Alles anzeigenHab ich an meinem Auto auch, Serie, legal.
Meins hat am Luftfilterkasten eine Verlaengerung, damit man INNEN den Motor besser hoert ... (kein Scherz)
Alles anzeigenHab ich an meinem Auto auch, Serie, legal.
Meins hat am Luftfilterkasten eine Verlaengerung, damit man INNEN den Motor besser hoert ... (kein Scherz)
Wenn man sich durch ploetzliches Ueberholtwerden so erschrecken laesst, dass eine Verkehrsgefaehrdung entsteht, wird man auch selber zur Gefahr. Wir wissen, dass nicht nur auf den Autobahnen teils deutlich ueber 120 km/h gefahren wird. Das ist natuerlich nicht in Ordnung, aber wir muessen trotzdem damit rechnen. Als Motorradfahrer ist man immer Opfer, egal wer im Recht war.
Ich sehe viel zu oft Motorradfahrer vor mir, die sich so daran gewoehnt haben, alles zu ueberholen, dass sie beim Ueberholen nicht mehr selber nach hinten schauen.
Auf der anderen Seite sollte man natuerlich beim Ueberholen Ruecksicht zeigen. Es kann auch helfen, durch Wedeln, Hupen, Lichthupe etc. auf sich aufmerksam zu machen - auf dem Lichthupen-Schalter steht nicht ohne Grund 'PASS'.
Alles anzeigen[...]
Weil halt das Standgeräusch recht einfach und ohne komplizierten Messaufbau überprüft werden kann ... im Gegensatz zum Fahrgeräusch.
Die Landesregierung geht halt davon aus, dass Motorräder, die schon im STand recht laut sind, auch im Fahrbetrieb sehr laut sind. Und im Prinzip haben sie dabei recht.
Die genannte Regelung bezieht sich aber nicht auf tatsaechliche Lautstaerke, sondern um den eingetragenen Wert. Und da koennten die Ordnungshueter ohne Weiteres auch den U.3 Wert zugrunde legen.
Ich glaube auch nicht, dass der U.1 Wert auf das Fahrgeraeusch schliessen laesst. Es gibt Motorraeder mit OEM Klappensystemen oder Einspritzanlagen, die erst oberhalb der vorgeschriebenen Messbereiche die volle Leistung/ Lautstaerke zulassen.
Alles anzeigenIn der Stadt mit der Vespe oder der XT 500 bin ich ja auch mal mit dem Jethelm unterwegs. Auf der AT fühle ich mich mit dem recht nackt, wenn's mal flotter wird. Was jetzt so ein Endurohelm können soll, was ein Integralhelm nicht kann erschließt sich mir nicht. Besser belüftet ? Ei, dann mach das Visier doch mal auf. 😎
Jethelme sind dafuer fuer mich tabu.
Einige dieser Helme sind kompromisslos auf gute Belueftung ausgelegt, das bezieht die Schale, Polsterung und auch den Halsabschluss mit ein. Dafuer werden sie oft sehr laut bei hohen Geschwindigkeiten, hier sind Integralhelme sicher besser.
Ausverkauft, daher schrieb ich vom Bauen ... und richtig, nicht fuer Scheine.
Ich wuerde entweder eine Scheibe suchen, in die ich bohren kann oder mir was Aehnliches aus festerer Plastikfolie basteln.
Sowas laesst sich wahrscheinlich einfacher bauen ...
Alles anzeigenIch habe einen Nolan Klapphelm mit Com-System. Das Ding wiegt fast 2 Kilo. Auf meiner Seealpentour vor zwei Jahren habe ich derbe Probleme mit meiner Nackenmuskulatur bekommen, was sicherlich nicht nur an dem Helm liegt. Der Ging ja vorher auch schon Jahre ohne dass mir der Nacken platzte. Da ich dieses Phänomen trotz Einränken, Massagen und was weiß ich noch alles aber nie wieder zur Gänze losgeworden bin, habe ich mir jetzt den Nishua Carbon geholt. Der war bei Louis auf 199 Euro runtergesetzt. Wohlgemerkt habe ich den wegen dem Gewicht von knapp über einem Kilo gewählt, nicht wegen der Optik. Aber ich muss sagen, ich bin mit dem Ding Top zufrieden. Der Windschutz auf der AT ist mit dem Puig Spioler, selbst nach Montage der Jungbluth Sitzbank mit 3 cm Erhöhung noch so gut, dass der Schirm selbst bei 180 keinerlei Probleme bereitet (solange man nicht im Stehen fährt
). Die Luftdurchflutung im Helm ist wirklich klasse, gerade an heißen Tagen. Aber das schönste ist, dass du vom Gewicht her kaum merkst, dass du ihn auf hast.
Gerade auf rauhen Wegen macht sich das Helmgewicht schnell bemerkbar. Ich bin dann auch auf diesen Helm umgestiegen, allerdings wuerde er damals noch ueber Uvex vertrieben. Ein toller Helm angesichts des Preises. Leider ist die Visiermechanik relative klapprig.
Alles anzeigenAlso ich lache über die Adventurehelmfahrer. Dann noch mit dem Grobstöller bis zur Eisdiele mit Carplay.... 🤪
Fuer kalte Tage habe ich auch einen Integralhelm, aber im Allgemeinen habe ich auch auf der Strasse lieber den extrem gut beluefteten Endurohelm auf dem Kopf. Mit Carplay kann ich gluecklicherweise nicht dienen - lachen darfst Du trotzdem, wenns Dich freut.
Alles anzeigenIch persönlich habe einen Arai Tour x4 mit Schirm und einen O Neal Crosshelm mit Brille und Schirm.
Am liebsten fahre ich den O Neal weil man soviel Luft bekommt.
Jau. Der grosse Vorteil der Crosshelme (und einiger Endurovarianten) ist die gute Durchlueftung. Das ist mir auch auf der AT wichtig, wenn ich auf dem Balkan Waldwege fahre, und kaum Fahrtwind bekomme.
ZitatAlles anzeigenDa ich oft bei tiefstehender Sonne fahre ist der Schirm das beste Mittel, da man auch mit Sonnenvisier im Gegenlicht blind ist, außerdem mag ich bei Walddurchfahten den schlechten Kontrast bei Hell Dunkel wechseln nicht.
Leider sind gerade die besseren Endurohelme diesbezueglich mehr Show, um hochgeschwindigkeitsfest zu sein. Die Schirme sind oft so schmal, dass sie jeden Nutzwert verlieren.
ZitatAlles anzeigenZukunft: da ich das Offen Fahren sehr mag und ich bei Mehrtagestouren nicht zwei Helme mitschleppen wollte habe ich mir den Arai gekauft. Dort kann das Visier entfernt werden. Für diesen Helm werde ich mir eine Quickstrap Brillenhaltesystem zulegen um bei Bedarf wechseln zu können.
Bist Du Brillentraeger? Meine OTG-Crossbrille schraenkt mir leider fuer den Alltag das Sichtfeld viel zu stark ein.
... und wenn Du nicht komplett auf das Farbschema fixiert bist, koenntest Du Dir angucken, wie sich Vorgaenger- und Nachfolgermodell unterscheiden, und ob sich dabei etwas Wichtiges fuer Dich geaendert hat. Wenn es 2019 nur neue Farben gab, koennte man so evtl. viel Geld sparen.