Beiträge von bwm

    Nein, bei 30cm auf gar keinen Fall. Das Öl im Motor ist ja ein grundsätzlich geschlossenes System. Wenn da irgendwo eine Öffnung wäre, durch die Wasser rein könnte, könnte auch Öl raus. Die einzige Öffnung ist die Kurbelgehäuseentlüftung, die mündet in der Airbox. Aber wenn dir bis da hin das Wasser gestanden hätte, hättest du das direkt vor Ort durch einen kapitalen Motorschaden gemerkt.

    Es gibt in Europa wenige, aber im Ausland (Osteuropa und Asien) gibt es da durchaus ein paar Anbieter.


    Du kannst dich ja wenn du magst hier mal durch den Thread wühlen. Da sind immer mal wieder Bilder von welchen auf Reisen.

    CRF-Foto des Tages - Seite 166 - CRF-Fahrer Forum

    In dem Forum kann man sich leider nicht mehr anmelden. Nur der Admin kann neue Nutzer freigeben und der hat sich seit über nem Jahr nicht mehr gemeldet und keine neuen mehr zugelassen.

    Dass die Ducati ausgerechnet angebracht wird, als wir über mangelhafte Zuverlässigkeit reden, ist schon irgendwie witzig.

    Definiere "vernünftig". Es gibt keine bequeme Kofferlösung Wie von SW Motech. Es gibt aber durchaus Gepäckträger, auf die sich softbags montieren lassen. Gibt mehrere Leute, die auf Weltreise mit der 250er/300er sind. Also ja, gibt's definitiv. Ist halt ein bisschen basteln involviert

    Scheiben schmutzig ist Aufgabe des Händlers. Aufkleber aus der Fertigung ist zwar Fehler des Werks, aber den hätte der Händler sehen und beheben müssen. Falsche Räder kann er nix für, das ist komplett Werk, ja. Allerdings hätte er auch das selbst bemerken und ggf. im Werk reklamieren müssen.

    Der Scheinwerfer ist ab Werk gar nicht eingestellt. Das ist eigentlich Aufgabe des Händlers, die Scheinwerfer entsprechend den lokal geltenden Vorschriften einzustellen.


    Das ist bei eigentlich allen Fahrzeugen (zumindest PKW und Motorrad) so

    Da wurden damals Schaltereinheiten auf Garantie getauscht. Und zwar ist das Problem, dass der Startschalter durch eine Feder zurück in Mittellage springen soll, er dann aber teilweise zu weit zurück springt und dadurch den Kontakt vom Kill Schalter betätigt. Das sollte sich ausprobieren lassen, indem du den Startknopf ganz langsam und bewusst in seine Mittellage zurück führst, statt ihn einfach los zu lassen. Wenn der Motor dabei an bleibt, ist es das Problem. Lässt sich meines Wissens nur durch eine neue Schaltereinheit nachhaltig lösen.

    Ich suche einen Originalen Kettenschutz der CRF1000L SD06 2017

    Meiner ist mir leider heute weg gebrochen. Vielleicht hat ja jemand einen über von Umrüstung auf Touratech oder sowas


    Artikelnummer 40510-MJP-G50

    Ist bei allen CRF1000L die gleiche Nummer.


    Ich kann scheinbar den Preis nicht editieren. Daher hier: bis 20€ zzgl. Versand (Wenn nötig)

    Ich habe alle 3. CRF1000L DCT als Straßen-Reise-Mopped. CRF300L als mein Offroad Motorrad und CRF250L für Frauchen (Offroad).

    Die kleinen fahren sich super leicht und das originale Fahrwerk wird immer tot geredet, ich hab aber auf der 300er mit Serien Fahrwerk eine recht harte Enduro Tour in Ligurien mitgemacht.

    Die Leistung reicht Offroad dicke. Wegen auf der Landstraße überholen.. Kommt drauf an was und wie schnell. Auch aufgrund des fehlenden Windschutzes fahre ich selten über 80. Wobei ich auch Metzeler Six Days extreme drauf hab, die fühlen sich auf der Straße nicht übermäßig wohl. Dafür brauch ich auch bei einer Schlammgrube nicht umdrehen.


    300er finde ich besser, 250er geht aber auch. Die 300er kann ich etwas schaltfauler fahren und die kann noch ein wenig besser langsam "treckern" (also auf langsamen, technischen Abschnitten ohne Kupplung fahren).

    Die 250er macht aber sowas wie Varaita Maira oder LGKS auch ohne Probleme mit.

    Mehr Leistung brauchst du nur in sehr feinem Sand (mit entsprechender Bereifung dann zum "schaufeln") oder im Rennumfeld, wenn es dann um Sprünge geht.

    Wobei die 300er durchaus auch springen kann

    Nur halt nicht ganz so weit wie andere