Beiträge von pip

    2007 BMW XChallenge fuers Grobe, leicht modifiziert: niedriger Kotfluegel, Rally-Vorbau mit Xenon-Licht, Tablet-Navigation, Motorschutz/Werkzeugkasten, nachgebende Spiegel und Hebel, aufgepolsterte Sitzbank, breite Fussrasten, ueberarbeitetes Fahrwerk, Zusatztank ...


    Man sollte immer ein Motorrad mehr haben, dann sind auch Spontantouren moeglich, selbst wenn gerade eine Inspektion ansteht.

    :character-oldtimer:


    P7281477-L.jpg

    Dann haette ich meine Bayerin nie verkaufen duerfen. Wenn aber die Luft raus ist, sie nur noch zuhause rumhaengt, dann zahlt man quasi nur noch Unterhalt ...

    Meine Letzte wurde langsam aelter, mit den Rundungen einer bayrischen Matriarchin. Sie war ein Fels in der Brandung, auf den ich mich immer verlassen konnte. Trotzdem kam der Wunsch nach Abwechslung, vielleicht als Zeichen einer Midlifecrisis?

    Als ich SIE dann das erste Mal sah, erinnerte sie mich daran, wie ich das erste Mal verliebt war. Damals war sie unerreichbar fuer mich, jetzt bot sie sich mir geradezu an. Mit weisser Haut und blau-roten Farbakzenten obenrum wirkte sie edel, doch ihr Erscheinungsbild lies erahnen, dass sie auch fuer Dreckiges zu haben sei.

    Ich bot ihr an, mich in den Urlaub zu begleiten, und wir erlebten 2 erregte Wochen, in denen wir unsere Vorlieben und Grenzen ausloteten. Schon am ersten Tag lagen wir im Dreck ...

    Ihr schlanker Koerper munterte mich jeden Morgen auf, wenn ich sie nur ansah. Hatte ich inzwischen mit der Alten teilweise Probleme beim Aufrichten, waren diese Befuerchtungen jetzt voellig aus meinem Kopf verschwunden. Sie liebt es, Landschaften zu geniessen, und bedankt sich schnurrend fuer sanfte Behandlung. Wenn ich sie aber antreibe, baeumt sie sich auf, zwischen meinen Schenkeln vibrierend. Umstandslos schafft sie es immer, sich an meine Gangart anzupassen, wir verstehen uns wortlos.

    Natuerlich war mir klar, dass so eine junge Schoenheit Ansprueche stellen wuerde. Nicht zum ersten Mal kaufe ich ihr neues Schuhwerk, und auch sonst ist sie nicht einfach im Unterhalt. Irgendwie zweifelte ich auch von Beginn schon, ob so eine junge Schoenheit vielleicht nichts fuers Leben sei. Aber seis drum, ich kann mir ja wieder eine andere suchen, wenn diese zu altern beginnt ...

    TUbliss ist nicht fuer den Strassenbetrieb gedacht. Zudem MUSS er dann Reifen von Hand aufziehen, da der Hersteller empfiehlt, keine Montiermaschinen zu nutzen. Da muss man auch erst einen Haendler findet, der dazu bereit ist.


    Es gibt natuerlich Leute, die es auf der Strasse problemlos nutzen. Aber das hat dann weder den Segen des Herstellers noch des TueVs.

    Soaehnlich mache ich das auch, nur dass meine Steckdose vorne haengt. Es sollte jedem, der mitliest klar sein, dass man so laden, aber nicht fremdstarten kann. Dabei wuerde soviel Strom fliessen, dass die Kabel abbrennen koennen.

    Da spricht auch nichts gegen. Nichts destotrotz ist Reifenwechseln nicht ganz einfach, und auch wenn ich Werkzeug dabei habe, versuche ich es zu vermeiden.

    Im Ausland sind die Automobilclubs nur so gut, wie die lokalen Partner. In Frankreich hatte mein Kumpel wegen einer leeren Batterie den ADAC gerufen (eine lange Geschichte - das machte damals Sinn). Es kam ein Lieferwagen, um das Motorrad abzuholen, selbst zum Ueberbruecken fehlte ihnen die Ausruestung. Am Ende haetten wir 2 Tage im Hotel aufs Motorrad gewartet, wenn wir uns nicht doch selber geholfen haetten. Auch in Frankreich habe ich Werkstaetten erlebt, die alles liegen gelassen haben, um mich innerhalb einer halben Stunde wieder flott zu bekommen.

    ADAC Karte


    oder


    Schraubenschluessen fuer beide Achsen inkl. Vorderradklemmung

    2-3 Reifenheber

    MotionPro BeadPro Alu (eigentlich sind das schon 2 Reifenheber)

    MotionPro BeadBuddy (optional)

    Felgenschuetzer (optional)

    Ventilzieher (optional)

    Ventilschluessel

    Luftpumpe

    Reifenmontagepaste oder Seife/Duschgel

    Den Ersatzschlauch kannst Du vorab mit Talkumpulver einstauben und so Vakuumverpacken. (optional)

    Zange (zum Nagelziehen)

    Hautstaender / Liftstick Aufbockhilfe / Felsblock / Holzstumpf (optional)

    Spanngurt oder Aehnliches zum Vorderrad blockieren (optional)


    Wenn Du zumindest das Rad ausbauen kannst, findet sich oft jemand, der Dich damit zur naechsten Werkstatt bringen kann.


    Edit: Flickzeug. Dann kannst Du abends den alten Schlauch reparieren, so dass er dann Ersatz spielen kann.

    Einige Reifen-Onlineshops ermoeglichen auch die Auswahl der Schlaeuche, indem Du einfach die Reifengroesse angibst - und wenn Du zum Haendler gehst, kann der Dir helfen. Schlaeuche gibt es in verstaerkten Dicken, aber als Ersatz wuerde ich den duennsten nehmen, den Du finden kannst. Damit ist er leichter und nimmt weniger Platz im Gepaeck ein. Wahrscheinlich ist er dann auch billiger. Da viele Reifenhaendler auch neue Schlaeuche einziehen wollen, koenntest Du Dir auch einfach die alten mitgeben lassen, um die dann als Ersatz nehmen.

    Bei Enduros nimmt man oft nur einen vorderen Schlauch mit, der dann notfalls auch hinten benutzt werden kann - zumindest bis zur naechsten Werkstatt oder bis man Zeit hat, den originalen Schlauch zu flicken. Wenn dann aber auf der Strasse was passiert, koennte man Dir evtl. Fahrlaessigkeit vorwerfen.

    Der Schlauch wird Dir vor allem helfen, wenn Du ihn auch wechseln kannst - dazu gibts einige Tricks, die man am besten uebt. Man braucht auch Werkzeug, welches nicht jeder dabei hat. Du kannst natuerlich auch mit dem Schlauch in einer Werkstatt um Hilfe bitten, aber die haette eventuell auch einen Schlauch auf Lager.