Können uns gerne per PN kurzschließen.
Werktags sollten wir sicher nen Treffen hinbekommen
Meld Dich einfach wenn Du magst. Kälte ist nicht schlimm. Räder sind kein Hexenwerk.
Können uns gerne per PN kurzschließen.
Werktags sollten wir sicher nen Treffen hinbekommen
Meld Dich einfach wenn Du magst. Kälte ist nicht schlimm. Räder sind kein Hexenwerk.
Hey Scoo ,
mit Reifen Fuchs mein ich in der Tat den Reifendealer im Afferder Weg. Die waren früher in Unna mussten aber umziehen.
Das ist der größte Reifendealer in unserer Region. Ich fahr da seit knapp 20 Jahren hin. Jetzt liegen da grad meine Twinfelgen um vom Anakee Wild zurück zum TKC70 zu wechseln. Die hol ich gleich wieder ab.
Fuchs nimmt für den Reifenwechsel 20€ pro Rad, wenn ausgebaut und Du einen gebrauchten Reifen mitbringst.
Wenn ich zu faul zum selber umziehen bin (und das bin ich bei dem Wetter) fahre ich mit ausgebauten Rädern und Auto zu Fuchs.
Du kannst da auch Dein ganzes Mopped hinbringen, die bauen auch die Räder ein und aus. Was das kostet weiß ich aber nicht. Würde auch nicht wollen das wer fremdes meine Räder ein- und ausbaut (Radlagercheck, Bremsbeläge, Kettenspannung, Drehmomente, kein Mechaniker putzt ausgebaute Teile wie der Besitzer).
Letzte Woche hab ich gesehen, dass dort sogar einer nen Kettenkit hat tauschen lassen.
Kauf Dir nen Hubständer oder ne leere Bierkiste. Wenn Du mich mit einem Bier lockst, können wir gerne Räder ein- und ausbauen trainieren.
Bei Fuchs solltest Du allerdings wissen:
Der Kunde ist da nicht König
Manchmal herrscht ein rauher Ton
Niemals! Im Internet gekaufte Reifen mitbringen und um Montage bitten
Das sind fähige Menschen die ihr Handwerk verstehen. Haben ein großes Motorrad-Reifenlager und faire Preise. Besorgen Reifen innerhalb von zwei Tagen wenn nicht auf Lager. Ich kann Reifen Fuchs definitv empfehlen.
Moin Andreas,
da kann ich leider nicht mitreden :-/
Von Mitas, bin ich auf der 690 nur den E09 gefahren (also Stolle, wenn auch rund und ohne Zähne).
Mit dem E07 habe ich keine Erfahrungen. Mein Ideal-Standard für die 690, wenns nicht anspruchsvoller wird, ist immernoch der TKC80. Den schaffe ich allerdings auch nicht über 5-6 tsd Km.
Was den Verschleiß angeht, so schließe ich mich Frank an. Das hängt sicher von der rechten Hand, der Gruppe und dem Terrain ab. Bei Zweifel wechsle ich vor größeren Touren gern den Reifensatz um Seelenruhe unterwegs zu haben.
Werde für Litauen im Juni den Mitas Trail Enduro XT probieren (ich glaub das ist ein/der Nachfolger vom E09).
Toi toi toi! Reifen Fuchs hat sicher etwas für Dich auf Lager..
Ich war dieses Wochenende auf dem Hönnetrail.
Das Hönnetrail-Event ist ein Charity-Event wie Wuppenduro, Neuss-Enduro oder das Reiseenduro Festival.
Hier sammeln die Veranstalter mithilfe von Sponsoren und Teilnehmern Gelder zusammen um diese nachher karitativ an überwiegend regionale Kinder.- und Jugendeinrichtungen zu spenden.
Nachdem ich mich die letzten fünf Jahre vergeblich angemeldet, aber nie einen Platz bekommen habe, gabs es dieses Jahr eine Zusage. Diese Zusage gab es nur wegen der Africa Twin
Kriterium um einen Platz beim Hönnetrail zu bekommen ist Hubraum! Der Veranstalter erklärte er würde die Bewerber-Modelle nach Hubraum absteigend sortieren und die ersten 125 Teilnehmer zuweisen.
Da ich mich in der Vergangenheit stehts mit einer KTM 690 angemeldet hatte, muss ich mich also nicht wundern..
