Man koennte auch eine Gruppendiskussion hier im Forum nutzen. Jedenfalls werde ich mich deshalb nicht bei weiteren sozlalen Medien anmelden ... insbesondere, wenn sie einen zweifelhaften Ruf bzgl. Datenschutz haben.
Beiträge von pip
-
-
Sieht aus wie das Besucherzentrum eines Wasserkraftwerkes
-
Ich glaube das es eine der vielen Kirchenburgen in Rumänien sein kann.
Jau, der ueberraschte Blick des Kirchturms bleibt einem im Gedaechtnis ...
-
Auf dem Bild der Elisabethturm auf dem Bungsberg (erbaut 1864) , der inzwischen so von Bäumen eingewachsen ist, dass er seine ursprüngliche Funktion nicht mehr erfüllen kann. Auf dem eigentlichen Gipfel, etwa 200 Meter entfernt, hat man aber einen fantastischen
Rundblick auch ohne Türmchen.
Was ist mit dem Fernmeldeturm, kann man da nicht mehr rauf? Von seiner Spitze kann man den noerdlichsten Skilift Deutschlands sehen ...
-
Wheeeeeeeelies ...
-
Leider hast Du recht damit, dass viele dieser Lampen nicht richtig verwendet werden - teils absichtlich, teils aus Unachtsamkeit. Bei Autos betrifft dies vor allem das Tagfahrlicht, welches dazu gefuehrt hat, das mehr und mehr Leute vergessen, bei Daemmerung oder nachts auf Abblendlicht umzuschalten. TFL soll tatsaechlich auch blenden, um tagsueber zu funktionieren - hier wuerde ich mir eine vorgeschriebene Automatik wuenschen.
Aus diesem Grund wuerde ich ATAS2018 auch lieber TFLs empfehlen, der ja besser gesehen werden will. Nebellampen hochzudrehen funktioniert auch, die sollten dann aber nachts entsprechend dem Fernlicht bei Gegenverkehr freundlicherweise abgeschaltet werden. Wenn ich aber bedenke, wie selten nachts noch Motorraeder unterwegs sind, druecke ich gerne die Augen ein bisschen zu, wenn dadurch weniger Motorradfahrer umgefahren werden.
Ein paar sehr helle Zusatzlampen kann auch gefaehrlich werden: Es gab schon Faelle, wo ein Autofahrer die eigentliche Lampe nicht mehr wahrgenommen hat, und die beiden hellen Zusatzlampen fuer ein Auto in weiter Entfernung gehalten hat. Ich wuerde mit den Lampen ein Dreieck bauen und etwa gleich helle Lampen waehlen.
-
Ich wuerde es begruessen, wenn wir ohne grosses Regelwerk miteinander auskommen. Wenn nicht, koennte man fordern, das der Loesungsweg mitgeliefert wird, wie ich es am Beispiel des Motorrades und der Winterhandschuhe oben gemacht hatte. Auch dabei kann man was lernen.
Als Beispiel meine Loesung zu tscharlies Bild:
Der einzige Anhaltspunkt, den ich finden konnte war die Bergkette. Durch seine Antworten war klar, dass es nicht im Schwarzwald aber innerhalb Deutschlands sein musste. Da war das Alpenvorland am naheliegendsten. Von seiner Haustuer aus war Kempten der erste Punkt, wo man evtl. die Alpen am Horizon sehen konnte. 'Eher oestlich' zeigte mir, dass ich nicht ganz falsch lag, also hangelte ich mich mit 'Starnberger See' weiter. Anhand von Fotos auf Google Earth versuchte ich abzuschaetzen, wie nah er an den Alpen sein konnte, ohne die schneebedeckten Gipfel zu sehen.
Als er dann die Kirche postete, habe ich auf Google Maps geguckt, welche typischen Motorradrouten es in der Gegend gibt und mir die Kirchen anzeigen lassen. So kam ich zu St. Anna. Der letzte Schritt war, nach St. Georg-Kirchen zu suchen.
-
Natuerlich waere es langweilig, wenn man ein Foto einfach von einem Computerprogramm identifizieren und lokalisieren lassen kann. Ich bezweifel aber, dass das in der letzten Zeit irgendwer zum Loesen genutzt hat. Ausser einem Troll haette da keiner Spass dran.
Fuer ein Foto zu recherchieren, wo bestimmte Baumarten oder Mineralien vorkommen, mag auch nicht jedem Spass bringen, aber das ist meiner Meinung aus durchaus sinnvoll, denn es erweitert den Horizont. Und nicht jedes Foto hier muss zum Loesen mit der Lupe betrachtet werden.
Ich wuerde es begruessen, wenn wir ohne grosses Regelwerk miteinander auskommen. Wenn nicht, koennte man fordern, das der Loesungsweg mitgeliefert wird, wie ich es am Beispiel des Motorrades und der Winterhandschuhe oben gemacht hatte. Auch dabei kann man was lernen.
-
Beide Hersteller haben unterschiedliche Versionen. Schau Dir zum Anfang ein paar YT Videos an. Ich wuerde auf die Verschluesse und die Aufhaengung achten. Bei einigen Koffern kann man die Deckel wahlweise aufklappen oder ganz abnehmen.
Wenn Du beladen ueber Stock und Stein faehrst, macht es Sinn, die Rueckseite zu verstaerken, da hier meist nur 1.5-2mm Alu verbaut wird - das kann sonst einreissen. Fuer die Zegakoffer gibt es da extra Edelstahl-Verstaekungsbleche, keine Ahnung, wie das bei SW ist.
Beim Preisvergleich achte darauf, dass manchmal Kleinigkeiten wie Schloesser extra bezahlt werden muessen.
Ansonsten gibt es noch diverse andere Hersteller, die teilweise weit guenstiger sind, aber vielleicht auch einfacher sind. Eine Eloxierung ist bspw. gut, weil sich sonst sofort Aluabrieb an allem festsetzt.
Selbst massgeschneiderte Koffer sind nicht wirlich teurer als die oben genannten.
-
Richtig, der Mali Alan in der Naehe von Zadar in Kroatien, und Drehort einiger Winnetoufilme. Es ist ein einfach fahrbarer Schotterpass. Seit dem Kroatienkrieg liegen dort noch Landminen, angeblich auch nahe der Strasse, so dass man die entsprechenden Warnschilder ernstnehmen sollte. Wir haben aber auch Schafherden zwischen den Felsen gesehen, die offensichtlich nicht staendig Minen ausloesen ...
Das naechste Bild kommt dann von @Dr. Dolittle