..kleine Ausfahrt gemacht:IMG_20241006_153508.jpg Wasser im Bach wie gemalt, in einer seiner schönsten Formen und Farben
Beiträge von Bayerwald-Fan
-
-
911€ halte ich langsam für Wahnsinn
viel?
Da geht noch was: Motorradonline, V4S im 100.000 km-Dauertest
60.000-Kilometer-Inspektion an der Ducati Multistrada V4 S: Satte 1.991,58 Euro waren zu bezahlen.
-
Die Reklamation kannst Du dir sparen
Bin auch der Meinung. Bei 6250km Laufleistung werden die lachen und sagen es gibt genügend die nicht mal 4000km halten, das ist normaler Schwund.
-
-
Ne 2023er Beta RR390. Für die Endurostrecke und zum Endurowandern. Hat erst 17bH, also quasi neu.
Hallo Stefan,
mich würde noch folgendes Detail interessieren: in der Zeitschrift Motorrad Abenteuer wird in Heft 3/24 eine Beta RR480 vorgestellt, Serviceintervalle wie folgt:
Ölwechsel, Ventilspielkontrolle alle 30 Stunden; Kolbenwechsel, Pleuelwechsel, Hubzapfenwechsel alle 90 Stunden. Hab ich mich da verlesen?
Mit einem normalen Motorrad kommt man in einer Stunde durchschnittlich 80km weit, das hieße alle 2400km Ölwechsel und alle 7200km den Motor zerlegen und teilweise erneuern.
Günstig ist das nicht, oder?
-
Suche mir jetzt so´n Baumstamm Stapel, wär doch gelacht, wenn ich mit meiner AT da kein so tolles Drauffahrbild hinbekomme.
Ganz klar, ich bin mir sicher du schaffst das auch. Ich mach dann das "Drüberfahrbild"
Guckst du hier:
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.oder sowas wär auch ganz cool:
-
Ich würde mich über eine 1100 Hawk freuen.
ich auch, die sieht geil aus. Weiß nicht warum die nicht exportiert wird.
-
Ihr könnt da auf mir rumhacken wie ihr wollt, ich bleibe bei meiner Meinung: Da sind Partikel im Öl.
Die schleifen zwischen Gleitbuchse und Standrohr, und es dürfte solange keine Ruhe sein ehe das nicht peinlichst genau sauber gemacht wurde.
Wie die hineingekommen sind: - who knows?
-
Grimms Märchenstunde??
Wie wär's mit einem vernünftigen Beitrag oder sachlicher Kritik?
-
was auch noch sein kann: die haben in der Werkstatt das Öl aus der Gabel aufgefangen, inkl. Mini-Sandkörnchen bzw. Staubteilchen von der Verschlussschraube und haben das gleiche Öl nach Austausch des Abstreifrings wieder eingefüllt. Beweisen kanns keiner.