Beiträge von mugger

    Esan, Ölverbrauch (>50ml / 1000 KM) = Motorschaden (weil zur Behebung der Motor geöffnet werden muss) - mit einer Ausnahme: Kurbelgehäuseentlüftung.


    Und wie es der Zufall so will, hat Honda in der ersten Jahreshälfte 24 Wind von einer Ölverbrauchsproblematik bekommen. Hondas Lösung soll ein Ersetzen der Kurbelgehäuseentlüftung (der kompl. Ventildeckel) sein, weil event. bei der Montage (23/24er ATs) etwas (Dichtung) gequetscht worden sein kann.


    Und noch eines: KI's etwas zu fragen ist nicht die Beste aller Möglichkeiten.

    Um mein DCT oder Schalter Thema mal zu einem Ende kommen zu lassen.


    Nach einigen Versuchen bei sehr langsamer Fahrt (<20 Km/h) & selber schalten, scheint es i.M. zu passen.

    Zwar vermisse ich (i.M.) noch hier und da eine Kupplung (um das Moped rollen lassen zu können), aber vielleicht verschwindet das, wenn ich in Zukunft öfter bei langsamer Fahrt auf manuell schalten bin.

    Endresultat: 1,0 L Öl nachgefüllt.

    Honda Harke hatte aber zu viel Öl bei der 1000er reingefüllt - geschätzte 0,2 L.

    Macht knapp über 300 ml pro 1000 KM - oder anders gerechnet:

    Ca. 25 € - im Wortsinne - verbrannt und durch den Schornstein äh Auspuff gejagt.

    War ja wohl nichts!


    Habe 0,5 nachgefüllt und bin bei knappen 60% - korrekt nach HB gemessen.

    Meine Annahme (prozentual etwa dasselbe wie bei meinem Roller) und Google Antwort sind da viel genauer. Am Ende kommen wohl 0,8l rein.

    Also, mein Handy wird jedenfalls schnell geladen - ich denke, da (AT) ist genug Power.

    Aber: Handy > OTG >Garmin funktioniert auch - mein altes Handy hat sicherlich weniger Power, als die AT Buchse.


    Ich werde mal ein Kabel öffnen.


    Geöffnet und funktioniert, Akku kann nicht geladen werden, selbe Meldung wie OTG übers Handy (vermute mal wegen der 5V), aber es läuft - ohne Handy Brücke und ohne Extrakosten :handgestures-thumbupleft:

    Ich fahre 99 % im D Modus und mein Daumen ist nie arbeitslos.

    Ich schalte bestimmt 60 % der Zeit manuell rauf oder runter, weil das DCT immer versucht, vorauszuahnen, ob ich wohl gerade beschleunigen will und deshalb länger im Gang bleibt.


    Ich gehe aber bei "Trödelverkehr" vor mir seit einigen Tagen auf "Schotter", was es etwas angenehmer macht.

    Ist und mir bewusst.


    Laut Googles KI liefert ein Handy USB (als Powerlieferant) auch nur 5V und damit läuft das Garmin.

    Es bootet zwar zuerst in den "PC-Host-Modus", aber nach 5 Sek. normal - angeschlossen über ein OTG Adapter.

    Ich meinte mit Stadt eher langsam fließender Verkehr, wo das DCT bei ca. 25 KM/h in den 1. Gang schaltet... Moment später geht es vor einem 1 KM/h schneller voran und das DCT schaltet in den 2, um 2 Sekunden später wieder in den 1. zu schalten. Da nervt es.

    24er AT DCT, 4000 KM, Boardcomputer spinnt sich mit 5,4 (gerade überraschenderweise 5,3) einen zusammen. Dabei hatte ich hier mal gelesen, die Anzeige wäre recht genau.

    Tanke immer voll und es sind 4,7-4,8L / D Modus, fahre meist "Bauernstraßen" = keine Ampeln, Zebras, Bürgersteige u.s.w., aber noch in der Stadt.


    Bei meiner AT kann ich es noch nicht sagen, aber bei meinem Burgman 400 2003, ist ein Tank mit 12,5 L verbaut, bin mal genau auf Höhe einer Tanke ins Motorstottern geraten (wollte gerade bei einer günstigen tanken) = 12,8 L Fassungsvolumen - also knapp mehr als angegeben.


    Muss bei Honda nicht so sein.