Einen anderen Träger für mein Bagtec/Motea Topcase gefunden und montiert. Die Ganze Geschichte: Bagtecs/Motea mit Zieger Gepäckbrücke, passt!
Beiträge von Silverhuskie
-
-
Hallo Africa Twin Gemeinde,
Ich hatte früher auf meiner BMW Koffer von Touratech, Alu, wollte bei der AT aber nicht wieder 600 Euro für ein Topcase mit Träger ausgeben.
Ich habe vor einer Weile ein Bagtec/Motea Alu Topcase geholt mit dem Universal Träger für meine ATAS SD09. Der Träger aus Stahl (schwer...) und irgendwie hat nichts so richtig gepasst. Hab dann eine Lösung gefunden, respektive erarbeitet. Hat funktioniert, aber so richtig zufrieden war ich damit nicht. RE: Nutzvolle 3 D Druck Ideen evtl mit STL Datei im Anhang
Ich hab mich auf Amazon etwas umgeschaut und bin auf die Gepäckbrücken von Zieger gestoßen, leider keine genauen Masse gefunden, auf gut Glück mal bestellt. Die Aufnahme für das Topcase von Bagtec/Motea passt.... fasst! Ich musste lediglich die Löcher auf 9mm ausbohren damit ich etwas mehr Spiel habe, waren ein klein wenig zu nahe zusammen.
Endresultat; Gepäckbrücke mit Möglichkeit was daran zu verzurren wenn das Topcase nicht drauf ist, oder eben das Topcase selbst. Wollte das mal mit euch teilen, eine gute und echt günstige Alternative für diejenigen die den "Adventure look" mit dem Alu Topcase haben wollen, aber nicht xxx Euros ausgeben möchten bei "namhaften" Herstellern.
Ich habe bezahlt: 28 Liter Topcase ~160 Euro mit Rabat Codes von der Webseite, ~70 Euro für die Grundplatte von Zieger, also ein bisschen mehr als Touratech alleine für den Träger verlangt -
Hab mir vor kurzem das Motea XB 28S zugelegt da günstig und gute Bewertungen. Hat sich leider heraus gestellt dass die Grundplatte so ganz und gar nicht passt für die ATAS (2023).
Kurzerhand eine Schablone zum bohren, und ein paar Adapter gemacht. Passt soweit alles, nur noch ein paar Feinheiten sind zu ändern (Work in Progress)
Ich habe unter umständen noch eine andere Lösung gefunden. Motea selbst stellt keine Montageplatte für die AT zur Verfügung, wenn ich mir das Bild da so ansehe.... könnte passen, Abstand der Löcher und die beiden hinten für den Schnappverschluss sehen verdächtig ähnlich. Der Hersteller hat die Grundplatte für die AT, aber keine Topcases passend dazu.
Damit gäbe es ein Alu Topcase mit passender Gepäckbrücke die auch für anderes genutzt werden kann für ~230 Euro.
Ich spiele mal Lotto für 50 Euro. Sollte das passen mache ich einen Post im Forum. -
Da ich keine Lust habe nach jeder Ausfahrt nach zu lackieren (finde die Konstruktion irgendwie doof, Rahmen genau in der Schusslinie bei einer Enduro :-S) hab ich eine 0.4mm dicke "3M gravel proof" Folie montiert, bei dem 3. Versuch perfekt zugeschnitten und blasenfrei/mittig getroffen.
Ich hoffe das hält die nächsten 100'000km
Heute ungeplant etwas Offroad gefahren, die richtige Stelle erwischt, alles heile! Die Kotflügelverlängerung kommt aber trotzdem noch dran. -
.... das habe ich im Ursprungsposting sehr genau beschrieben: RE: Spritzschutz- Verlängerung für Vorderrad CRF 1100
aber hier noch mal: Sikaflex Karosseriekleber
Wer lesen kann, ist klar im Vorteil. Danke! Dann suche ich mal danach..... das habe ich im Ursprungsposting sehr genau beschrieben: RE: Spritzschutz- Verlängerung für Vorderrad CRF 1100
aber hier noch mal: Sikaflex Karosseriekleber
Ist das der hier? -
Das mit den Nieten gefällt mir nicht; und mit dem Kleber haben wir bei der FJR sehrgute Erfahrungen gemacht.
Was für Kleber hast du verwendet? Habe das selbe vor bei meiner. -
Frage: Wie dicht sind Schlauchfelgen und kriecht Ballistol oder WD40 nicht nach innen und greift den Schlauch an?
Ich erinnere mich gerade zurück an die F800 die ich hatte, da hab ich auch immer WD40 benutzt. Nie Probleme gehabt. Ich achte allerdings auch immer darauf dass mir die Suppe nicht auf den Pneu läuft, auf den Lappen spritzen statt auf die Felge hilft. -
Wenn du Petroleum zur Hand hast, geht das auch.
WD 40 hat super geklappt, 20 Minuten wienern und gut ist. -
Putzt ihr eigentlich auch den Auspuff -Von Innen?
Krümmer gab‘s ja schon, aber mit Babytüchern hat das glaub ich dort noch niemand probiert.
Hätte man dann gleich nen Euro6-Norm?
Muss das so..? Es gibt Leute die haben ihr Moped zwischendurch gerne mal sauber, sehe daran nichts verkehrtesVielleicht findest du hier passende Tipps:
Danke für den Hinweis. Ich denke ich versuchs mal mit WD40. -
Moin allerseits,
Frage in die Runde; nutzt ihr Felgenreiniger bei euren goldigen Speichenrädern, wenn ja welchen? Ich frage weil ich schon gesehen hab dass Felgen matt werden je nach dem was für ein Produkt verwendet wird, das würde ich gerne vermeiden.
Danke für die Auskunft im Voraus.