Beiträge von Old

    Die Mosko Moto gefallen mir wirklich gut. Trotz des echt happigen Preises. Scheinen aber wirklich robust zu sein.

    Die sind jedoch momentan leider in 35L ausverkauft, genauso wie die Halterung an der CRF1100. Ich behalte die aber im Auge.

    Mal gucken, vielleicht haut einer von den hier genannten im Winter Rabatte raus.

    In meiner Jugend fuhr ein paar Blocks weiter ein Mann genau diese CBX 650 E. Und zwar ganzjährig. Er hatte offenbar kein Auto.

    Im Winter fegte er mit einem Handbesen den Schnee vom Motorrad und fuhr in einem alten Lederkombi zur Arbeit.


    Gegenüber seines Stammparkplatzes war ein Jugendtreff, daher konnten wir ihn immer beobachten. Es war schon skurril, wenn im Winter die Schneeflocken bei Dunkelheit an den Straßenlaternen vorbeizogen und wir von weiten seine Honda hörten, bis dann der einzelne kleine Scheinwerfer im Schneegestöber zu erkennen war. Mit beiden Füßen auf der Fahrbahn, weil es so glatt war, kam er zurück zu seinem Parkplatz. Und das war nicht selten.

    Früher dachten wir, "der spinnt doch. Warum fährt der kein Auto?" Wir fuhren zwar auch bei Wind und Wetter, aber wir waren Jugendliche mit 125ern und Mopeds. Er, ein Erwachsener.


    Rückblickend ziehe ich meinen Hut. Ganz gleich, ob er sich keines leisten konnte oder wollte. Vermutlich letzteres. Denn in der Zeit waren gebrauchte Autos noch bezahlbar, regelrecht günstig. Für ein paar Hundert DM bekam man immer einen Fiesta, Polo oder Corsa.

    Er schien sich, so denke ich heute, bewusst entschieden zu haben.


    Diese Honda verbinde ich daher mit meiner Jugend und freue mich, wenn ich sie mal sehe. Selbst, wenn es nur ein digitales Foto wie dieses ist. Wenn die mir mal zufällig mit einem akzeptablen Preisschild vor die Nase fährt, ich könnte nicht versprechen, ob ich dann nicht schwach werde...

    Da sollte dann wohl ein Top Case bzgl. Rückenlehne dabei sein. Unabhängig davon, ob du an den Seiten auf Softgebäck oder Alukoffer setzt.


    P.S.: Hast du eine XTZ 750 im Profilbild? Die sieht wunderschön aus.

    Selbstverständlich. Ich wollte damit nur zum Ausdruck bringen, das dort A) eine alte Batterie verbaut ist und ich B) mit den in die Jahre gekommenen Krädern regelmäßig fahre, damit sie sich nicht kaputt stehen. Und damit sie genau dann bereit sind, wenn es spontan passt, werden sie geladen.

    Für 55 hast du es gut geschossen. Ich überlege, ob ich mir ein CT oder XS holen sollte. Der Preis spricht klar für dein CT.

    Hobbyfahrer hat beispielsweise das XS.

    Moderne Ladegeräte, beispielsweise in meinem Fall das Ctek MXS 5.0, haben einen Wartungsmodus. Kein Überladen. Die sind für das Überwintern ausgelegt. Wie gesagt: Ich nutze es nur bei meinem älteren Fahrzeugen mit den entsprechenden Batterien. Unabhängig ob Krad oder Pkw. Das Gerät wird bei mir nicht heiß und die Fahrzeuge springen an, wenn ich die Zeit habe, sie zu bewegen.


    Das MXS 5.0 ist aber nicht für Lithium-Batterien ausgelegt. Dafür gibt es aber auch spezielle Geräte, so wie dieses hier.

    Ich fände beleuchtete Tasten zwar ebenfalls besser, komme mit dunklen aber auch zurecht. Mehr als den Blinker brauche zumeist sowieso nicht.

    Wer damit Probleme hat und zwingend Licht an der Stelle will: Vielleicht schaffen ein/zwei nachgerüstete kleine Lichtdioden an den Armaturen Abhilfe. Wer gern tüftelt, bekommt die sicherlich selbst gesetzt. Andernfalls gibt es einige Daniel Düsentriebs in den hiesigen freien Werkstätten.