Beiträge von bwm

    Das ist wie auch auf elektronischen Geräten eine Schutzfolie für den Transport, nicht für den Betrieb. Die hat nicht die optischen und haptischen Eigenschaften, die eine richtige Schutzfolie haben muss. Das ist das Gleiche wie auf Handydisplays oder Fernsehern meistens drauf ist. Eine Schutzfolie, die für den Betrieb abgezogen werden muss. Die meisten Händler lassen das drauf, weil viele Kunden (ich gehöre dazu) es als sehr "satisfying" empfinden, diese Folie abzuziehen. Ist halt auch ein klares Merkmal, dass dieser Gegenstand tatsächlich "neu" ist und noch nicht benutzt wurde.

    Außerdem funktioniert das mit keinem mir bekannten Gerät sonderlich lange. Ohne Stromversorgung macht mein Samsung S21+ Android Auto nur vielleicht 2-3h mit. Ich vermute mal, dass der Carplay Strombedarf ähnlich ist.

    mike130 vielen Dank für die Lösung und, dass du dir überhaupt selbst die Arbeit gemacht und dicht da ran getraut hast. Für die meisten (wie mich) ist Elektronik ein Buch mit 7 Siegeln.


    Allerdings.. Wäre es nicht sinnvoller, wenn du deine Lösung jetzt mit allen teilst? Ich könnte mir gut vorstellen, dass in 3 Jahren jemand das Problem hat und dich nicht mehr erreicht, weil du inzwischen ein anderes Motorrad fährst oder du kannst dich dann vielleicht bis dahin auch nicht mehr so genau daran erinnern. Falls du Bilder davon gemacht oder eine gute Beschreibung hast, gerne im Forum (in einem eigenen Thread, damit man das auch finden kann) posten.

    Die Abnahmeuntersuchung kann jeder Prufingenieur machen. Ich müsste damals auch die F650GS von 50 auf 48 PS drosseln und die Eintragung (bzw die Bestätigung des korrekten Einbaus) hat mein Prüfer bei der eh fälligen HU mitgemacht. Die eigentliche Eintragung geschieht dann auf dem Amt. Deshalb ja auch 250-275€. 200 für die Drossel, der Rest für die Abnahme und Eintragung.

    Ich meine wenn er jetzt ein Motorrad (z.B. Transalp) für 1 Jahr kauft, in dem Jahr aber verreisen will, braucht er dafür ja irgendeine Gepäcklösung. Da mit Sozia würde ich sagen 2 Seitenkoffer und Topcase. Vielleicht ist beim Kauf was dran, vielleicht sucht er gebraucht, vielleicht gibt es aber auch nix nach seinen Wünschen und er muss neu kaufen. Da er schon sicher weiß, dass er 1 Jahr später eine AT kaufen will (für die er dann ja auch wieder eine Gepäcklösung braucht) kann er die alte Gepäcklösung nicht zwingend am neuen Motorrad verwenden. Gibt nicht immer noch Träger für alte Systeme zu kaufen, bei manchen Moppeds haben die Koffer eine unterschiedliche Größe usw.

    Bei dem ggf nötigen Kauf - Verkauf - Kauf kann man Geld verlieren. Gebrauchte Koffersysteme werden auf dem Markt nicht häufig angeboten.


    Mein Rat wäre wenn der Urlaub nicht aufgeschoben werden kann AT kaufen, gleich so herrichten, wie sie werden soll, und in den sauren Apfel der Drosselung beißen.


    Benni:) falls du den Einbau der Drossel selbst erledigen kannst (eventuell mit deinem Paps?) sollten dir Kosten ca 300-350€ sein. Davon 250-275 jetzt und der Rest dann beim entdrosseln. Das geht dann auch

    Na das weiß ich nicht. Er braucht ja Fernreise-Zubehör (Koffer oder Taschen), das nicht immer mit dabei ist. Wenn er das dann kaufen, verkaufen und für die neue wieder kaufen muss kann man da schnell auch mal einen Taler dran verlieren.

    Ach Mist, das hätte ich dazu schreiben sollen. Ich suche für eine 2017er vor-Facelift. Die Teilenummern unterscheiden sich.


