Lass doch die beiden Chromblenden schwarz beschichten. Dann sieht es auch Stimmig aus. Ich würde da nichts aus dem Zubehörbereich nehmen.
Beiträge von Hobbyfahrer
-
-
Sehr gut gemachte Lösung von Snoto mit der neuen CleandisC Metallversion. Montagezeit 1 Minute.
Pimp my Africa Twin - Hobbyfahrer.deDie neue Honda Africa Twin steht in der Garage und nun geht es ans Pimpen. Nachfolgend findet ihr eine Übersicht, was ich an der Neuen alles verändert,hobbyfahrer.de -
Ich weiss ja nicht was ich davon halte soll, wenn zwei Reifen unterschiedlich ausgeliefert werden. Hinten wird man sofort Grip haben bei einer sehr kurzen Einfahrzeit aber vorne habe ich jetzt schon ein merkwürdiges Gefühl. Was soll das?
-
Ich habe mir auch den CTA3 aufziehen lassen. Hinten Made in Germany, vorne Made in Korea.
Fasst man die Laufflächen an, fühlen sich die Reifen völlig unterschiedlich an. Hinten weich und griffig, vorne harte und irgendwie ist die Gummimischung anders.
Ist euch das auch aufgefallen?
-
-
Mit dem rechten - der Zebrastreifen
Das habe ich vermutete und du musst während einer Ansage die linke FN Wippe nutzen und dann wir es auch lauter.
Bitte das Sena Handbuch zu den Audioüberlagerungen lesen ,wie dieses einzustellen ist.
-
-
Also flugs während einer Navigations-Anweisung am entsprechenden Lenkerschalter der AT die Lautstärke hochgeklickt.
Hallo,
mit welchem FN-Schalter hast du es eingestellt, dem linken oder rechten?
- Das iPhone hast du aber im ersten Schritt über Bluetooth als Handy1 mit der AT gekoppelt?
- Du kannst das iPhone zusätzlich auch als Handy2 mit dem Sena koppeln, um die App nutze zu können aber nur bei Bedarf. Wenn es nicht benötigt wird die BT-Dienste dieser Verbindung deaktivieren.
- Das Sena merkt sich die Lautstärke für Handy1/2, GPS, Intercom usw.
- Die Audioüberlagrung im Sena muss richtig eingestellt sein
Dem Sena ist es egal woher Audio (A2DP) kommt, da in der Regel die Ausgabe vom Smartphone geregelt wird.
-
Es ist die erste GS seit Langem, die nicht kackhässlich ist.
Lustig, gerade weil sie so unfassbar häßlich ist, bezogen auf die R 1300 GS Adventure, habe ich jetzt eine AT.
-
Für mich stand bei meinem spontanen Kauf und Wechsel von meiner BMW R 1250 GSA zur AT von Anfang an fest, kein DCT. Für mich war und ist es die richtige Entscheidung, da der QS sehr gut funktioniert, bis auf das etwas zu viel Zwischengas beim Runterschalten zwischen den 6-4 Gängen.