Am Freitagnachmittag ging es dann mit ca. 140 Teilnehmern (ca.1100 Bewerber) in den Steinbruch bei Balve im Sauerland.
In drei Gruppen plus zwei Anfängerschulen gings es mit Guides durch die mit Flatterband abgesteckten Sektionen.
Insgesamt gab es drei Sektionen die jede für sich Chicken-Lanes (Umfahrungen harter Stücke) hatten in den sich jeder nach Gusto austoben konnte.
Ein Steilauffahrt hatte großes Popcorn-Potential, da hats viele erwischt.
Nach Einweisung durch den Guide konnte jeder frei fahren wie er wollte. Nur die eigene Kondition war die Grenze.
Je später die Stunde, desto freier konnte man fahren.
Während der Großteil der Teilnehmer auf großvolumigen Zweizylindern unterwegs waren durften die Damen ohne Mindesthubraum antreten.
Nichtsdestotrotz habe ich auch mindestens drei Herren auf KTM 690 gesehen. Wie die das wohl geschafft haben einen Platz zu bekommen, hmm.
In Zukunft werde ich mich sicher wieder bewerben allerdings nicht mit meiner Twin.
Ich habe keine Chicken-Lanes genommen und war mit motivierten Gas unterwegs Mir ist keine 690 weggefahren
Der Sound wenns kindskopf-große Steine an den echt kleinen Motorschutz haut, tut mir allerdings körperlich weh.
Einmal Kontakt auf den rechten Sturzbügel, den One One Kettenöler hinten an der Finne abgerissen und Schleifspuren der Crossboots an den Kunststoffteilen unterm Tank sprechen für artgerechte Haltung. Dafür ist mir die Twin dann aber doch zu schade!
Beim ganzen Event gabs es am Freitag drei große CRFs, am Samstag Vier. Darunter nur eine 1100er.
Ich würd meine 300er auch so gern öfter mal ausführen, aber dann gucken die Leute immer so böse
Wahrscheinlich würde man mir dann über kurz oder lang das Fahrzeig stilllegen.
Schwer bei uns in NRW am Rande des Potts.
Hey Willi, happy Birthday!!
Ich hoffe Du hast Dich heute feiern lassen!
Moin!
2000 ist voll ok.
Das ist eigentlich gar nichts. Schau Dir die Kaltstartphase mal bei nem Kawasaki Vierzylinder an. Der dreht in den ersten sekunden 4000-5000.
Btw. Dein Twin ist "für" Africa, nicht "aus" Africa
Alles anzeigenEine neue Dartscheibe 🎯 und aus der „Alten“ einen Bistrotisch 🍺 gebaut …
Sach ma Wolfgang, ist dass Deine Schreibtischlampensammlung da links auf dem Sideboard?
Moin Thomas,
mach Dir keinen Kopf!
Diese Unterlegscheibe gehört auf die Innenseite der Felge, richtig. Bei Heavy Duty Schläuchen sitzt da normalerweise noch ne weitere Mutter drauf. Sprich, an dem Ventil befinden sich zwei Muttern. Montiert eine innen, eine aussen.
Die Hersteller sprechen von "mechanischem Schutz". Findest Du auch hier im Forum etwas zu.
Ich habe in den letzten 30 Jahren viele Schlauchreifen montiert. Die meisten Schläuche ohne die von Dir genannte Unterlegscheibe.
Statistisch aus meinem Blickwinkel betrachtet, halt ich das für Reifen jenseits der zwei Bar für vernachlässigbar. Da bewegt sich nichts mehr.
Alles anzeigenIch habe da ja auch so ein SD08 "Auslaufmodell". Der Bereich um die Durchführung des Lima-Kabels war immer total versifft. Jetzt hab ich beim Ölwechsel mal ein ein größeres Loch in den Motor gemacht und alle Dichtflächen schön geputzt.
Wenn dann die bestellte Dichtmasse eintrifft, wird der ganze Kram ordentlich wieder verklebt.
nano21 Ich habe exakt das gleiche Problem. War aber bis dato zu faul etwas zu unternehmen, da der Ölnebel erst nach 3tst-4tsd Km ungeputzt zu sehen ist (also nur im Urlaub). Schön zu sehen, dass es kein Hexenwerk ist, abzudichten. Welche Dichtmasse nutzt Du?