nein, man muss nicht auf N schalten. Wie übrigens auch bei Automatik PKW nicht. Wandler-Automatikgetriebe haben nur ein Öl, das da umher gepanscht wird (also quasi kein mechanischer Verschleiß) und auch moderne Doppelkupplungsgetriebe wurden nur so programmiert, dass sie beim lösen der Bremse einkuppeln, damit Autofahrer sich nicht umgewöhnen müssen. Das ist im Gegensatz zur Wandlerautomatik nicht durch die Bauart bedingt sondern eine bewusste Entscheidung beim Entwurf. Ergo: Wenn du auf der Bremse bist, sind auch beim Auto mit Doppelkupplungsgetriebe die Kupplungen vollständig getrennt.
Das aus- und wieder einlegen des 1. Ganges ist würde ich behaupten schlimmer für's Getriebe, als mit "gezogener" Kupplung da zu stehen.
Als Anfahrverhinderung kann man das natürlich machen.
Kupplung des 1. Gangs ist normalerweise am stärksten belastet, das stimmt schon, das kann aber bei der Auslegung auch so berücksichtigt werden. Also die Kupplung der ungeraden Gänge kann stärker ausgelegt sein, als die der Geraden Gänge. Muss sie aber nicht. Weiß nicht, wie das bei der CRF ist.