Beiträge von pip

    Ich vermute mal, dass sich Olli auf Cross-Stiefel bezieht, meist mit glatter Sohle und ein ganzes Stueck robuster als bspw. die Endurostiefel von Alpinestars oder Sidi. So in Richtung Alpinestars Tech 10.


    Apropos Alpinestars, kennt jemand den Tech 7 Enduro Drystar?

    Auf der Strasse bin ich auch lange Daytona gefahren. Sie haben mir den Stiefel schnell repariert, nachdem ihn ein Tier nachts aus dem Zelt klaute, um ihn als Gebisstrainer zu nutzen. Als sie mir dann spaeter den Sohlentausch ohne Angabe von Gruenden verweigerten, verlor ich die Begeisterung fuer die Marke. Trotzdem wuerde ich Daytona wieder kaufen.


    Jetzt bin ich an Endurostiefel gewoehnt und fuehle mich in weichen Tourenstiefeln fast nackt ...

    Ich habe beide Versionen. Die neue Variante 2 hat ein weicheres Gelenk (was ich nicht vergleichen kann, da der alte natuerlich viel mehr bewegt wurde) und die Zunge vorne ist auf ganzer Hoehe wasserdicht. Variante 1 hatte ca. 5 cm weniger Wattiefe.

    Den Stiefel hat mir auch mal ein Schuster neu besohlen koennen.

    Die Sidi Adventure GTX (siehe oben) werden viel gefahren, ich nutze sie seit 10 Jahren (allerdings jetzt beim 2ten Paar). Sie sind auf ganzer Laenge wasserdicht, auch beim Waten im Wasser. Ich finde sie sehr angenehm zu tragen, selbst wenn ich auf Touren von morgens bis abends nicht aus den Stiefeln komme. Man kann damit auch laufen, allerdings moechte ich damit keine langen Spaziergaenge machen - das gilt sicherlich fuer jeden Endurostiefel. Wichtig ist, dass es sie auch in einer billigeren Version ohne GoreTex gibt. Da kann man schnell reinfallen, wenn man ueberhastet denkt, ein Schnaeppchen gefunden zu haben.


    P7251378-L.jpg


    Wir sind auf Island im Grunde nur von einer Furt zur naechsten gefahren, haben aber nur 2x nasse Fuesse bekommen. In beiden Faellen reichte das Wasser bis uebers Knie ...


    20190802_213223-L.jpg


    Oh ja, und meine Quietschen. :animals-duckie:

    Laut Wiki verlaeuft die Drin von Kukes in Richtung Adria - dort ist es nicht. Du bist aber naeher dran als mit dem Tomorri.

    Tip: Ich habe das Bild 2010 auf einer der bekannteren Routen fuer Reiseenduros in Albanien geschossen.

    Mehr waere mir auch nicht mehr eingefallen. Mit dem Wippendurchbruch lag ich erst falsch, weil ich nach einer Freiflaeche auf einer Kuppe suchte.


    Neues Bild. Das hat schon mal jemand irgendwo erkannt, sollte also kein grosses Problem sein:


    IMGP0790-L.jpg

    Bei Guelle waere von dem Holzfass eventuell jetzt nicht mehr viel uebrig. Die Schweinestaelle waren einige der ersten Bauten, die ein Steinfundament bekamen ...

    Ich wuerde mich nicht wundern, wenn das der Hofschmied selber gebaut hat. Man sieht keinen Abflusshahn - wenn der nicht auf der Rueckseite ist, waere eine Pumpe sinnvoll, um das Fass wieder leer zu bekommen. Also vielleicht, um Gemuesebeete zu bewaessern?