Etwas mehr Details waeren hilfreich. Es gibt diverse BMW Topcases und sicher auch mehrere Touratech Grundtraeger.
Beiträge von pip
-
-
Habe mir da unten einen "Schlangenbiss" geholt
Hinten?! Das ist ne Leistung ...
-
Flugzeughangar bei Meiringen / Berner Oberland. Mein Sohn ist Fliegersoldat.
Das die Schweizer ihre Waffen mit nach Hause nehmen, habe ich schon mal gehoert. Aber ich haette gedacht, das gilt vor allem fuer Gewehre ...
-
Alpenbereich?
Was sehen wir da, ein altes Graeberfeld, Gebaeudereste - oder etwas Neuzeitliches?
-
Es gibt 6 Varianten des Motoz Tractionator, da wird gerne Einiges durcheinander geworfen. Nach Aggresivitaet des Profils sortiert in etwa:
- GPS (siehe Beitrag 1 oben)
- Adventure
- Rallz
- Desert HT
- Enduro S/T
- Enduro I/T
In den englischen Foren ist Motoz weit bekannter, da er hier kaum erhaeltlich ist. Viel Negatives habe ich da nicht gelesen, allerdings stand da meist die Kombination von groben Profil und hoher Laufleistung klar im Vordergrund. Auf einer Spanientour fuhr mein Kumpel den Adventure auf der 701 und war begeistert.
Sofern man nicht wochenlang auf Tour ist, wuerde ich mich fragen, ob es den Preis wert ist. -
So, Packet aus Milano- Italy ist eingetrudelt.
Sieht nett aus. Wie gross ist der plane Teil des Bodens, koennte da ein 13" Laptop flach liegen?
-
Ueber den Sinn einer 'negativ-Reaktion' haben wir schon eine Diskussion unter 'Wuensche & Anregungen'. Ich schlage vor, das Thema dort weiterzufuehren. Hier geht es doch eigentlich vor allem um die Freude am Motorrad.
-
Danke für die bildhafte Darstellung. Ich glaube, ich kann nun auf Sand nie wieder anhalten
Anhalten auf Sand ... Die F88 auf Island ist eine landschaftlich sehr reizvolle Strecke mit einer tiefen Furt in der Mitte, auf der Busse Wanderer zur Askia bringen. Im Suedteil kann der Boden sehr weich sein. Irgendwann hatte ich raus, dass die GS so ab 60-70km/h stabil wurde. Wenn es dann endlich klappt und man ueber die Piste fegt, ist das ein tolles Gefuehl.
Dann kam ein Bus von vorne, und ich nahm Gas weg, um Platz machen zu koennen: Es kam wieder Gewicht aufs Vorderrad, es grub sich tiefer ein, ich kam ins Pendeln. Auch mit Vollgas war nichts mehr zu retten, und ich fuhr in die Boeschung.
Das froehliche Winken einer ganzen Busladung junger Blondinen schlaegt etwas auf die Stimmung ...
-
Suedwesthang, knapp unterhalb der Baumgrenze, und mit einem kleinen Kraftwerk im Ruecken?
-
..also halte ich für mich mal fest. Die Original Kunststoffkoffer sind der allerletzte Schrott.
Sie sind wahrscheinlich deutlich leichter und eventuell einfacher zu (de-)montieren. Faellt das Motorrad mal um, halten sie wohl auch noch. Sie lassen sich einfacher an die Form des Motorrades anpassen, so dass man oft ein schmaleres System bei gleichem Innenvolumen erreicht.
Alukoffer werden interessant, wenn Du viel Gewicht transportierst, viel auf unebenen Wegen faehrst, glatte Oberflaechen fuer Aufkleber/Werbung brauchst oder die Endurooptik hervorheben willst. Fast wichtiger ist vielleicht, dass sie meist von oben beladen werden, es faellt einen am Strassenrand nicht immer alles entgegen.
Einen richtigen Crash haelt meist beides nicht aus. Fuer reine Strassentouren finde ich Kunststoff grundsaetzlich voellig ok. Ich fuhr Kunststoff an der CB750 und Alukoffer an der GS, bevor ich auf Stofftaschen wechselte.