Stellt sich für mich (neben dem Tipp mit dem Sprühöl) die Frage, zukünftig doch lieber nur die Höhenverstellung unbelastet und mit Hauptständer vorzunehmen….
Beiträge von Koenisch
-
-
Es gibt vieles, was man nicht darf.
Nur wo kein Kläger, da kein Richter.
Solange ich niemanden Schaden zufüge, kann ich damit leben….
-
Bin auch noch begeistert: Model SD13:
In Verbindung mit kleineren Ritzel komme ich gut mit „D“ zurecht.
Wenn es dann in ein freies Kurvengebiet (ohne Mirfahrer) ums rasen geht, fahre ich volldampf im manuellen Modus.
Ansonsten: zurück in D.
Aber: ich bin jetzt hier in den französischen Seealpen mit meiner alten Transe unterwegs (das Motorrad ist gemeint) .
Das normale Schalten macht auch spass 😃👍
-
Hallo
Interessant.....kannst du das genauer erläutern wie sich das auswirkt?
Danke dir
Hi Domi, das möppi fährt sich im ganzen 10-15% agiler. Schaltet flotter durch, läuft müheloser mit der Last. War richtig erstaunt. Wenn Du dann noch das DCT auf „S2“ stellst, kann von „agro“ die rede sein.
Du kannst aber auch mal chatgpt nach Durchzug 50-100 und 50-150 im 6. Gang befragen. Auch 0-150km/h. Gpt rechnet entsprechend alle um. Im Vergleich zu einer GS1250 (mein voriges Bike) fehlt fast nichts mehr.
Das Drehzahlniveau bleibt auf BAB auch ok.
Nachteil: der Tacho geht damit noch mehr vor (16/15). Eine Tachoanpasser hab ich noch nicht eingebaut, da damit die Garantie erlischt. (Kabel müssen bei der Zuleitung zum Tacho geschnitten werden).
-
Noch ein Tip dazu:
Ein Zahn vorne weniger macht das DCT der 5+ noch perfekter
-
Hallo Koenisch
genau das was du zum ASA schreibst, habe ich auf der Probefahrt erwartet. So oder so ähnlich habe ich darüber in verschiedenen Foren gelesen. Leider, muss ich sagen, war das bei mir überhaupt nicht der Fall. Das von mir gefahrene Motorrad hat ohne merkliche Schaltstöße hochgeschalten. Egal ob bei langsamer oder schneller Beschleunigung. Beim runteschalten ist das schon anders, was aber bei meinem DCT schon auch spürbar ist. Leider sag ich deshalb, weil ich jetzt ernsthaft überlege mir eine BMW zu kaufen.
Entspannt fahren kann ich mit beiden Maschinen. Ob da jetzt die eine oder andere mehr Komfort bieten, kann ich erst beurteilen wenn ich mal ein paar Stunden mit der GS gefahren bin. Bei der AT tut mir nach 2 Std. der Hintern weh trotz Komfortsitzbank. Das kann aber auch einfach an mir liegen und ist auch tagesformabhängig.
Zu den ältern GS Modellen kann ich noch sagen; bevor ich meine erste AT SD 06 mit DCT gekauft habe, bin eine 1200 er LC und eine 1250 GS gefahren. Bei der LC war ich gleich raus die hat mir gar nicht gefallen, da war einfach alles nicht so wie ich mir das vorgestellt habe. Die 1250 er war mir dann irgendwie zu wuchtig und naja die Optik war halt auch nicht ganz meins. Die haben aber m.M.n. auch nicht viel mit der 1300 er gemeinsam.
Als dann letztes Jahr die 1300 er kam, dachte ich mir anhand der Bilder auch, naja ist ja schon ganz schön hässlich. Aber nach dem ersten mal Live sehen, hat mir das was viele BMW jünger bemängeln, dass Sie eben schlanker und zierlicher als die Vorgängerinnen ist, schon zugesagt.
Nur eben selber schalten will ich nicht. Ich kann nicht sagen warum, weil bei der VTR machts mir auch nix, ist halt so. Darum war ich so gespannt wie das ASA so tut.
Ich will meine AT auch nicht schlecht machen, auf gar keinen Fall. Bin seit fast 50 tkm ausfallfrei und gut damit gefahren. Hergeben will ich sie eigentlich nicht, weil wenn die anderen Berichte über die 13 er zutreffen, steht die ja meistens in der Werkstatt.
Ein insgesamt fünftes Moped (mit meiner Tochter zusammen) könnte aber eine größere Regierungskrise nach sich ziehen, dass will ich nicht riskieren.
Vielleicht kann ich ja mal eine für einen ganzen Tag haben und find sie dann hoffenstlich richtig Schei....
Fortsetzung folgt?
Gruß Toni
Hi Toni, dann scheint es bei den ASA Möppi unterschiede, oder vielleicht ein wirksames Update zu geben.
Ich schau mir nächstes Jahr mal wieder einen Vorführer an…
-
Dank Dir für Deine umfangreiche Infos.
Was flottes Fahren angeht (Power, Fahrwerk, Bremsen) ist alles von Dir zu bestätigen: da ist die BMW eine Klasse besser.
Auch der Sound der BMW: 100% Deiner Meinung.
Entspannter fährt jedoch die Honda. (Bei entsprechend jeweils weichster Einstellung)
Nur: dieses ASA von BMW: ich bin die BMW 2 x gefahren: die Schalt“-Schläge“ vom
1 in den 2. Gang, und vom 2. in den 3. Gang.
Echt eine Katastrophe von BMW. (Das Geräusch dabei ebenfalls)
Jedes mal ein schub nach vorne. Sozia-Helmklatscher vorprogrammiert. Das gibt es bei DCT nicht.
Ab 4. dann ist das ASA BMW top.
-
Man muss aber auch sagen, dass es schon bedauerlich ist, wie bei einigen Dingen an der AT, dass auch hier an einer automatischen Anpassung an den Beladaungszustand gesparrt wurde.
Dadurch gibt es aber auch Vorteile:
1: Ich fahre „Solo“ immer gerne kurvengierig: sprich Hinten hoch. Das geht bei Automatik nicht. Zudem ja unterschiedliche Reifenkontouren solche Anpassungen fordern.
2: bei „hinten ganz hoch“ interpretiert unsere CRF, dass die Dämpfung ebenfalls härter werden muss. Sprich: Dämpfung ist bei „h“ und 1 Person lascher als bei „h“ und 2P+ Gepäck. Somit zum kurven räubern perfekt.
-
Ich hab von einem Facelift mit Radar (allerdings mit Kameras gestützt wie bei Tesla) gehört.
Rest bleibt.
Fahren muss man wohl noch selber
-
Ich war am Wochende 1000km im Raum Rhön unterwegs. Mit einer flotten Gruppe. Ich war der Einzige, der mit den MKS (Erstausstattung) bei Nässe rumgerutscht bin.
Nach 6000 km ist der Reifen endlich runter.
Der einzige Reifen, der bei Regen bisher ähnlich Sch.. war: TKC80
Ich freue mich auf meinen Lieblingsreifen MAA!! Kommt heute drauf.