Beiträge von pip

    Wahrscheinlicher als ein neuer Reifen waere, dass sie Dich nach Restprofil entschaedigen. Dann reden wir hier ueber einen Wert von vielleicht 30€. Ich hatte mal eine Reklamation, bei der uns gesagt worden war, dass wir sie ueber den Reifengrosshaendler abwickeln muessten - und der wollte 50€ Aufwandspauschale ... da hab ich es gelassen.


    Wenn man die Bilder vergroessert, sieht es aus, als ob in den begrenzten 'Feldern' das Gummi ueberhitzt war - Rennreifen sehen manchmal aehnlich aus, aber auf vollem Umfang. Ob sich sowas nur durch ungenuegenden Druck, heisse Temperaturen oder groben Asphalt erklaeren laesst, kann ich nicht sagen.

    Bei irgendeinem Hersteller las ich neulich fuer ein Mopped mit deutlich ueber 100km/h Spitze eine Reichweitenangabe bei konstant 50. :angry-banghead:


    Waehrend den Schwarzwaldrunden fahre ich oft ueber 400km am Tag, wobei Tscharlie immer Mittagessen und Kaffeestop mit eingeplant hat. Keine Ahnung, wie schnell das Laden an einer 220V Steckdose im Dorfgasthof klappt, aber eventuell laesst sich sowas mit einer Energica EsseEsse inzwischen fahren.


    Nicht meine Preisklasse - ich saehe ein E-Mopped nur als zweit-Fahrzeug fuer den Alltag. Wobei man sich dann wohl schwarz aergert, eine superleichte E-Enduro zu haben, die vielleicht nicht mal eine Runde auf der Assieta schafft ...

    Die FX oder FXE moechte ich auch probefahren. Reichweite fuer den Alltag faende ich weniger problematisch als die ewig langen Ladezeiten - das klappt praktisch nur ueber Nacht. Mir ist wichtig, dass das Ding auch beladen ueber 100 faehrt, um nicht unnoetig ueberholt zu werden.

    Grundsaetzlich wird bei Zero bemaengelt, dass sie 'RightToRepair' verweigern, d.h. bei Problemen ist man an den zertifizierten Fachhaendler gebunden.


    Interessant ist weiterhin die Surron Strom Bee im gleichen Preissegment, aber mit mehr Power. Ebenfalls eine reine Supermoto/Enduro.


    Lautstaerke ist auch ein Thema, den Elektro ist nicht automatisch leise. Gerade verzahnte Zahnraeder machen manchmal mehr Laerm als ein Verbrennungsmotor:

    Meine MT09 brummt erst. Mit der Drehzahl hoert man dann mehr das Fauchen aus dem Luftfilter, und bei hoeheren Drehzahlen pfeiffen ueber allem die Zahnraeder der Ausgleichswelle wie ein Jet ...


    Alle wuerden bei Praxistauglichkeit fuer den Alltag und Kostenrechnung wohl gegen eine CB500X verlieren ...

    Der Ansatz gefaellt mir. Gleichermassen wuerde ich schauen, was 30min Laden bringen und mich informieren, wie das Netz der Ladesaeulen ist, die man damit sinnvoll nutzen kann. Hast Du die Energica im Blick? Eventuell bietet die mehr in Hinsicht auf Touren mit kurzen Ladestops.

    Wie fandest Du die Haptik / Qualitaetsanmutung? Da liest man manchmal eher durchwachsene Kommentare ueber Zeros.

    Meine BMW faehrt hier in der Signatur ...

    Moin,


    Ich nutze Bose QuietComfort Earbuds (2te oder 3te Version?). Sie passen gerade so unter meinen Helm - das haengt auch davon ab, wie tief die Helmaussparungen an den Ohren sind. Fuer mich war entscheidend, dass sie Active Noise Cancelation bieten, zudem habe ich mit anderen Marken immer Probleme mit Ohrstoepseln in meinen Ohren gehabt.

    Das nervige bei Pods ist, dass sie gerne runterfallen, wenn man den Helm absetzt. Auch bei Bluetooth wuerde ich daher ein System mit Nackenband empfehlen, wenn Du die Wahl hast. Vorher nutzte ich Bose QC-30 mit Bluetooth, ANC und Nackenband. Die waren deutlich flacher - leider gibt es sie nicht mehr.