Beiträge von U.N.
-
-
Bei Franz???
Hat er Dir nen Kostenvoranschlag gemacht???
Er hat damals das Fahrwerk meiner 1400er GSX gemacht
Gern auch per PN
Ja bei Franz Racing
Hat mir gesagt was das kostet.
Die Preise richten sich je nach Änderungswunsch und Aufwand
Ist deutlich günstiger als der Austausch des Federbeins
Hatte ja gesagt, das ich bereits dreimal gute Erfahrungen mit ihm gemacht hatte
Gruß
Uwe
-
Bist Du Dir sicher, dass Du den neuen Schuberth E2 meinst für 359€ im Angebot?
hab doch im Post 83 geschrieben, das ich mich vertan habe. Meine den E1
-
Mahlzeit,
Alles gut, wenn man jetzt keine Zeit hat, wann dann?
So kann der Schrauber schön in Ruhe das FW sauber aufbauen.
Und wenn Du mit Ihm gute Erfahrungen gemacht hast, Alles gut.
Aktuel bei 5° Nieselregen, Nebel hab ich noch nicht mal Lust mein Moped zu putzen!
Beim Studium der Öhlins Unterlagen habe ich festgestellt, daß ich das FW noch eintragen lassen muß.
Uhps, das ist das erste mal das ich ein paar Stoßdämpfer eintragen lasse, auch frage ich mich welche Fz Daten sich geändert haben?
- außer der Höhe fällt mir jetzt nix ein, ist jetzt aber auch kein Problem, da werde ich meinem Mopedschrauber das Moped hinstellen.
Dann kann er sich darum kümmern; im Februar wenn's Wetter besser wird!
Gruß
Th.
Das sollte aber nur die Gabel betreffen. Seit kurzem gibt es für den Dämpfer laut Homepage eine ABE
Welches Baujahr hast Du?
Gruß
Uwe
-
Denk dran , das gerade zur Winterpause die Bearbeitungszeit, locker 4 Wochen erreichen kann.
Also heute schon n Termin machen
Termin habe ich für den 26.01.23 - vorher ist kein Termin beim Fahrwerksspezi frei
-
Hi, wo hast du den denn her ? Aktuell gibt's den noch nicht - hab ihn zumindestens nicht gefunden, Louis hat ihn ab KW 1 avisiert....
Sorry, hab mich verhauen, habe den E1
-
So die Entscheidung ist gefallen.
Ich lasse das Fahrwerk vom Spezi nacharbeiten
Mein Händler lagert die Twin vorerst ein. Im Januar werden dann Federbein und die Gabelholme ausgebaut und zur Nacharbeit verbracht. Später dann wieder eingebaut. Somit entfällt für mich der Stress
Das Fahrwerk bekommt vorne und hinten neue Federn (mit ABE) mit einer größeren Federrate. Weiterhin werden die Shimms angepasst
Die vorderen Federn und die Gleitrohre werden zwecks Reibungsoptimierung poliert und es werden SKF-Simmerringe mit niedrigerem Losbrechmoment eingebaut
Einzig bei den Standrohren bin ich mir noch unschlüssig, ob ich die von schwarz in gold ändere, da ich mir später gerne einen Satz mit gold eloxierten Felgen zulegen möchte - evtl hat ja jemand neuwertige/neue, die er tauschen möchte
Warum kein neues Fahrwerk bzw. einen Dämfer aus dem Zubehör
Laut dem Fahrwerksspezi ist die Basis des Twin-Fahrwerkes recht gut, sodaß hier eine Anpassung zu deutlich niedrigeren Kosten, als bei einem Austausch, Sinn macht
Habe da in den letzten 12 Jahre schon drei Fahrwerke machen lassen
Gruß
Uwe
-
Hallo Tofi,
hab den E2 mit dem passenden Sena SC10UA im Einsatz
Der Helm macht was er soll. Im Großen und Ganzen bin ich zufrieden
Lediglich das Schirmchen vibriert ab einer höheren Geschwindigkeit. Außerdem merkt man es deutlich, wenn man den Kopf dreht
Deshalb fahre ich ohne Schirm
Tragegefühl ist recht gut - habe Größe 64/65, bin Brillenträger und mir passen leider nur wenige Helme. Windgeräusche sind für einen Endurohelm vergleichsweise gering. Die Belüftung ist ebenfalls gut
Die Bedienung des Sena funktioniert ohne Fernbedienung nur über das hochgeklappte Visier
Mich stört das nicht, da ich normalerweise nur Naviansagen (keine Musik) höre und gelegentlich ein Telefonat annehme
Hatte für den Helm im Angebot 359€ bezahlt
Gruß
Uwe
-
Hallo Zusammen,
ich greife das Thema noch einmal auf.
