Alles anzeigendas muss getestet werden schätze ich und der Preis ist ja auch OK für das Teil.
Ich kann mich wage daran erinnern, Spotify darauf genutzt zu haben. Das Headset war dabei aber mit dem Moped verbunden und nicht mit dem Gerät selbst.
Alles anzeigendas muss getestet werden schätze ich und der Preis ist ja auch OK für das Teil.
Ich kann mich wage daran erinnern, Spotify darauf genutzt zu haben. Das Headset war dabei aber mit dem Moped verbunden und nicht mit dem Gerät selbst.
Alles anzeigenHast Du auch noch ein Headset mit der Carlink Box verbunden für Navi ansagen?
Nein, ich benutze keine Sprachansagen (Ein weiterer Vorteil, funktioniert auch ohne dass die Africa Twin motzt das kein Headset verbunden ist). Ist aber sicher möglich, Gerät hat Bluetooth.
Alles anzeigenDas läuft ja wirklich flüssig und auch zügig. Das wäre eine anschaffung wert. Danke für das Video
Gerne. Ich hab auch das Gefühl dass das Display nicht so ruckelt wie mit dem Handy. Die letzten 4000km hat das Gerät einwandfrei funktioniert, wurde unterdessen auch mit Simkarte ausgerüstet weil zufrieden damit.
Alles anzeigenDa würdde mich noch interessieren, wie steuerst Du das ganze? Im Stillstand, Zünding an, mit dem Touch Display?
Hier das ganze Prozedere; einschalten und gut ist.
Alles anzeigenDa würdde mich noch interessieren, wie steuerst Du das ganze? Im Stillstand, Zünding an, mit dem Touch Display?
Ich geh mal eben in die Garage und mache ein kleines Video, einen Moment Geduld
Alles anzeigenVerstehe ich das richtig:
Bei deiner Konfiguration ist das Smartphone nur der Hotspot (oder es kommt eine SIM in die Box).
Die Android-Apps laufen auf der Green Lion Carplay Box und der Bildschirm der Honda fungiert als Screen für für die Box? Also Box und Honda arbeiten zusammen wie ein "separates Handy"?
Richtig. Die Box funktioniert für sich alleine. Handy wird nur noch für Hotspot gebraucht, oder dann eben gleich eine Simkarte in die Box, dann funktioniert die komplett eigenständig.
Nur mit dem Unterschied, dass du damit im Gegensatz zum Handy alles aus dem Playstore nutzen kannst, und nicht nur das was Android Auto supportet.
Ich habe dafür eine andere Lösung gefunden, mit der alles aus dem Playstore genutzt werden kann. Kabel unterm Tank durch gezogen, das Gerät befindet sich unter der Rückbank (ist nicht Wasserdicht, hat aber bislang auch bei Wind&Regen keine Probleme gemacht). Das Gerät kann via W-Lan Hotspot vom Handy mit Internet versorgt werden, oder direkt über eine Sim Karte. (Ist eigenständig, braucht sonnst keine weiteren Verbindungen). Calimoto, Tomtom, Kurviger, alles schon ausprobiert; läuft.
Einziges Manko bis jetzt; es dauert ein wenig bis das Gerät gestartet ist (ca. 2 Minuten nach einschalten der Zündung).
Gerät das ich verwende: Green Lion Carplay Box
Dachte ich teile das hier mal, da ich vermutlich nicht der Einzige bin der "mehr" aus dem Android Auto holen will.
Alles anzeigenNein, bei 30cm auf gar keinen Fall. Das Öl im Motor ist ja ein grundsätzlich geschlossenes System. Wenn da irgendwo eine Öffnung wäre, durch die Wasser rein könnte, könnte auch Öl raus. Die einzige Öffnung ist die Kurbelgehäuseentlüftung, die mündet in der Airbox. Aber wenn dir bis da hin das Wasser gestanden hätte, hättest du das direkt vor Ort durch einen kapitalen Motorschaden gemerkt.
Danke für die Info, das hatte ich mir auch in etwa so gedacht. Wasser stand etwas höher als der Unterfahrschutz. Im ersten Moment hats Spaß gemacht, dann kahmen aber doch die Hintergedanken "hoffentlich ist nirgends was rein gelaufen".
Alles anzeigenIch würde von solchen Aktionen abraten,.... weil
es könnte auf der Straße eine versteckte Auswaschung durch den Regen sein, wenn du in diese hineinfährst, kommst du zu Sturz,....
die Einsatzkräfte, welche wahrscheinlich eh schon im Hochwasser-Einsatz sind, duch solch eine Aktion nochmals mehr als notwendig gefordert werden,....
Vernunft und Unvernunft liegen oft nahe bei einander Es ist keiner zu Schaden gekommen.
Alles anzeigenZum Thema: solange es Süßwasser ist, übersteht eine AT das denke ich ohne Probleme.
Am besten danach noch „trocken fahren“, also ne Weile fahren, damit ggf. angesammeltes Wasser durch Fliehkräfte, Fahrtwind und Abwärme wieder abtrocknet. Ansonsten je nach Sauberkeit des Wassed und wie oft du durchgefahren bist die Kette mit Lappen und Bürtste reinigen und pflegen, wie nach jeder (längeren) Regenfahrt.
Süsswasser, ja. Trocken gefahren und gewaschen ist sie schon. Kette kommt dran nachdem ich unter der Dusche war, gerade zurück von 2700 Höhenmetern und Schnee, Zeit sich auf zu wärmen.
Dann "muss" ich mir keine Sorgen machen das Wasser im Öl oder an anderen Orten gelandet ist wo es nicht hin soll?