    2017: 50661-MJP-G50

    2019: 50661-MKK-D00

    2021: 50661-MKK-D00

    also HorstVollpfosten schreib du ruhig Hilde nochmal an. Die Gummis der 2021er passen bei mir nicht. Sehen unten anders aus


    Also von mir nochmal-ich suche die Originalen Fußrastengummis einer 2016er oder 2017er CRF1000L vor-Facelift

    Das ist kein Problem. Ich hab ihn auch nur per Google gefunden.


    Der Unterschied ist, wie schon richtig geschrieben wurde, im ride by wire. Also Modelle bis 2017 haben ein Seilzug Gas, die ab 2018 haben ein E Gas. Beim E Gas Modell wird nur ein Modul irgendwo zwischen Gasgriff und Drosselklappe gesteckt und das limitiert dann elektronisch, wie weit die Drossel auf geht. Dabei hast du den vollen Weg am Gasgriff zur Verfügung und wirst nur elektronisch in der Leistung begrenzt.

    Beim Seilzug Gas ist das freilich so nicht möglich. Wenn du da den Gasgriff voll aufdrehst, geht die Drosselklappe zwangsläufig auch voll auf. Daher muss dort eine Blende in die Nähe der Drosselklappe eingebaut werden, um den Luftstrom zu begrenzen. Dadurch hast du auch den vollen Gasgriffweg verfügbar und eine Abmagerung des Gemisches wird verhindert. Aber dafür muss man mechanisch bis an die Drosselklappe ran. Das kostet in einer Werkstatt würde ich sagen minimum 200€, eher mehr.

    Wobei ich nicht weiß, wo genau die elektronische Drossel bei den Modellen ab 2018 physisch eingebaut wird. Könnte theoretisch auch in der Nähe der Drosselklappe sein. Dann wäre der Montageaufwand ähnlich.


    Unterscheiden kannst du die Modelle am einfachsten am Tacho.

    Die Modelle bis 2017 haben so eins

    Google-Ergebnis für https://www.motorrad-bilder.at/thumbs/335x223xzc/slideshows/291/012819/honda-crf1000l-africa-twin-2016-24.jpg

    Die danach so eins

    Google-Ergebnis für https://sheisarider.de/wp-content/uploads/2018/03/118590_2018_Africa_Twin_Adventure_Sports.jpg

    Außerdem gab es die Unterteilung in "normal" und "Adventure Sports" erst ab 2018. Da die ATAS eh die bessere Reisemaschine ist (größerer Tank, besserer Windschutz, Gepäckunterbringung und höher), solltest du also die Augen danach offen halten. Dann bekommst du automatisch eine ab 2018 mit rbw.

    schau mal hier

    da wurde das schon mal ausgiebig diskutiert.

    Die AT ist sicher kein klassisches "Anfänger-Motorrad"

    Die Höhe und das Gewicht sollte man erstmal beherrschen (das ist bei deiner Größe wohl kein Problem). Sie buckelt ordentlich was weg und gerade in Skandinavien brauchst du die volle Leistung eh nicht. Das Drehmoment unten rum ist da wichtiger, und davon hat sie reichlich.


    Allerdings ist der organisatorische und finanzielle Aufwand für so eine Drosselung nicht trivial. Das Drosselkit selbst kostet von Alphatechnik 200€

    Drosselkit 35 kW CRF1000L AfricaTwin, SD06 | 02-SD06-MCK36
    ProduktdetailsGutachten 35 kW für Honda CRF1000L Africa Twin Adventure Sports- auch mit DCT, Fzg.Typ.: SD06, ab Modelljahr 2018, EG-BE-Nr.:e4*168/201…
    alphatechnik.de

    Plus Einbau, Abnahme und Korrektur der Papiere. Und ein Jahr später wieder Ausbau, Abnahme und erneute Korrektur der Papiere. Denke in Summe sind das 400-600€ (je nachdem, ob du eine <= 2017 oder >=2018 kaufst, ist der Montageaufwand ein ganz und gar anderer).


    Daher wäre es eventuell sinnvoll, den Urlaub und den Kauf um 1 Jahr zu verschieben und sich den Aufwand daher zu sparen. Ich kann aber auch verstehen, wenn du nicht warten kannst. Gerade Skandinavien ruft sehr laut. Das musst du daher selbst wissen.

    Von DCT wäre bei Drosselung allerdings wohl eher abzuraten. Alpha-Technik schreibt selbst, dass das DCT nicht mehr uneingeschränkt im Automatikmodus funktioniert.