Beim Kühlsystem am Motorrad ist der Ausgleichsbehälter ungeeignet, um einen plötzlichen starken Verlust an Kühlflüssigkeit zu detektieren. Schau direkt in den Kühler rein. Dafür muss die rechts Seitenverkleidung runter.
Von der Farbe her passt es zur original Honda Kühlflüssigkeit. Die ist ein dunkles Türkis. Getrocknet kann das so aussehen.
Da es die linke Seite ist, kann es nicht vom Druckregelventil sein (das ist am Einfüllstutzen rechts). Daher würde ich auf ein Leck am linken Kühler tippen. Entweder an einer der Leitungen oder (worst case) am Kühler selbst.
Bitte auf keinen Fall Kühlerdichtmittel rein machen. Das Zeug taugt nix. Es gibt 2 Sorten: die, in denen quasi lange Fäden drin sind, die sich vor eine (kleine) Leckage legen und diese etwas vermindern und mit Glück temporär dichten. Dieses Mittel härtet nicht aus und lässt sich mit vielen Spülungen wieder halbwegs raus holen, ist aber eben nur temporär. Um im Notfall nach Hause zu kommen.
Die meisten Mittel Härten bei Kontakt mit Luft aus. Diese Mittel verkleben zwar vielleicht die Leckage (Betonung auf: vielleicht), aber auch alles andere. Meist wird zuerst das Überdruckventil verklebt, sodass sich der Druck dann nicht mehr abbauen kann. Sorgt dann gerne mal für geplatzte Kühler.
Zuerst die Leitungen und Anschlüsse prüfen und wenn es doch der Kühler sein sollte: es gibt ein paar wenige Spezialisten, die Kühler (je nachdem, wo genau die Schadstelle ist) eventuell reparieren können. Ansonsten muss der neu. Leider kostet der Kühler links alleine schon über 1.000€ neu bei Honda. Da sollte man dann auf dem Gebrauchtmarkt die Augen offen halten oder in Japan bestellen (z.B. bei webike).