Feuerzeugbenzin hab ich hier zu Hause nicht aber Brennspiritus. Dürfte doch in etwa ähnlich sein oder? tut das dem Lack was?
Beiträge von bwm
-
-
Bei mir ist unter der Sitzbank neben dem Inbus für die kleine Toolbox links die Bedienungsanleitung untergebracht. Allerdings in keiner Tasche sondern einfach drunter geklemmt.
-
Ich verstehe gerade deine Nachricht nicht ganz. Findest du das gut? Oder schlecht?
Wenn meine Rechnung richtig ist dann hat man bei einer Gefahrenbremsung aus 100 km/h (also 27,8 m/s) innerhalb von 40m eine Bremszeit von 2,88 Sekunden. In der Zeit schafft das DCT es natürlich nicht aus dem 6. in den 1. zurück. Ist doch wenn du mit manuellem Getriebe ne Gefahrenbremsung machst nicht anders, oder? Also ich steh dann immer wie ein Göppel an der Ampel oder wo auch immer und versuche, in den 1. bzw. in den Leerlauf zurück zu kommen. Im Stand schaltet sich nämlich das Getriebe der Dakar etwas unwillig.
Also was wolltest du uns mitteilen?
Alex
PS: meine Rechnung:
s=0,5*a*t*t, umgestellt nach t ergibt t=2s/(a*t)
v=a*t (+v0 aber v0=0), umgestellt nach a ergibt a=v/t
oben eingesetzt ergibt das t= 2s/(v*t/t)=2s/v
dann s=40m und v=27,8 m/s eingesetzt ergibt 2,88s -
Ach ja.. 21kg sind nur die Seitenkoffer mit Träger, Topcase hab ich nicht
Korrekt, 1€. Das Sonderangebot haben die hier aber öfter
Helium ist leider nicht wirklich hilfreich.. Habe gestern eine Mythbusters Folge dazu gesehen.. Sie haben am Ende 4000 mit Helium gefüllte große Luftballons gebraucht, um ein ca 20 Kilo schweres Kind anzuheben. Ich hab das Glück, dass meine Sozia ihr Gewicht nicht auf mein Motorrad bringt sondern auf ihr eigenes
-
Ich hab 2 Pakete von sw motech bekommen. Das erste war nur mit den Koffern, Trägern und Schlössern gefüllt und hatte 21 Kilo auf dem Packschein stehen. Das gesamte sonstige Zubehör (Elektrik-Tankrucksack, Toolbox, Handschützer, Sturzbügel und sonstiger Kleinkram) hatte 15 Kilo.
Für die Abholung am Paketshop müsste ich mir einen Einkaufswagen leihen... -
Ich habe meine zwar erst in 2 Tagen, eine Idee habe ich aber dennoch.
Es kann sein, dass deine/eure Sitzbank in der anderen als gerade aktuellen Position (hoch / niedrig) deine Sitzposition positiv verändert. Und was mir auf der 2. Probefahrt aufgefallen ist, als sich meine Freundin mal hinten drauf gesetzt hat: die Fahrersitzbank ist extrem lang. Man kann da die Sitzposition stark verändern, wenn man mal mehr nach vorne oder nach hinten rutscht. Ich dachte auch erst dass ich den Lenker weiter hinten bräuchte, mit einfachem nach vorne rutschen war das aber erledigt. Vielleicht bekommst du mit einer leicht anderen Sitzposition (mein Tipp: weiter vorne) das Schienbein von den Rasten weg? -
Heute kam die Antwort vom KBA.. leider wenig aufschlussreich.
ZitatSehr geehrter Herr soundso, vielen Dank für Ihre E-Mail und Ihr Interesse an den Statistiken des Kraftfahrt-Bundesamtes. Für die verzögerte Bearbeitung bitte ich um Verständnis. Sie suchen den Bestand eines ausgewählten Fahrzeugtyps. Die Zählung der Kraftfahrzeuge zum 01. Januar 2017 hat für den Typen (Hersteller- und Typschlüsselnummer 7100/ACW einen Bestand von 2.118 Kraftfahrzeugen in Deutschland ergeben. Das KBA erstellt keine Statistiken des Bestandes an Personenkraftwagen nach Farbe der Fahrzeuge. Dieses Merkmal wird zwar bei der Neuzulassung erfasst und statistisch ausgewertet, aber eine nachträgliche Änderung der Farbe ist nicht meldepflichtig. Somit wird die Änderung nicht im Zentralen Fahrzeugregister (ZFZ) des Amtes erfasst. Eine Bestandsauswertung nach der Farbe wäre deshalb mit einer hohen Fehlerquote belastet. Eine Ermittlung des Bestandes nach Automatik- oder Schaltgetriebe ist ebenfalls nicht möglich, da lediglich die ersten 3 Ziffern der Typschlüsselnummern zur Bestandsermittlung ausgewertet werden. Für eventuelle Fragen stehe ich Ihnen selbstverständlich gerne auch telefonisch zur Verfügung. Mit freundlichen Grüßen Im Auftrag
Also wissen wir nur so viel wie vorher. Knapp über 2100 gesamt zugelassene in D
-
Ich fühle mich jetzt nicht ungerecht behandelt. 4% auf Liste sind ok und aktuell auf alle Fälle mindestens üblich, wenn nicht sogar "gut". Hier haben ja schon andere geschrieben, dass sie weniger Rabatt bekommen haben. Ich bin noch gespannt über den Einbau des Zubehörs, da entscheidet sich für mich die Qualität eines Händlers: in der Werkstatt. Ich werde nämlich in den 2 Jahren Garantie mindestens 2,eventuell auch 3 mal zu Inspektionen hin müssen und mehrere Male teile holen. Kaufen dagegen tu ich nur 1 mal.
-
Gut, aber wenn einer mit 100 in der Stadt, mit 140/160 auf der Landstraße oder mit 200 auf der Autobahn fährt dann ist das durchaus angemessen...
-
Die Garmin Halterungen sollen aber dafür bekannt sein, dass an den Kontakten Strom fließt wenn Wasser drauf kommt und dass die Kontakte korrodieren. Sollen, ich selbst hab ein TomTom. Habe aber schon von einem Fall gelesen, bei dem eine Garmin Halterung die ohne die extra erhältliche Schutzkappe immer Regen stand dann die Batterie leer gesogen hat.
Das klingt allerdings auch für mich nach einem lockeren Batteriepol. Ist bei meiner Einzylinder ein bekanntes Problem, da der Eintopf naturgemäß natürlich kräftig rappelt.