ich war mir nicht sicher ob ich das mitgelieferte "Verstellrad", das ja länglich ist, montieren werde, oder das Alte wieder draufmache. Aber siehe da, das neue Teil ist leichter zu bedienen und da 1 Klick eine halbe Umdrehung ist, auch deutlich einfacher zu handeln.
Summa summarum ein gelunges Upgrade für die Federbeinverstellung.
An dieser Stelle noch einmal herzlichen Dank an JoKo für sein Engagement ein Teil zu verbessern und anzubieten. Ich möchte nicht wissen, wie viele Stunden Planung und Testen dafür draufgegangen sind.
Hier noch die Bilder vom Innenleben der Verstellung nach dem Entfernen der "Standardkomponenten", die ich euch nicht vorenthalten möchte.
Kein Wunder, dass da nichts mehr zu verstellen ging.
By the way, Honda schreibt im Handbuch, dass die Standardeinstellung 7 Klicks von 35 sind. Mir war das zu weich, ich fahre im Moment mit 12 Klicks und das Möppi liegt satt auf der Straße.
Gude
Andreas
Liebe Barbara,
Herzlichen Glühstrumpf zum Geburtseltag. Lass dich feiern
![]()