Beiträge von pip

    Nur zur Sicherheit: Du weisst, dass es Navi-Apps fuers Handy gibt, bei denen Du unterwegs keine Daten verbrauchst?

    'Here', 'Osmand', 'Locus' etc. - bei diesen Apps laedst Du Dir zuhause kostenlos die Karten fuer die interessanten Laender herunter. Danach funktioniert die App wie ein normales Navi, also ohne weiteren Datenverbrauch und ohne Handyempfang. Ich bin beruflich ziemlich viel unterwegs und habe schon alleine zur Sicherheit meist die Datensaetze diverser Laender dabei.

    Interessant. Mich hat das Konzept bei Verwendung an einer Enduro mit Handprotektoren und Heizgriffen nicht ueberzeugt, daher habe ich sie zwar mal angezogen, aber nie wirklich ausprobiert:

    • Damit die Griffheizung wenig Verluste hat, will man eigentlich an der Innenhand kein dickes Futter. Wenn man bei Regen und Kaelte die aeussere Kammer nutzt, ist man aber noch weiter weg von der Heizung als bei normalen Handschuhen.
    • Bei hohen Temperaturen im Sommer will ich moeglichst gute Belueftung haben, zumal die Haende ja im Windschatten der Protektoren sind. Hier blockt dann zusaetzlich die aeussere Kammer.

    Ich nutze bei Kaelte Regenhandschuhe ohne viel Futter in Kombination mit Handschuetzern und Griffheizung, das funktioniert prima.

    Auch Spanngurte flattern nicht mehr im Fahrtwind, wenn man sie um 180° verdreht.


    Man koennte vielleicht mit Finnen experimentierten, wie es sie auf den Spoilern der Formel 1 Autos oder am Diffusor gibt ... Die wuerden auch jeden Polizisten davon ablenken, wenn die gekuerzte Scheibe oben keinen 2mm Radius mehr hat.

    :lachen:

    Ein Motorrad aufzuheben ist eine Sache der Technik, und es gibt diverse Schulungsvideos zum Thema auf Youtube. Wenn das Motorrad eine Weile lag, kann es ausserdem sein, dass es ein paar Minuten dauert, bis es wieder anspringt. Das ist normal und vielleicht auch gut so, da so das Oel wieder in die Oelwanne fliessen kann.

    In dem Fall war es kein Problem, da ich kein Gepaeck dabei hatte, und der Photograph mithalf.


    Meine Seitenverkleidung rechts hatte schon einen Riss, der mit Epoxy repariert war, aber auch die Reparatur hat den Umfaller gut ueberstanden. Ich hatte das Motorrad vorsichtig an einer ca. 40cm tiefen Erosionsrille vorbeischieben wollen. Dabei hatte ich dummerweise noch den Gang eingelegt. Ohne einen Kupplungshebel ziehen zu koennen (DCT), gab es dann einen Satz nach vorne, als ich ausversehen am Gas drehte. Da kam ich - wegen der Rinne - nicht schnell genug hinterher. Seitdem schalte ich auf N, wenn ich das Ding rumschiebe ...


    Das Plastikteil kostet uebrigens ueber 400€. Es bietet ein paar Zentimeter Knautschzone vor dem Kuehler, der natuerlich nicht beschaedigt werden sollte.

    Die oberen Touratech-Buegel stuetzen sich oben am Steuerkopf dort ab, wo auch das 'Geweih' der Lampenmaske montiert ist. Dieser Punkt ist nicht fuer hohe Seitenkraefte ausgelegt - wenn er aber brechen wuerde, waere es ein Totalschaden. Daher hatte ich mich gegen die oberen Buegel entschieden.

    Es gibt Buegelsysteme, die stabiler und meiner Meinung nach besser konstruiert sind (vielleicht auch teurer). Dazu ist hier im Forum schon viel geschrieben worden. Beim Kauf hatte ich aber keine Zeit - ich hatte genau 2 Tage vor der naechsten Reise, und Touratech lag auf dem Weg ...


    Mein Kumpel schrieb, dass der Ast ihm in die Brust getroffen hatte. Vielleicht war es gut, dass der Lenker den Hauptteil der Energie abgefangen hatte. Er traegt meist einen Brustprotektor, und hatte ihn vermutlich auch hier an. Trotzdem brauchte er gut 5min, bis er wieder frei atmen konnte. Es waren 150km bis zur naechsten asphaltierten Strasse, und er war kurz davor, einen Notruf per Satellit abzusetzen (Inreach). Stattdessen hat er die Zaehne zusammengebissen und ist selber weitergefahren ...

    Dank Covid19 habe ich ihn seitdem nicht gesehen, so dass ich nicht mehr weiss.

    Guckst Du hier: Original Honda Motorschutz ausreichend?


    Bodenschutz, Sturzbuegel und Handprotektoren haben ein paar Mal Bodenkontakt gehabt. Immer bei niedrigen Geschwindigkeiten im Gelaende. Was noch? Der Traeger hinten wirkt mit als Schutz fuer den Schalldaempfer. Nicht erwaehnt hatte ich die Tankschutzfolie.

    Radachsen-Pucks sind eher was fuer Lowsider auf Strasse oder Rennstrecke - Wenn ich mich da lang mache, habe ich ganz andere Sorgen. Wuerde ich viel in Gruppen auf Schotter unterwegs sein, haette ich einen Schutz fuer die teuren Lampen.

    Es gibt mittlerweile viele Handschuhe, mit denen Handies bedient werden koennen. Probleme gibt es noch bei Regen, da klappt die Erkennung oft nicht so gut.


    Das eigentliche Problem ist der Verzicht auf Tasten - man kann nichts mehr 'blind' bedienen. Das merkt man auch bei modernen Autos, die Touchscreens bspw. fuer die Klimaautomatik mit nutzen. Vor zehn Jahren konnte man noch blind jede Einstellung ertasten und die Augen auf der Strasse lassen. Heute piept der Spurhalteassistent, weil man auf der Suche nach dem richtigen Menu auf die Gegenspur driftet ...

    Beim Handy kommt hinzu, dass die Bedienfelder eher klein sind, wenn man Lederhandschuhe traegt. Abhilfe kann z.B. die Bluetooth Lenkerfernbedienung von Carpe Iter bieten.

    Achte beim Kauf darauf, dass sie fuer eine SD0-04 mit DCT geeignet sind. Bei den Barkbustern wird das angegeben. (Es gibt verschiedene Modelle)

    Im Lenker sind innenliegend Gewichte als Vibrationsdaempfer. Alu-Buegel werden meist innen im Lenker verschraubt. Du kannst aber die Gewichte einfach entfernen. Es gibt auch irgendwo Anleitungen, wie man Beides kombinieren kann.

    Die Montage ist nicht schwer.

    Eine Verdickung sieht man vor allem bei Zubehoerteilen, da hier meist aus kostengruenden duenneres Material verwendet wird. Wenn die Scheibe mind. 4mm dick ist, laesst sich der geforderte Kantenradius ohne Verdickung schaffen. Kantenschutzband ist aber guenstig, wirkt vielleicht weniger gebastelt - und zeigt ansonsten, dass man sich mit der Problematik beschaeftigt hat, falls jemand die Aenderung bemaengelt.