Alles anzeigenMenno Pip, mußt Du meine Tarnungsversuche schon im Keim ersticken?
Ich habe mir ueberlegt, EINEN Kruemmer zu polieren. Dann darf ich in beiden Gruppen fahren.
Alles anzeigenMenno Pip, mußt Du meine Tarnungsversuche schon im Keim ersticken?
Ich habe mir ueberlegt, EINEN Kruemmer zu polieren. Dann darf ich in beiden Gruppen fahren.
Da haben sie am Heck gesaegt, die Abgasanlage und den Lenker getauscht und einen Rallye-Vorbau mit GFK-Verkleidung sowie andere Raeder (mit 1-Scheiben Bremse vorne) verbaut. Bei Rallyes geht es aber nicht nur ums Gewicht - das Ding war evtl. gar nicht mal viel leichter.
Simon Pavey ueber seine Dakar-XChallenge: "Every other form of motorsport, you do your best to make your bike as light and high-performance as possible, but with rallies we go the other way: we bolt as much stuff on it and make it as heavy and slow as we can."
(Quelle:
Alles anzeigenDas Gesamterscheinungsbild muß ja schließlich passen
Du stehst doch eh hinter der Kamera. Ansonsten lass halt den Helm auf.
Auf meiner CB750 habe ich ein Windschild, welches den Luftstrom auf die obere Brust lenkt, aber den Kopf im 'sauberen' Luftstrom laesst. Das ist ein toller Kompromiss zwischen Winddruck und Laerm, funktionierte grandios mit dem Schuberth S1, der am Hals eng geschlossen ist. Nachdem ich auf den besser beluefteten Shoe GTAir umgestellt habe, ists wieder etwas lauter ...
Einige Louis/Polo Filialen haben ja einen Windkanal - vielleicht lassen die Dich ja testen. Oder eben in 2 Wochen mit auf Schwarzwaldtour kommen.
Der Umbau in dem Video macht Sinn bei den Temperaturen in UAE, und dem Ziel, Sand zu fahren, nur die Spiegel sind ein absolutes NoGo. (vielleicht nimmt er sie in der Wueste ganz ab). Wenn es ihm nur ums Gewicht gegangen waere, haette er Zusatzscheinwerfer, Motorschutz, Stollenreifen usw. gleich mit weglassen koennen.
Aber: Laufraeder, fehlender Kotfluegel, Frontverkleidung, fehlender Luftfilterkasten, Akra ohne Kat - all das hat auf deutschen Strassen nichts zu suchen.
Er sagt, viel Gewicht durch Titanschrauben verloren zu haben, und auch der Heckrahmen ist Titan - das ginge wahrscheinlich. Bei Schalldaempfer und Batterie kann man oft diverse kg einsparen. Man koennte sich einen kleineren Kunststofftank herstellen lassen, eine kleinere Lichtmaschine verbauen, auf Gussfelgen umstellen, das DCT weglassen, leichtere Rastenhalterungen und eine leichtere Front herstellen lassen (wenn Kosten und Aufwand kein Thema sind (Materialpruefung, Einzelabnahme, ...).
Das moegen am Ende auch 30 kg weniger sein, aber Du hast dann vielleicht auch 30tEuro weniger.
Ich meine, es gab auf Youtube vor 3-4 Jahren einen aehnlichen Umbau einer SD-04 aus Italien oder Spanien. Auch dort lag Offroad im Vordergrund, und man hatte Elektronik (ABS) ausgebaut und vorne auf eine 1-Scheiben Bremsanlage umgestellt. Ebenfalls hier nicht zulassungsfaehig.
Bei der GS gibts auch einen Ansatz von Touratech, bei dem man wild aus dem BMW-katalog kombiniert hat - so stammt der Rahmen von einer R1200R. In diesem Zustand niemals wirklich zulassungsfaehig, aber als Prototyp nett:
Alles anzeigenSo kam dann ein Schuberth E1 ins Haus und der war wegen extremster Vibrationen am Helmschild mehr als unangenehm. So fing bei mir dann das Experimentieren mit diversen Windschildern, Forkshield, Windabweisern, etc. los.
Ich hatte einen Schuberth S1, damals einer der leisesten Helme am Markt: Die Verwirbelungen durch die Scheibe der 1150GS erzeugten Kopfschmerzen, unertraeglich. Ein Endurohelm war dann lauter, aber trotzdem angenehmer, da die Wirbel weniger stark ausfielen.
Aerodynamik und Verwirbelungen sind kompliziert, die Motorradhersteller muessen mit unterschiedlichen Fahrergroessen und Sitzhaltungen rechnen, und die Helmhersteller mit unterschiedlichen Fahrzeugtypen.
Wie oben gesagt: "das kann man nicht empfehlen, muss man ausprobieren"
Ein Grund mehr, hin und wieder an einer Tour oder einem Treffen teilzunehmen, da kann man Vieles vergleichen.
Alles anzeigenDie Tiger 1200 Explorer ist wie Cabrio fahren.
Auch da hab ich ab 120 Ohrenstoepsel drin, ob das Dach auf ist oder geschlossen. MX-5 ist wie Motorradfahren auf 4 Raedern, nur kommt man schneller um die Kurven als auf dem Mopped.
Helmflattern habe ich nicht, aber es ist definitiv lauter als auf dem Nakedbike.
Meine funktioniert auch. Touratech verwendet ein weiches Aluminium, wodurch die Herstellung billig wird, den es kann einfach gestanzt werden ohne zu schweissen. Entsprechend verformt sich der Schutz auch schnell, wenn man unten aufsetzt. Durch die Unterkonstruktion ist etwas Luft zum Motor, und es ergibt sich quasi eine Knautschzone.