Beiträge von pip

    Vielen Dank fuer den Link. Mein Kettenoeler (https://outandabout.world/oiler) hat nur 20€ gekostet, aber dafuer suche ich noch eine bessere Duese, die entsprechend guenstig ist ...

    Werde mir das Ding bestellen und irgendwann berichten, wie es mir gefaellt.

    Das Montagesystem mit dem 'Click' ist auf Rohrgestelle mit 8mm bis 18mm Rohrdurchmesser ausgelegt. Die Form der Halterung ist offensichtlich auf die TT-Traeger ausgelegt, auch wenn man sie vielleicht an Systeme einiger anderer Hersteller anpassen kann. Der Pro-Traeger von SW Motech hat aber eine gaenzlich andere Form ...

    Man erkennt das schoen im Video hier (bei 0:41):

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Frag doch einfach in Deiner Werkstatt. Die Armaturen waren bei der ersten Serie reihenweise kaputt - wahrscheinlich wissen sie noch, wie man sie montiert. Das Werkstatthandbuch der CRF1000 geht hier nicht sehr weit ins Detail, und ueber die 1100er weiss ich eh nichts.


    Humor-FS-Farside-T-Rex-Arms.jpg

    Ich habe einen wasserdichten Schalter zwischengeschaltet, da ich bei kurzen Pausen (Fotos etc.) nicht immer will, dass das Navi ausgeht. Auch bin ich so nicht auf den Akku angewiesen, wenn ich stehe und die Route weiter plane. Das Navi kommt langsam in die Tage ...


    Gleiches gilt fuer die 12V Steckdose. Wenn eingeschaltet, kann ich dort einfach mein Batterie-Ladegeraet anschliessen, unabhaengig von der Zuendung.

    Fuer die Zukunft kannst Du Dir ein paar kleine Gummistueckchen (z.B. von einem alten Schlauch) unter die Muttern klemmen, die diese in Position halten.

    Die Seitenverkleidungen muessen beide runter, selbst wenn nur eben geprueft wird, ob die Luftfilter verschmutzt sind - das uebt. Trotzdem gehe auch ich davon aus, dass dort immer wieder etwas kaputt geht. Als Kunde bemerkt man das dann Monate oder Jahre spaeter, wenn man selber daran rum schraubt und kaputte oder geklebte Teile findet.

    Du willst also die Armaturen (Kontrolleinheiten, Bremse, Kupplung etc.) auf dem Lenker drehen. Da ich die 1100er nicht kenne, kann ich natuerlich nur vermuten: Ich wuerde zunaechst ausprobieren, ob es nicht auch hilft, den ganzen Lenker zu Dir hin zu drehen. Wenn ich lese, dass Du kurze Arme hast, ist es auch von der Ergonomie moeglicherweise besser, ihn mehr nach hinten/unten zu drehen. Die Chopperhaltung mit Handgelenken fast auf Schulterhoehe ist nichts fuer Enduros.


    Willst Du trotzdem die Armaturen drehen, wuerde ich testweise bspw. die beiden Schrauben der Kupplungsklemmung ganz loesen, so dass Du sehen kannst, wie es innen aussieht. Ich erwarte einen Stift, wie er hier fuer die linke Armatur der 1000er gezeigt wird:

    i-9LcnCVS.jpg

    Wenn Du das drehen willst, gibt es 2 Loesungen: Du kannst den Stift abschleifen, mit der Gefahr, dass sich die Armatur in Zukunft leichter verdreht. Oder Du vergroesserst das Loch (bzw. bohrst ein zweites), mit der Gefahr, den Lenker zu schwaechen. Ich selber wuerde aber nicht an meinem Lenker rumbohren.

    Vielleicht waere es dann doch besser, einen Zubehoer-Lenker zu finden, der Dir von der Form her besser passt.

    Bei der CRF1000 haben zumindest einige der Armaturen innen kleine Stifte, die in entsprechende Loecher im Lenker greifen, um ein Verdrehen zu verhindern. Ich vermute, das ist bei der CRF1100 nicht anders.

    Hindernis-Training mit HighEnduroEnd auf dem Ultraterrain-Gelaende in Geisingen ... heute mal im Regen. Auf dem Platz nebenan spielte auch ein Trio Africa Twins.


    Nachdem wir wegen des Trainings vor 2 Tagen schon mit Muskelkater anreisten, sind mein Kumpel und ich es am Ende ruhiger angegangen und haben die letzten Hindernisse ausgelassen. Es ist doch recht anstrengend den ganzen Tag mit der Kupplung zu spielen, wenn man nur einen Finger benutzen soll ... Morgen bekommt die AT wieder Auslauf, da hat die Kupplungshand dann Ruhetag.


    i-dTJ9S6P-M.jpg


    i-C2S9kG2-M.jpg


    i-mRdfPGL-M.jpg

    Ich wuerde zumindest versuchen, einen Tankdeckel zu bekommen, dessen Entlueftung ohne das ueberstehende Ventil auskommt. Das haette ich in kuerzester Zeit abgerissen: entweder mit dem Bein beim Aufsteigen oder mit der Jacke im Sitzen ...

    Auch wenn die Ventile billig sind, muss das ja nicht sein.

    Wir reden ueber den Cameltank, ueber dessen Material kenne ich keine belastbaren Unterlagen. Nach der Erfahrung, die ich mit der Eintragung meines Zusatztankes gemacht habe, moechte ich andere warnen, dass sowas nicht eben erledigt ist.

    Auch wenn ich mich dafuer nicht beleidigen lassen muss, werde ich Dich nicht davon abhalten - und auch ich bilde mir meine Meinung ...


    Ich wuensche Dir, dass es problemlos mit Deiner Eintragung klappt. Es waere toll, wenn Du uns dann von Deinen Erfahrungen berichtest.