Beiträge von U.N.
-
-
Biete hier einen originalen Satz Felgenringe meiner SD08 an
Die Ringe wurden beim Kauf der Twin vor Inbetriebnahme direkt demontiert und gegen goldene originale Ringe ausgewechselt
Sind also neu/neuwertig
Neupreis beider Ringe liegt bei Honda bei rund 1.300€
Die Ringe passen an alle Twins mit 21"/18" Felgen
-
Biete hier eine Navihalterung an, die ich ähnlich dem Forumswinkel
erstellt habe
Die Halterung ist bereits im oberen Bereich passend im 80° Winkel gebogen, muss lediglich noch an die Twin angepasst werden
Ich hatte mir seinerzeit zwei lasern lassen. Einen als Reserve. Dieser wurde aber bis heute nicht gebraucht, ist also übrig
-
EINZELSTÜCK!!!!
Erstzulassung 11/2022 - Inbetriebnahme 03/2023 wegen Umbau und Saisonkennzeichen
12.800Km - Kein Gelände oder Schotter gefahren
Tüv wird noch neu gemacht
Doppelkupplungs- Getriebe
Franz Racing Suspension Fahrwerk mit verstärkten HyperPro Federn (+2cm), DLC-beschichteten Innenrohren für ein geringeres Losbrechmoment, extrem feinfühliges Ansprechen + mehr Reserven
Gold eloxierten Standrohre, (original in schwarz vorhanden)
Gold eloxierte Felgenringe (original Honda, schwarze Felgenringe vorhanden)
TomTom 550 mit Schloß / 2. Stromanschluß für TomTom am Lenker
Normale + Hohe Scheibe
Standart blau/schwarze Sitzbank + hohe schwarze Sitzbank
Touratech Sturzbügel
Zusatzscheinwerfer
Griffheizung
Regine HPE Endurance Kette- wartungsarm (ca 4000Km)
Sturzpads für Achsen v+h
Windabweiser oben und unten
AZ-Graphishop Dekor
SW-Motech Rack und Koffer wie im Bild
Die Afrika Twin ist durch diverse Änderungen wie Gabeldesign und Felgen (beides Gold eloxiert ) in der Optik einzigartig. Normal sind diese Teile schwarz
Das Fahrwerk ist für höhere Beladungen ausgelegt, da die originalen Federn einfach zu weich sind
das Innenleben ist von Franz Racing Suspension entsprechend angepasst worden
Die Spreizung von gutem Ansprechverhalten bis hart ist deutlich größer wie beim originalen Fahrwerk -
Dann gebe ich auch hier mal meine Meinung zum CTA3 ab
Der Reifen ist für mich das Maß der Dinge (90/10 er)
Er funktioniert im Regen recht gut und im Trockenen topp (fahre kein Gelände)
Fahre ihn jetzt schon auf der 3. Twin
Meine jetzige Twin hat ein überarbeitetes Setting (stärkere/polierte Federn, geänderte Shims, andere Abstreifringe und vorne noch DLC-beschichtete Innenrohre, Fahrwerk 2cm höher)
Als Luftdruck fahre ich i. d. R. vorne 2,2 und hinten 2,5 im kalten Zustand. Bei den Vorgängern mit Serienfahrwerk waren es auch schon mal 2,0/2,5 bar
Den jetzigen Satz hatte ich hier sehr gemütlich ca 1.300km, auf Sardinien dann gefechtsmäßig 1.700km gefahren (Verbrauch ca. 7,5L/100km). Dann war er fertig und ich musste auf Sardinien wechseln. Vorne schön rund , an den Flanken wenig Restprofil (nicht gemessen). Der hintere wäre hier noch gegangen, hatte aber hinten an den Flanken eine leichte Sägezahnbildung. Damit stieg das Risiko von Highsidern, weshalb ich gewechselt habe
Hier fahre ich den Satz im Tourenmodus (Verbrauch ca.5L/100km) rund 10.000km (ohne Sägezahnbildung hinten)
Der CTA3 entwickelt einen immensen Grip und lässt bei entsprechender Straße locker Schräglagen von 50 Grad zu
Aus diesem Grund werde ich mir nie einen anderen Reifen zulegen, es sei denn es kommt in 25 der CTA4
Gruß
Uwe
-
Hallo Kollegen,
ich gestehe nicht den ganzen Threat durchgelesen zu haben, kann also nicht sagen, ob das Problem an meiner SD08 BJ 2022 bekannt ist.
Nachdem ich meine Twin vom Händler aus dem Winterschlaf geholt hatte wollte ich am roten Heckrahmen (Tricolor) mit Sprühwachs Klebereste von einem Klebestreifen wegmachen. Schon bei leichtem Reiben mit dem Lappen war dieser rot und die Grundierung schaute raus. Habe das Ganze dann noch einmal vorsichtig auf der anderen Seite versucht. Das selbe Ergebnis. Der Lappen war rot.
Mir kommt es vor, das im Lack kein/zu wenig Härter beigemischt war. Sollte der drin gewesen sein ist das der beschixxenste Lack der mir jemals unter Finger gekommen ist. Aufgrund dessen haben ich das meinem Händler gemeldet, jedoch noch keine Antwort erhalten
Kennt jemand das Problem und wenn ja, wie geht man damit um
Gruß
Uwe
-
Hallo Daniel,
iInteressante Lösung
Habe seit ein paar Tagen den von Varaudo entworfenen Halter mit TomTom 550 und Sicherheitsverriegelung montiert
Das Ganze ist ein bisschen schwer, sodass es auch schwingt. Allerdings nicht so stark wie mit dem Givi-Halter
Zur Verbesserung habe ich noch zwei kurze Streben montiert
Diese gehen von deinen unteren Haltepunkten, die für die Windabweiser vorgesehen sind, ca 5cm nach oben an die beiden Scheibenhalter. Ist etwas besser geworden, aber immer noch nicht optimal
Werde die Tage mal ein paar Bilder einstellen
Gruß
Uwe
-
Hallo Jannik,
habe noch eine Felge (kein komplettes Rad) in schwarz von meiner 1100ter
Ist aber die gleiche Felge wie bei der 1000der
Sie ist neu, wurde vor der Anmeldung gegen andere Felgenringe getauscht
Kannst mich ja mal anrufen
0162-5741382
Gruß
Uwe
-
Guten Tag Frank,
angesichts der überschaubaren Anzahl an Interessenten (aktuell 4 Stück) halte ich jede weitere Entwicklungsarbeit (hinsichtlich Biegemaße) für obsolet.
Bisher stehen in meiner Liste:
- Klaus M (Orga-Team)
- MatzeAT (Vielfahrer)
- Hannes1968 (Entdecker)
- at atat (Mitleser*in)
Schauen wir mal, ob da noch wer bis 31.08.2023 dazu kommt.
Bis da hin....
Thomas
Hallo Thomas,
ich hatte dir auch eine PN geschickt, das meinerseits Interesse besteht
Gruß
Uwe
-
Hallo Varaudo,
muss dir nicht Leid tun. Die CAD-Daten hat mir ein Bekannter für ein kleines Dankeschön erstellt
Und der Rest war recht einfach. Datenfile an die Firma senden und die Teile 2 Tage später abholen
Jetzt muss aber erst einmal der Givi-Halter runter. Da ich ungern an die Verkleidung gehe habe ich meinen Händler damit beauftragt
Das dauert leider einige Tage. Wenn die dann runter ist wird angepasst.
Hast du einen ungefähren Biegeradius, damit ich mir ein passendes Rohr besorgen kann
Gruß
Uwe