Vorgestern ist meine neue SD08 in Tricolor + DCT fertig geworden. Eigentlich sollte sie beim Händler direkt ins Winterlager gehen, da ich momentan sowieso nicht fahren kann.
Seit 2016 ist das jetzt meine 4. Twin (2x SD06, 1x SD09). Bei meinem Kampfgewicht von rund 120-125Kg in Montur (+5-7Kg Topcase/keine Sozia) und sportlicher Fahrweise überlege ich jetzt noch, das Fahrwerk direkt anpassen zu lassen, dann wäre das ein Aufwasch
Mein Problem ist, das die Gabeln zwar halbwegs vernünftig angesprochen haben, aber beim Ankern zu wenig Reserven hatten (wieviel N/mm haben die originalen Federn?). Weiterhin hatte ich das Federbein fast komplett vorgespannt, was natürlich den Negativfederweg beeinflusst und in einigen Fahrsituationen zu Unruhe führt. Also auch nicht optimal. Die Dämpfung hatte ich angepasst, aber nicht zu hart stehen, da ein weicher abgestimmtes Fahrwerk mehr Grip erzeugt
Ich stehe jetzt vor der Überlegung mein Fahrwerk schon vor der nächsten Saison zu optimieren
Hierzu habe ich mich natürlich bei den üblichen Verdächtigen umgeschaut
Wilberts schlägt einen komplett neuen Dämpfer mit angepasster Feder (meine 100N/mm) sowie progressive Federn für vorne (6-9N/mm) vor. Kosten rund 1600€ mit Montage/Feintuning
Bei Öhlins kostet das Federbein (schlagen 105N/mm Feder vor) und lineare strammere Federn für vorne mit rund 1400€ + Montage bei einem Fachbetrieb vor. Alternativ haben die auch ein entsprechendes Cartridge
Touratech hat mir einen Dämpfer Level 2 (ohne Druckstufe) mit 90er Feder (geben die originale 85er bis 100KG an) sowie progressive Federn für vorne angeboten. Preis 1168€ + Montage rund 300€
Alternativ auf meinen Wunsch einen Dämpfer Level 3 (zusätzlich Druckstufe in LS und HS) mit 90er Feder sowie reibungsoptimierte Simmerringe angeboten. Preis hier rund 1650€ + Montage
Alles in allem Betrachtet liegen die einzelnen Angebote nicht so weit auseinander. Die Montage aller Lösungen könnte ich direkt bei meinem Händler machen lassen
Wichtig für mich wäre auch das es für die Lösungen eine ABE gibt. Das scheint zumindest für diese Drei der Fall zu sein
Alternativ gibt es ja auch noch Franz Racing in Wegberg. Bei ihm habe ich bisher drei Fahrwerke zu wirklich fairen Preisen auf Basis der originalen Dämpferelemente machen lassen. Die waren immer topp, allerdings einige Sachen halt nicht mit TÜV oder ABE
Mit ihm werde ich die kommende Woche noch einmal sprechen, was er für die Twin bei meinen Vogaben vorschlägt
Da hätte ich allerdings das Problem das ich die Twin auf einen Hänger packen müsste
Irgendwie bin ich mir uschlüssig, was ich hier machen kann/soll
Würde mich interessieren welche Erfahrungen ihr mit welchen Fahrwerken gemacht habt. Evtl hat ja jemand ähnliche Vorgaben von Gewicht und Einsatzbereich?
Gruß
Uwe
-
ABS-Ring drauf und gut is.
Kann ich mir nicht vorstellen. Das ABS ist auf die jeweilige Raddrehzahl von vorne zu hinten abgestimmt. Bei einer Änderung der Rad/Felgengröße passen die hinterlegten Parameter nicht mehr. Oder ist das System selbstlernend?
Bei Alpha-Technik z. B. gibt es für solche Umbauten andere/angepasste ABS-Ringe