DCT-Reset nicht komplett ausgeführt.
Beiträge von Bayerwald-Fan
-
-
Mache es auch so: beim Versuch los zu fahren die Bremsen ziehen und mal einen kräftigeren Gasruck und dann ist alles normal...
Ja genau, so ists bei mir auch, wie in meinem ersten Post beschrieben, das hilft.
Ich denke aus der Sicht der DCT-Steuerungssoftware ist das eine "Berganfahrsituation": Bremse gezogen Gas geöffnet heißt für die Software volle Kraft auf das Linearmagnet das den Öldruck für die Kupplung der Gänge 1-3-5 steuert. Dadurch -so meine ich- werden alle Schwergängigkeiten, sei es durch kaltes Öl oder durch schwergängige Dichtringe übersteuert.
Das Thema hat zunächst rein gar nichts mit dem Stellmotor für die Gänge zu tun., es hilft auch kein DCT-Reset weil der nur auf warmes Öl kalibriert.
1. auf 2. Gang
bzw. 2. auf 3. Gang ein wegsacken. Das heißt, der Motor geht fast aus.
Aber das ist wirklich seltsam: Manner F. :d.h. wenn der Motor fast aus geht ist dann ein zu hoher Gang drin? Oder wird der Motor mit el. Gasklappe so stark heruntergeregelt? Bitte wenns geht näher beschreiben.
-
schlauer Ostfriese
Wie sagt man so schön: Es reicht nicht nur einen roten Schwanz zu haben, man muss auch ein Fuchs sein!
-
O-Ring unverletzt und an richtiger Position?
-
IMG_20241028_132615.jpgFinde das Schiff vor der Insel Rügen
-
Die rosa roten Blumen heißen Cosmea oder Schmuckkörbchen.
Tolle Pflanzen
-
ein neues Kreuzgelenk
Ralle, das muss man doch merken beim Fahren. Stelle mir grad so vor wenn das Gelenk während der Fahrt plötzlich blockiert..
-
glaube Fahrwerk und Reifen sind das Problem
Ich kann raten auch mal die Speichenspannung zu kontrollieren. Bei Anschlag einer einzelnen Speiche, rundherum, muss das einen hoch klingenden Ton ergeben. Die Speichen arbeiten sich mit der Zeit und den km in die Felge und verlieren die Spannung. Klingt das "blechern" und dumpf dann ist Nachziehen angesagt, aber immer nur ganz sachte Schritte, sonst ist bei einem Fehler neu Zentrieren und Wuchten angesagt.
Hernach schnurrt sie wieder.
-
wenn's hoppst, dann erst mal weicher drehen!
..kann ich bestätigen. Da wird die AT richtig komfortabel ohne viel von Strassenlage zu verlieren
-
dass man alles, was die Redaktion "Motorrad" zum Thema "automatisierte Kraftübertragung bei Motorrädern" schreibt, von vorn herein in die Tonne treten kann.
Hallo Frank, das Zitat solltest du auch zu Ende führen, da steht:
"darf man sagen, dass die Um-
setzung mechanisch, elektronisch und
funktional schon jetzt sehr gelungen ist."
..und das ist kein schlechtes Urteil, m.M.n.