Ja schwierig, da eine gerechte Lösung zu finden. Die könnten natürlich zurückschießen mit dem Argument der unangepaßten Geschwindigkeit ..
Vielleicht sollte man die Sache auch mal aus der Sicht eines Bürgermeisters sehen. Ich hatte vor nicht allzulanger Zeit ein Gespräch mit unserer Altbürgermeisterin. Sie beklagte dass man heutzutage als Bürgermeister immer mit einem Fuss im Gefängnis steht. Es kommen da Fälle vor wo man im Traum nicht darauf kommen würde dass da an völlig unverdächtigen Stellen ein Unfall passieren könnte. Aber wenns passiert dann stehen die Leute immer gleich mit dem Rechtsanwalt da.
Es herrscht eine Art Vollkaskomentalität in Deutschland.
Sie berichtete auch von einem Fall einer Gemeindestraße mit einer ganz leichten Kurve und an der Kurvenaussenseite einer Böschung nach unten. Dort haben sich innerhalb weniger Wochen gleich drei Unfälle ereignet, immer an derselben Stelle. Die sind mit dem Auto einfach geradeaus weiter die Böschung runter gerauscht. Bei einer Ortsbesichtigung zur Entschärfung der Situation, (Teilnehmer waren von der Gemeinde, das Landratsamt, die Polizei) und dem Vorschlag der Errichtung einer Leitplanke kam die Ablehnung von der Polizei weil da Motorradfahrer bei einem Sturz an den Pfosten der Leitplanke hängen bleiben könnten. Also alles nicht einfach, obwohl man als Bürgermeister versucht den Straßenzustand so sicher wie möglich zu halten.