Beiträge von Old

    Bei den "neueren", so man sie im Winter nicht fährt, sicherlich eine gute Wahl. Bei den älteren setze ich jedoch auf Bewegung. Frei nach dem Motto: Wer rastet, der rostet. Trifft auf Mensch wie Maschine zu. Bevor sich die Vergaser beschweren, bekommen die 30 Jahre und älteren Fahrzeuge monatlich ihre Kilometer. Und damit sie genau dann bereit sind, hängen da Erhaltungsgeräte dran.

    Damit bin ich bisher gut gefahren.

    Sehe ich ebenso. Grundsätzlich jedoch ein gelungener Wurf.


    Damit wird man sicherlich der Z900RS ein paar Marktanteile abluchsen wollen. Die Kawasaki ist für meinen Geschmack auch eines der schönsten Retrobikes in dieser Klasse. Wirklich hübsch.

    Suzuki ist ja nun unlängst mit seiner für meinen Geschmack ebenfalls nett anzusehenden GSX-8TT ums Eck gekommen. Nun müsste nur noch Yamaha den japanischen Reigen mit einer XJR schließen. Denn die XSR, so gut die sich auch fahren mag, finde ich optisch - entgegen der gepimpten XSR900GP - nicht sonderlich ansprechend.

    Bei der AT habe ich es noch nicht probiert. Wird ihr erster Winter. An meiner alten XTZ, der ebenfalls betagten XJ und dem in die Jahre gekommenen 124er habe ich jeweils ein Erhaltungsladegerät. Die mögen es nicht so gerne, wenn sie mal etwas länger stehen. Grundsätzlich versuche ich jedes meiner Fahrzeuge regelmäßig zu bewegen. Das klappt mal besser, und mal müssen sie etwas warten. Damit sie dann aber anspringen, wenn es meine Zeit zulässt, hängen die Erhaltungsgeräte dran.

    Ich muss dazu sagen, dass die Standorte der Fahrzeuge, auch wenn es Indoor ist, relativ kühl bis kalt sind. Auch im Sommer.

    Welches Ctek nimmst du? CT5 oder XS? Ich habe zwei MXS 5.0. Die sind meinem Kenntnisstand leider nicht für Lithium-Batterien geeignet. :/

    Grundsätzlich ist eine bessere Ausleuchtung der Straße natürlich absolut wünschenswert. Die, die wir hier noch alte Kräder fahren - 30 Jahre und älter - wissen, was schlechtes Licht bedeutet. Das wirkt manchmal wirklich wie die Lichtstreuung eines Teelichtes.


    Zum Kopflicht: Es kommt ja beim Stichwort Blendung nicht nur auf Lumen an, sondern, in welcher Höhe der Lichtkörper angebracht ist. Deshalb blenden uns Radfahrer/Spaziergänger mit Stirnlampen nicht selten. Und das kann, weil dann nicht mehr am Fahrbahnrand sondern frontal, durchaus gefährlich werden. Es geht also nicht nur um legal/scheißegal, sondern Sicherheit. Und die sollte einem (auch) im eigenen Interesse wohl nicht am A... vorbeigehen.

    Vielen Dank für die Infos. Ich werde es so machen und die Augen offen halten mit Blick auf Rabatte. Ich kann mich jedenfalls erinnern, dass SW Motech vergangenen Herbst/Winter eine Aktion hatte.

    Zur Heimatbasis: Ich bin mehrere Stunden nordöstlich von dir weg. Sonst hätte ich das Angebot vermutlich angenommen. Deine Fotos sind aber schon sehr aussagekräftig. Zudem gibt es vom Hersteller ein Video zu den Taschen. Alles in allem entspricht das meiner Vorstellung.


    Und du hast Recht, Sampleman , mit Innentaschen braucht man die Koffer nicht ständig abbauen und mitschleppen. Macht ein Kumpel an seiner ADV R auch so. Großer Vorteil. Die habe ich für meine Heavy Duties bisher nicht.

    Es ist aber auch das Leergewicht der Alukoffer, dass nicht zu unterschätzen ist. Auf der einen Seite spricht man bei Mopeds von Gewicht und auf der anderen kommt da Zubehör für 50 kg und mehr ran. An meiner XTZ 750 habe ich auch große Sturzbügel, Koffer + Halter. Und schon ist aus der ohnehin schon nicht gerade leichten Super Tenere eine Super fette Tenere geworden. Im Gemüse nervt das.

    Die schmale Silhouette ist ein riesiger Pluspunkt. Und das Gewicht. Eben diese Faktoren lassen mich über Softgepäck nachdenken.

    An meiner XTZ 750 habe ich die Koffer von Heavy Duties. Die Träger gehen extrem in die Breite. Außerdem wiegen die Koffer leer schon nicht wenig. Wenn man die prall gefüllt schleppt, beispielsweise nach einer Tour hoch zur Pension, hängt sich das schon an. Obendrein das Mehrgewicht am Moped. Und selbst leer sind die Kilos der Boxen nicht zu unterschätzen.

    Bei der AT werde ich daher vermutlich einen anderen Weg gehen. Hast du mit ausgiebigen Regen schon Erfahrungen sammeln können?

    Und ist bekannt, wann SW Motech möglicherweise immer Aktionen hat? Denn mit den 830 Talern nehmen sie deutlich mehr als Heavy Duties für ihre Koffer.