Beiträge von bwm

    Kann sein, dass es deswegen war, glaube ich persönlich aber nicht (ausschließlich). Für einen höheren Geschwindigkeitsindex ist normalerweise der Gummi etwas härter und verschleißt entsprechend langsamer. Aber der Reifen soll ja nicht ewig halten. Also weniger Profil. Wobei 5mm tatsächlich extrem wenig sind.
    Bin mal gespannt ob Fahrverhalten und Laufleistung dadurch eingeschränkt sind. Du darfst gerne berichten :)
    Ich fand den TKC70 auf der AT bis auf die heftige Sägezahn-Bildung sehr gut

    Hi allerseits


    Vorweg: ich will hier keine Panik verbreiten und glaube auch nicht, dass das Windschild direkt daran schuld ist aber bei mir hats geschliffen und ich hab das nur bemerkt, weil ich zufällig eh an der Verkleidung dran war. Mein MRA Variotouringscreen (also der mit Spoiler oben dran) hat an der rechten Verkleidung geschliffen. Der Lack ist an der Stelle schon komplett weg. Außerdem hat es rund um die unteren Befestigungsbohrungen am schwarzen Plastik geschliffen. Siehe Bilder


    Ich glaube wie gesagt nicht, dass das MRA Windschild direkt daran schuld ist. Das Schild sieht gerade aus und hat keinerlei Beschädigungen. Und wenn man genau hinsieht sieht es so aus, als ob das Geweih sich etwas verbogen hätte. Wobei das komisch wäre. Einen Unfall hatte ich nicht und es ist auch in sich noch fest. Trotzdem sieht es so aus als ob rechts der Spalt geringer wäre. Aber mein HH hat sich mit der Ausrede "das ist alles nur Plastik und Gummi also kann der Blick täuschen, das Geweih ist fest also ist es auch gerade und sowieso baut das MRA viel zu nah an die Verkleidung" raus geredet aber die nehmen scheinbar grundsätzlich keine Garantiefälle auf.


    Ich bin von MRA immernoch überzeugt, der Windschutz hinter dem ding ist genial und auf meine Mail hin sind die 1 Tag später nochmal zu Honda hin und haben ihre Scheibe probiert und nochmal einen Tag später hat mir der Geschäftsführer eine E Mail geschrieben und eine Ausbesserung des Seitenteils und meiner Scheibe angeboten. Ich bin nur aktuell dienstlich in Korea, daher geht es da gerade nicht weiter.
    Also wie gesagt keine Panik und vor allem keine Hetze gegen MRA. Wer außer mir noch so eine Scheibe hat möge einfach mal nachsehen, ob das bei ihm ggf auch schleift und sich dann bei mir oder mit Bezug auf mich direkt bei MRA melden. Ich werde auch wenn ich wieder da bin nochmal meine Scheibe an einer anderen Honda probieren.


    Alex

    Bei den meisten Koffern sind glaube ich sogar 120 die empfohlene Höchstgeschwindigkeit.
    Wie schon gesagt wurde ist Topcase nicht ideal, außerdem waren die OEM Reifen nicht gerade die besten auf dem Markt erhältlichen. Ich hab mit meiner mal einen kurzen Geschwindigkeitstest gemacht und 190 Tacho also reale 170 mit beladenen Koffern (ohne Topcase, nur Seite) und MRA Windschild waren kein Problem. Keinerlei Unruhe im Fahrwerk. Reifen waren relativ frische TKC70

    Ja nee das mein ich nicht. Ich meine, dass am Anfang jedes Kapitels stehen sollte:
    Vorarbeiten:
    Verkleidung demontieren (Kapitel 2-X), Tank demontieren (Kapitel 7-Y), Drosselklappe demontieren (Kapitel 5-Z) usw
    So blättert man sich 5 mal quer durchs Buch, bis man beim ersten Abschnitt angekommen ist. Bei Ventilspiel steht nämlich als einzige Vorarbeit der Ventildeckel. Dann blättert man da hin und dort steht dann als einzige Vorarbeit die Drosselklappe usw
    Reihenfolge ist tatsächlich für ein vollumfängliches Werkstatthandbuch so wie sie ist ganz gut. Die Reihenfolge in den Schrauberhandbüchern ist zwar im Aufbau logischer aber die gehen halt auch nicht so sehr in die Tiefe.

    Tatsache. Bebilderte Anleitung mit allen Drehmomenten. Nur die Reihenfolge ist etwas eigenartig. Für Ventilspiel Messung (Kapitel 3) soll ich erst den Zylinderkopf abnehmen (Kapitel 10), davor die Drosselklappe (Kapitel 5), davor die Zündkerzenstecker (Kapitel 3) und den Luftfilterkasten (Kapitel 7), davor die vordere Seitenverkleidung (Kapitel 2) und den Tank (Kapitel 7) abnehmen. Und es steht nicht alles nacheinander bei Ventilspiel als Zusammenfassung sondern man muss sich einzeln rückwärts durchs Buch suchen.


    Und dass die Beilagen am Hinterrad falsch eingezeichnet sind (links und rechts vertauscht) wissen wir ja auch schon.
    Aber insgesamt hast du schon recht, das ist ein echt gutes Werkstatthandbuch.


    Nicht zwangsläufig. Wenn ein Luftmassenmesser verbaut wäre dann ja, ich habe aber keinen gesehen. Ergo bleibt nur noch eine Steuerung über Druckdifferenz und Temperatur, diese müsste eigentlich auch nachregelnd sein. Unter Last greift aber jeder Motor eigentlich auf eine sogenannte alpha-n Steuerung zurück. Das heißt die eingespritzte Benzinmenge wird nur von der Drehzahl (n) und dem Drosselklappenwinkel (alpha) bestimmt. Wenn man den Ansaugtrakt verändert und mehr Luft ankommt wird das unter Last nie ausgeglichen, da braucht man immer ein anderes Kennfeld. Lambda regelt nur bei gleichmäßigem Betrieb, da die ganze Lambdaregelung viel zu langsam reagiert


    Da er aber sagt dass die Maschine die letzten 8000km gut lief dürfte es das nicht sein. Eher irgendein Defekt. Wenn der Motor wirklich unabhängig vom Gang bei irgendeiner bestimmten Drehzahl auf einmal aufhört klingt das nach Notmodus. Hast du vielleicht beim Einbau irgendeinen Schlauch oder Stecker an der Airbox oder Tank nicht richtig angeklemmt?


    Davon abgesehen: dass ein anderer Luftfilter tatsächlich mehr Luft in den Motor lässt ist nicht viel mehr als ein sehr weit verbreiteter Irrglaube bzw ein Überbleibsel aus der Zeit, als die Original Filter so undurchlässig waren, dass das tatsächlich noch was gebracht hat.


    Auf Motorrädern hast du damit recht. Allerdings eben nur bis DOT 2017
    Bei Autoreifen gilt auch die neue Regelung mit dem Berg Piktogramm.
    Die ganze Gesetzgebung zu Motorradreifen ist aber insgesamt recht löchrig habe ich das Gefühl.


    Das denke ich auch. Die meisten originalen Endschalldämpfer arbeiten über Reflektion (Kammern), nich über absorption (Dämmwolle). Diese bauen normalerweise deutlich größer, halten aber länger.