Beiträge von pip
-
-
Du willst auf jeden Fall mehr als 2 Stufen. Meine Daytonas arbeiten jetzt seit ca. 25 Jahren problemlos. Auch mit Oxford habe ich gute Erfahrungen. Hier gefaellt mir, dass es unterschiedliche Versionen gibt. An der AT habe ich die Oxford Adventure, die sind laenger, so dass meine Haende auch Platz haben.
Wenn Du kleine Haende hast, empfehle ich eine Griffprobe. Eventuell sind dann Heizpatronen besser, da hier der Griffdurchmesser gleich bleibt.
-
Du kannst einen gleichmaessigen Bogen formen, indem Du ein Metall-Lineal oder etwas aehnliches leicht biegst. Vielleicht auch nicht direkt auf dem Schild, sondern erstmal auf Papier. Wenn Du das der Laenge nach faltest, siehst Du auch, ob Deine Form symmetrisch ist. Dann ausschneiden und auf das Schild uebertragen.
Ich habe das noch nicht bei einem Windschild gemacht, aber wenn Du Dich bis ca. 1500er Schleifpapier hocharbeitest, sind wahrscheinlich auch ggf. eingebrachte Kratzer wieder weg.
Bei Louis & Co. gibt es Kantenschutzband - damit kannst Du evtl. auch kleinere Ausrutscher verdecken. Wenn Deine Scheibe nicht mindestens 4mm (?) Dicke hat, ist das sowieso noetig.
-
Ich parke immer quer zum Hang. habe mir speziell dafür einen Teleskopseitenständer gegönnt.
dieser wird beim Hangparken immer individuell dem Böschungswinkel angepasst.
OK, Teleskopseitenständer gibt es, aber den jedesmal einstellen, das halte ich für einen Schrz
Das gibts auch in automatisch:
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Mir gefaellt er im Alltag nicht, ich wuerde ihn nur fuer sehr lange Touren waehlen. Siehe auch den Beitrag von @Pelle oben. Dazu habe ich hier etwas geschrieben: Re: Frage an die Heidenau Fahrer
Ansonsten sind die Unterschiede zwischen den CRF Versionen wohl vernachlaessigbar, so dass Du auch hier Tips finden wirst:
-
Ich weiß ja nicht, mit welchen Leute Ihr Euch umgebt, aber dass jemand an MEINEM Moped aus Neugierde irgendwas macht, ist mir in den letzten 30 Jahren Motorradfahren nicht untergekommen.
[...]
Wie kommt man auf solche Ideen????
Besoffene. Mir hat man mal das Motorrad mutwillig umgeworfen, darauf musste ich eine Woche mit einer Fussraste weniger zur Uni fahren.
Ich bin auch mal liegen geblieben, weil jemand den Benzinhahn auf Reserve gedreht hatte. Eigentlich haette ich schon stutzig werden muessen, da der Kill-Schalter auf 'Off' gestanden hatte - irgendwer hatte seinen Spass daran gehabt, alles zu verstellen.
Beides ist ewig her und sicher nicht die Regel. Ich mache mir keine Sorgen, dass jemand die Feststellbremse loesen koennte.
-
Wer keinen Hauptständer mag, um evtl. Kosten zu sparen oder Gewicht oder einfach der Optik halber, kann sich doch wunderbar mit so einem Liftstick helfen.
[...]Billigversion, siehe hier: RE: was habt ihr euch neues gekauft über 10 Euro (auch leichter)
-
Was spricht eigentlich gegen einen Hauptständer, von dem zusätzlichen Gewicht mal abgesehen?
Die Bodenfreiheit und der Umstand, dass ich das Ding noch nicht vermisst habe.
Frei nach dem Motto, nimm nichts mit, was Du unterwegs bekommen kannst ...
20200829_135253_autoscaled.jpg
(Foto: Ferganez)
Bei der GS hatte der Hauptstaender auch auf Asphalt gerne Bodenkontakt, wenn mitten in der Kurve eine Bodenwelle oder ein Schlagloch kam und das Motorrad in die Federn ging. Ich will aber nicht sagen, dass ich mir keinen Hauptstaender anbauen wuerde. Meine AT kam halt ohne, und es ist mir einfach nicht wichtig genug, das zu aendern.
-
Ein linkes Enblem koennte ich auch noch brauchen - liefert Partzilla denn wieder nach Europa?
-
In der Hoffnung, dass alle Beteiligten bald wieder gesund ist.
Interessant ist aber, wie Auto und Moped nach dem Zusammenprall aussehen.
Ich schliesse mich Deinen Genesungswuenschen an.
Auf mich wirkt es, als ob vor allem das Heck der AT betroffen ist. Ich will aber aufgrund eines Fotos keine Mutmaßungen ueber den Unfallhergang machen, zumal alleine die Formulierungen der Berichte bereits Widerspruechliches implizieren. Im oben verlinkten Artikel steht: "Nach Angaben eines Polizeisprechers stieß das Motorrad am Donnerstagmorgen an der Ampelkreuzung in der Nähe des St. Pauli-Friedhofs mit einem Pkw zusammen."
Hier liest man: "Auf der Kreuzung wurde er von einem VW Polo (Fahrer 38) erfasst."
Nebenbei, moderne Autos werden so gebaut, dass die Front durch Verformung Energie abbauen kann.