Alles anzeigenDie Flagge ist falschrum...
Na, er hat doch einen Platten. Wenn alles wieder gut ist, kann er sie umdrehen ...
Alles anzeigenDie Flagge ist falschrum...
Na, er hat doch einen Platten. Wenn alles wieder gut ist, kann er sie umdrehen ...
Alles anzeigenScoo: Mit Reifenhalter sind solche Blöcke gemeint, die ein Rutschen des Reifens auf der Felge verhindern sollen.
Jau, sie werden durch die Felge verschraubt, d.h man braucht ein extra Loch. Wegen des Gewichtes sind auch groessere Auswuchtgewichte noetig. Ich weiss gar nicht, ob es Reifenhalter in der Groesse fuer die Standard AT-Felgen gibt ...
Wenn man mit verringertem Druck faehrt, schraubt man am besten die Mutter auf dem Ventilschaft nicht gegen die Felge, sondern gegen die Ventilkappe. So kann sich der Ventilschaft etwas bewegen. Sieht man dann in der Pause, dass der Ventilschaft schraeg steht, ist klar, dass der Mantel sich auf der Felge dreht und kurz davor ist, das Ventil abzureissen. Dann muss man Mantel und Schlauch wieder richten und anschliessend vielleicht etwas mehr Druck fahren.
Auf die Schnelle gefunden: https://www.schwalbennest.de/s…hraub%C3%A4r-tip-ventile/
Alles anzeigenDas Stichwort ist GS, fahr mal R
Das habe ich ueberlesen. Das letzte Mal, dass ich eine R fuhr, kam ich kaum an die Fussrasten ...
Alles anzeigen[...] Bei einer BMW R 1200 R zum Beispiel sind die Zylinder Schon recht nah am Boden, ein paar Grad weniger Schräglage helfen da.
Tiefergelegt? Auch bei der GS sollten zuerst die Fussrasten aufsetzen, schon aus Sicherheitsgruenden. Bei meiner 1150GS setzte nur die Seitenstaenderverbreiterung auf, wenn das Motorrad beim Durchfahren von Bodenwellen in Schraeglage tief einfederte.
Alles anzeigenSo ist es. Man macht es mit der Blickführung automatisch bzw. unbewusst.
Man kann es aber eben auch bewusst praktizieren.
Der bewuste Lenkimpuls ist wichtig bei spontanem Ausweichen. Vor 25+ Jahren verlangte mein Fahrlehrer, dass ich das an jedem Gullideckel uebte, wenn kein Gegenverkehr da war (der vielleicht erschrecken koennte): Auf den Deckel zufahren, kurz vorher starken Lenkimpuls nach rechts geben, damit das Motorrad nach links kippt, und dann die Schraeglage nutzen, um schnell links am Gulli vorbei zu fahren. (aber in der eigenen Spur bleiben!) Oder eben Impuls nach links und rechts vorbei. Das mache ich heute noch - bringt Spass und trainiert die Reflexe.
Alles anzeigenUnd ich wollte gerne mal wieder Mopped fahren.
Laut Werbung wohl kein Problem ...
Alles anzeigenSoll heißen, dass man kein interkom verwenden darf in Spanien?
Man findet wohl noch andere Quellen, die das behaupten, allerdings auch diverse Aussagen spanischer Motorradfahrer mit Intercom, die meinen, dass sich niemand daran stoert. Wir hatten nachgeruestete Intercoms (Cardo) am Helm. Die Polizei hat das nicht gesehen oder sich nicht daran gestoert, obwohl wir 2x mit ihnen zu tun hatten.
Moin.
September ist eine super Zeit fuer Spanien, es ist meist trocken, aber die grosse Hitze ist vorbei. Das ist auch wichtig, weil im Sommer vielerorts das Fahren auf Pisten aus Waldbrandgefahr verboten ist und teuer geahndet wird. Die Regelungen, wo gefahren werden darf, sind regional und eben saisonal unterschiedlich. Insofern solltest Du Dich da vorab gut informieren. Auch fuer den TET macht es Sinn, den aktuellsten GPS-Track kurz vorher herunterzuladen, falls es Aenderungen gab.
Ein Bekannter, der auch als Lineman grosse Teile des TET Spaniens zusammenstellte, hat zu den Regelungen eine interessante Webseite:
https://thespanishbiker.wordpress.com/survival/the-law/
Ich bin in Spanien den K60 und den TKC80 gefahren. Beide funktionieren, der K60 mit mehr Reichweite und der TKC80 mit mehr Reserven im Gelaende. Zuletzt fuhr ich den Anakee Wild auf Schotter in Italien, der machte sich auch gut. Vielleicht leidet er weniger unter der Anreise, da er einen hoeheren Speedindex hat, als der TKC80.
Ich glaube aber nicht, dass Du groeberes Profil brauchst als es K60, TKC70 oder Anakee Adventure bieten, sofern die Pisten trocken sind und Du es langsam angehst.
Mit der Africa Twin in Spanien: Pyrenaen mit Umwegen - oder: Meine Grenzen mit der AT
Gruss,
Pip
Alles anzeigenDie ersten 1000km fast geschafft am Freitag geht's zur ersten Durchsicht.
Nett, wo warst Du da?
Alles anzeigenFür den Sommer kann ich diese hier kühlstens empfehlen
Kann ich gut verstehen, ich habe auch gute Erfahrungen mit Held Handschuhen. Bekannte nutzen sie gerne auf der Enduro, und sie machen einen guten Eindruck. Leider passen sie nicht zu meinen Patschehaendchen, sonst haette ich sie laengst.
Ich fahre stattdessen den Touratech Guardo Enduro+, der hat sich bei mir auch gut bewaehrt, obwohl er hart rangenommen wird.
Alles anzeigenso eben gekauft
Christbaumschmuck ist gerade im Angebot?