Beiträge von bwm

    Ich hab einen "originalen" AAwireless, den ich mal im Auto benutzt habe, inzwischen aber eigentlich gar nicht mehr. Ich hab das schon ein paar mal gesagt: der Stromverbrauch mit Android Auto, besonders wireless, ist extrem hoch. Höher als bei der Navigation direkt mit dem Handy würde ich fast sagen. Wenn du dir also so ein Teil holst, kannst du damit höchstens kürzere Strecken bis vlt 3h machen. Alles darüber passt vom Stromverbrauch einfach nicht. Im Auto leert sich mein Handyakku mit AA wireless sogar, wenn ich das Handy in der Induktivladeschale liegen habe. Es verbraucht mehr Strom, als induktiv nachgeladen werden kann. Außerdem wird es dabei sehr heiß.

    D.h. Für längere Strecken musst du das Handy sowieso an ein Kabel anstöpseln. Dann kannst du auch das Kabel zum Motorrad nehmen.


    Wireless Android Auto lohnt sich z.B. für tägliche Pendelstrecken. Tagestouren gehen nicht, ohne nachzuladen

    Die Verkleidungsteile werden nicht passen. Die kannst du aber auch nicht einfach tauschen, da die AS ja diese Extra Lichtleiste hat.

    Allein in den beiden Bildern oben sieht man schon, dass die Verkleidungen unterschiedlich sind.

    Ich geh davon aus, dass das nicht geht.

    a) muss dafür aber ausdrücklich auf der Rechnung stehen, dass der Service nach Herstellervorgabe durchgeführt wurde (was einige nicht machen, weil sie dann auch den Online Zugriff auf Hondas Werkstattsystem kaufen müssen) und

    b) war in meinem Beispiel ja nicht ganz zufällig 3 Jahre lang gar kein Service durchgeführt worden


    Aber durch das von Varafiete gepostete Dokument sollte jetzt alles klar sein.

    Die Bremsflüssigkeit wird im Werk eingefüllt, nicht bei Zulassung. D.h. Wechseltermin wäre technisch gesehen 2 Jahre nach Fertigung, nicht nach Zulassung. Jetzt kann es ja sein, dass dein Motorrad vor Zulassung schon 1 Jahr bei ihm rum stand und die deshalb schon fällig wäre?


    Ich weiß auch, dass Mini früher mal den ersten Bremsflüssigkeitswechsel nach 1 Jahr vorgeschrieben hat, danach alle 2 Jahre

    Aus genau dem Grund

    Zumindest beim SE (Elektro) haben sie das allerdings geändert, damit der wirklich nur alle 2 Jahre hin muss.

    Ich nehme an, dass das eine Einstellung im Handy ist, nicht im Töff. Dass die Musik los düdelt, wann immer Bluetooth verbunden wird. Oder vielleicht merkt dein Handy sich, dass beim letzten abstellen Musik gespielt hat, und spielt deshalb wieder welche ab?


    Also ich würde die Einstellung im Handy suchen, nicht im Motorrad.

    Dann beschäftige dich bloß nicht damit, was es in anderen Ländern als Möglichkeiten gibt. Da wird es dann richtig wild. Ich weiß nicht, wie das bei den aktuellen AT Modellen ist, aber die ersten (SD04 und SD06) gab es z.B. außerhalb Europas mit Halogen Scheinwerfern und Glühlampen-Blinkern. Teilweise auch gegen Aufpreis nicht mit LED, die es in Europa als einzige Variante gab.


    Und jetzt ist es seit ein paar Jahren andersrum: in Thailand (Fertigungsland) gibt es die CRF300L nur mit LED Blinkern und - Scheinwerfer, überall sonst nicht. Und nur in den USA gibt es sie außerdem wahlweise als tiefergelegte Version CRF300LS, die es dort dann nur in grau gibt. Und die normale gibt es nur in rot. Bei uns gibt's die Tiefe Variante nicht, aber dafür gibt es grau als Farbversion zur normalen.


    Bei Honda hat für mich die Produktstrategie schon länger wenig Sinn ergeben. Die ATAS als Offroad Version mit mehr Federweg vermarktet, die aber eigentlich die Reise-Version mit größerem Tank, elektronischem Fahrwerk, Kurvenlicht, schlauchlos und mehr Gewicht ist. Durch das höhere Fahrwerk aber zu hoch für viele. Transalp ohne Tempomat und DCT. CRF300L in Europa ohne LED Ausstattung und ohne Tieferlegung.

    Bei der Forderung nach etwas schriftlichem geht es mir vor allem darum, dass das notfalls anwaltlich eineingefordert werden kann. Nochmal mein Beispiel: in 2 Jahren kauft einer gebraucht eine AT, die beim Vorbesitzer 3 Jahre wegen Krankheit in der Garage stand. In der Zeit wurden keine Services gemacht und der neue Besitzer will sich auch die Honda Mondpreise nicht leisten. Er hat aber die Probleme mit dem Display. Sein Händler sagt ihm dann, gibt's nicht, nur bei lückenlos (bei Honda) gemachten Services.

    Aktuell hat man auch mit den Aussagen hier im Forum nur Schall und Rauch. Absolut nichts, was man irgendwie durchsetzen könnte, so man denn müsste. Honda kann sich dazu aktuell jederzeit neue / geänderte Bedingungen zu ausdenken oder die Garantie auch ersatzlos wieder streichen. Solange es nichts schriftliches gibt, ist das nur ein "trust me, bro" Versprechen. Und solchen traue ich von einem Milliardenkonzern grundsätzlich nicht. Ich mein BP hat auch vorher immer versichert, dass die Deepwater Horizon sicher ist.

    Isolieren hilft nur bedingt gegen die Temperaturen. Grundsätzlich dauert es mit Isolierung nur länger, bis die Wärme durch kommt und hat damit mehr Zeit, abtransportiert zu werden. Ein Schrumpfschlauch macht da aber keinen nennenswerten Unterschied. Dickere Isolierung könnte was bringen (sowas wie Hitzeschutzband vom Auspuff), aber so richtig sicher weiß man das auch erst, wenn man es ausprobiert hat (und nach dem ersten richtigen Hitzeeinsatz nochmal nachsieht).


    Ich würde weiterhin empfehlen, bei Cobrra mal nachzufragen. Oder - noch besser - versuchen, den Schlauch ohne Berührung des Motors zu verlegen. Bei Berührung muss man immer auch Vibrationen und damit Verschleiß über die Jahre im Hinterkopf behalten.

    Dann ist die vermutlich falsch eingestellt. Kannst du den Hebel ohne Widerstand bis an den Lenker ran ziehen? Oder hast du Widerstand, aber trotzdem keine Bremswirkung?

    Wenn ersteres ist entweder der Bowdenzug gerissen oder es sollte sich mit nachstellen beheben lassrn. Erst am Hebel am Lenker und wenn das nicht ausreicht unten an dem Bremssattel der Parkbremse.

    Wenn zweiteres dein Problem ist (Widerstand ohne Bremswirkung) ist der Bowdenzug eventuell irgendwo eingeklemmt oder geknickt oder die Kolben im Bremssattel unten komplett fest. Da müsste dann der Zug oder der Sattel getauscht werden. Bewegt sich denn das untere Ende des Zugs, wenn du oben am Hebel ziehst? Also der Arm am Parkbremssattel?