Beiträge von Bayerwald-Fan

    Ja schwierig, da eine gerechte Lösung zu finden. Die könnten natürlich zurückschießen mit dem Argument der unangepaßten Geschwindigkeit ..

    Vielleicht sollte man die Sache auch mal aus der Sicht eines Bürgermeisters sehen. Ich hatte vor nicht allzulanger Zeit ein Gespräch mit unserer Altbürgermeisterin. Sie beklagte dass man heutzutage als Bürgermeister immer mit einem Fuss im Gefängnis steht. Es kommen da Fälle vor wo man im Traum nicht darauf kommen würde dass da an völlig unverdächtigen Stellen ein Unfall passieren könnte. Aber wenns passiert dann stehen die Leute immer gleich mit dem Rechtsanwalt da.

    Es herrscht eine Art Vollkaskomentalität in Deutschland.

    Sie berichtete auch von einem Fall einer Gemeindestraße mit einer ganz leichten Kurve und an der Kurvenaussenseite einer Böschung nach unten. Dort haben sich innerhalb weniger Wochen gleich drei Unfälle ereignet, immer an derselben Stelle. Die sind mit dem Auto einfach geradeaus weiter die Böschung runter gerauscht. Bei einer Ortsbesichtigung zur Entschärfung der Situation, (Teilnehmer waren von der Gemeinde, das Landratsamt, die Polizei) und dem Vorschlag der Errichtung einer Leitplanke kam die Ablehnung von der Polizei weil da Motorradfahrer bei einem Sturz an den Pfosten der Leitplanke hängen bleiben könnten. Also alles nicht einfach, obwohl man als Bürgermeister versucht den Straßenzustand so sicher wie möglich zu halten.

    Ich kann euch berichten dass ich den Schalthebel auch an meine SD06-DCT gebaut habe und fahre damit schon ca 3 Jahre. Das Anbauen war nicht schwierig, man muss aber ein bissl fummeln um den Stecker unterhalb dem Sitz sauber anzustöpseln und aufpassen dass die Anlernprozedur sauber und erfolgreich abgeschlossen wird.

    Jedoch wirklich notwendig war das Teil für mich noch nie.

    Ich fahr ja meistens im Manual-Mode und da ist es hin und wieder cool wenn man mit dem Fuss hochschalten kann und man mit der linken Hand grad das Visier vom Helm schließt. Oder man steht an der Ampel und kann mit dem Hebel in Neutral schalten und auch wieder den Gang einlegen, so damit man in Übung bleibt für ein Schaltgetriebe..

    Meiner Meinung nach hat das auch was mit den Abgaswerten zu tun und ich denke diese Abflachung der Gasannahme ist vom Hersteller so beabsichtigt (Euro 5 läßt grüßen) . Würde man die Drosselklappe wie früher bei der 1000er SD 06 mit Seilzug schlagartig voll aufreissen, dann geht zwar die Post ab, jedoch kommen mehr Russpartikel und mehr Dreck hinten raus, das kann der Kat auch nicht mehr neutralisieren.

    Genau deswegen wäre ich auch für eine Lösung wo der Kunde wählen kann zwischen "spartanisch" und "volle Hütte".

    Ich würde Sparta wählen, weil ich das Farbdisplay, die Connectivity, das Laden und das Hin-und Hergefunke nicht brauche.

    Lest mal den Thread "Display spinnt". Es gibt Forumskollegen von uns die schon das 4. Display bekommen haben. Wenn die Garantie aus ist dann zahlste 4000€ für das Ding.


    Ich bin mir sicher der Markterfolg der 1100AT wäre deutlich höher ohne diese 16 -oder wieviel auch immer- Lenkerschalter am linken Ende.


    Ich erfreue mich lieber an satten Landschaften, dem Fahrtwind und den Ausblicken bis zum Horizont. So sehe ich das.

    Mich würde noch die mögliche Ursache interessieren. Bist du öfters in staubiger Umgebung unterwegs gewesen? Weil Jeder Luftfilter hat eine Partikelgröße die er ungehindert durchlässt.

    Es gibt in Youtube einen AT-Fahrer aus Australien, der zeigt wie man bei der AT das Ventilspiel einstellt. Die ganze Maschine voll mit extrem feinem roten Staub, wurde auch nicht gewaschen vor der Abnahme des Ventildeckels.

    Er hat bei den Einlassventilen ein Ventilspiel von 0,26 mm festgestellt und hat dann mit entsprechenden Shims das Maß auf 0,15-0,16 eingestellt. Bei so einem krassen Ventilspiel müssen doch alle Warnlampen angehen.