Eure Meinung zu DCT oder Schalter Version

  • #1.761

    Um mein DCT oder Schalter Thema mal zu einem Ende kommen zu lassen.


    Nach einigen Versuchen bei sehr langsamer Fahrt (<20 Km/h) & selber schalten, scheint es i.M. zu passen.

    Zwar vermisse ich (i.M.) noch hier und da eine Kupplung (um das Moped rollen lassen zu können), aber vielleicht verschwindet das, wenn ich in Zukunft öfter bei langsamer Fahrt auf manuell schalten bin.

  • #1.762

    Habe das mit dem Manuell-Modus heute ausprobiert. Tatsächlich schaltet die NT ab einer ? Geschwindigkeit auch in den ersten Gang. Das kann vielleicht direkt in Spitzkehren Probleme machen. Also wird man im diesem Fall (leider kann ich aus Mangel an Bergen nicht sehr oft Spitzkehren fahren) dann wohl schon vor der Kehre entscheiden müssen und den 1. Gang mit den Kippschaltern einlegen. Dann kann man sicher sein das er auch drin bleibt, oder?

  • #1.763

    N'abend,

    ich bin noch Neuling mit der AT.

    Sie schaltet und kuppelt sich so geschmeidig wie noch kein anderes Mopped meines Lebens.

    Ein "Programm" braucht's ja auch nicht, weil man ja schaltfaul oder sportlich einfach per Schaltfuss entscheiden kann.

    Das Risiko in Grenzsituationen versehentlich Gas zu geben ohne "automatisch" die Kupplung gezogen zu haben (als automatisiertes Prozedere nach Jahrzehnten) wollte ich ohne Not ausschließen.

    Daher habe ich mich beratungsresistent ausdrücklich gegen eine DCT entschieden, selbst Probefahrt abgelehnt.

    Und 10kg sind auch nicht nichts.

  • #1.764

    Ja, so ist es. Ich habe mir bei meiner AT angewöhnt, den 1. Gang inzwischen als vollwertigen Fahrgang zu sehen. Ich habe es nie wirklich ausprobiert, aber der 1. dürfte bei meiner AT locker bis 70 km/h reichen, auf jeden Fall also schnell genug für jede Spitzkehre.

  • #1.765

    Wobei die Schaltlogik im manuellen Modus erst dann herunter schaltet, wenn du Gefahr läufst, den Motor abzuwürgen. Das gleiche passiert am oberen Ende: kurz vor dem Drehzahlbegrenzer wird hoch geschaltet. Davon abgesehen sind die Schaltvorgänge so weich, dass du auch beim runter schalten mitten in der Kehre nicht automatisch umfällst.

  • #1.766

    Also bei mir wird im manuellen Modus am oberen Ende nicht hochgeschaltet. Stattdessen kommt der Begrenzer.


    Hab' ich selbst ausprobiert.


    Ich habe meine AT jetzt seit zwei Jahren und bin damit in der Zeit weniger damit gefahren als gedacht, bislang knapp 15.000 km. Die meiste Zeit fahre ich in S-2 und greife nach Belieben manuell ein. Den Manual Mode habe ich natürlich auch gleich ausprobiert - und als unnütze Spielerei wieder verworfen. Das ändert sich jetzt gerade wieder: Wenn ich wirklich mal mit dem Messer zwischen den Zähnen eine kurvige Bergstrecke langheize, schalte ich selbst. Da geht es mir vor allem darum zu verhindern, dass das Getriebe sofort wieder hochschaltet, wenn ich mal etwas vom Gas gehe. Insgesamt sehr doof finde ich, dass man im Automatikmodus keine Anzeige des eingelegten Ganges hat, wenn man seinen TFT-Schirm gerade für was anderes braucht.


    Und ich habe eine ganz andere "Berechtigung" für den Manual Mode gefunden: Lange, gerade Strecken, etwa fette Bundesstraßen oder Autobahnen. Da fährt man ja ohnehin immer nur im Sechsten und oft mit Tempomat. Dann fährt man so mit Tacho 110, plötzlich kommt ein 80er Tempolimit, weil da eine Einmündung ist. Also Tempomat aus und rollen lassen. Nach ein paar hundert Metern wird das Limit wieder aufgehoben, also Tempomat auf Resume und weiter. Wenn das DCT jetzt - wie bei mir im Normalfall - auf S2 steht, gibt die AT Vollgas, schaltet zwei Gänge zurück und hechtet voran - was sich ziemlich krass anfühlt, wenn es ohne eigenes Zutun geschieht. Im Manuellmodus gibt die Kiste einfach Gas und wird schneller. Dafür hat sie auch im Sechsten genug Power.

  • #1.767

    Ja, dieses hektische und unnötige Runterschalten ist mir auch schon aufgefallen. Da ich es so nie machen würde bin ich auch nicht drauf gefasst.

    cu Jürgen


    Wenn der Lenker auf dem Asphalt kratzt war's zuviel mit der Schräglage! :wheelieat:

  • #1.768

    Das macht das DCT im Automatikmodus aber sowieso, wenn man zB im 5 oder 6 fährt und man plötzlich mit dem Gas auf Anschlag geht

    schaltet es automatisch 2 Gänge zurück und ab gehts -

    ist speziell von Vorteil wenn man überholen möchte

  • #1.769

    Es ist ein Unterschied ob man zum Überholen Vollgas gibt oder man von 70 auf 100 mit dem Tempomat auf Landstraßentempo beschleunigen möchte.

    cu Jürgen


    Wenn der Lenker auf dem Asphalt kratzt war's zuviel mit der Schräglage! :wheelieat:

  • #1.770

    Darum geht es den Meisten gar nicht wenn sie sich für das DCT entscheiden.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!