Alles anzeigen
Ich fahr die AS mit ca. 4,5l [...]
Ich wuerde den Absatz nochmal lesen, ich glaub nicht, dass Du das so gemeint hast wie es da steht ...
Alles anzeigen
Ich fahr die AS mit ca. 4,5l [...]
Ich wuerde den Absatz nochmal lesen, ich glaub nicht, dass Du das so gemeint hast wie es da steht ...
Am Wochenende in der Schweiz begleitete ich eine 30 Jahre alte 125er. Laut Anzeige fiel der Verbrauch zeitweise bis auf 4.1 l/100km (Fahrer & Gepaeck ca. 130kg, TKC80). Ich hatte den Eindruck, dass der Verbrauch niedriger gewesen waere, wenn ich ein klein wenig schneller/fluessiger haette fahren koennen …
Zumindest war das DCT auch bei Geschwindigkeiten zwischen 40 und 70 sehr angenehm zum Cruisen.
Viele gute Tips hier. Mir gefaellt, dass Du Dir nicht gleich die groessten Taschen holst, die Du finden konntest.
Packtaschen und Spanngurte koennen manchmal den Lack des Gepaecktraegers durchreiben. Neben den oben gezeigten anschraubbaren D-Ringen koennen auch Schutzfolien oder alte Fahrradschlaeuche ueber den Gurten Abhilfe leisten.
Gruss,
Pip
Lange Zeit galt das Ding hier als der kleinste Kompressor, soweit ich weiss: https://www.rockycreekdesigns.…s/motopressor-pocket-pump
In den Foren gab es dazu immer wieder Diskussionen, ob es nur die Innereien des Slime Kompressors sind. Anscheinend sind es die gleichen Bauteile. Ich habe meinen Slime Kompressor fuer $10 bei Walmart gekauft. Wenn man die Plastikbox weglaesst, passt er in die Faust (+Kabel): https://www.walmart.com/ip/Sli…with-Light-40020/16782755
Auch die Aerostich-Pumpe ist evtl. nicht viel anders, nur eben teurer:
http://www.aerostich.com/aerostich-mini-compressor.html
Alle diese Kompressoren reichen aus, brauchen aber gut 5min, um den Motorradreifen auf Druck zu bringen. Von Ueberhitzungsproblemen etc. weiss ich nichts.
Achtung: Wenn der Reifen langsam voll wird, brauchen Kompressoren soviel Strom, dass eventuell die Sicherung der 12V Steckdose fliegt. Das gilt nicht nur fuer die kleinen, sondern auch die grossen Kompressoren.
Alles anzeigen
[...] für die Diskussion 21'' Adventure, habe ich Foren meine Anfrage eingestellt, um folgende Biker zu finden:
[...]
Moin,
in genau diesen Themenbereich gehoert auch der Kundenwunsch einer gelaendetauglichen Reisemaschine, aehnlich der KTM LC4 Adventure. Also
- langstreckentauglicher Motor >40PS
- 300km Reichweite
- ein Heck, welches auch Gepaeck tragen kann
- lange Federwege
- 21" / 18"
- max. 150kg
Aktuell gibts da nur Exoten (bspw. AJP PR7), und die Kunden haben sich gezwungenermassen 690er KTMs, 701 Huskies oder BMW XChallenges umgebaut. Vielleicht sollte man dort in den Forums nach Interesse fragen.
Gruss,
Pip
Die TT Bremshebelverbreiterung hat das Problem bei mir abgestellt.
Bremstemperatur kann ich nicht pruefen, das ganze Mopped hat ja schon 30C bei den Temperaturen draussen ... Wenn Du die Bremse nicht mehr anfassen kannst ohne viel zu bremsen, wuerde ich mir Sorgen machen. Dann waeren Schlamm & Dreck sowie festsitzende Bremsbacken meine ersten Verdachtspunkts. Es gibt Berichte (nicht AT-spezifisch) von Leuten, die bei anhaltendem Regen auf unbefestigten Wegen innerhalb von Tagen die Belaege hinten weggeschliffen haben.
So ist meine Feststellbremse halb runter, obwohl ich die nicht beim Fahren anziehe. Das schiebe ich auf den Dreck von Schotterpisten.
Gruss,
Pip
Alles anzeigen
[...]
Insofern ich das richtig verstehe sind wir mit der AT außen vor und dürften mit Grobstollern auch weiterhin fahren, da wir den besagten Passus in unseren Papieren vermerkt haben.
Korrigiert mich ruhig sollte ich was falsch verstanden haben.
Der Autor sieht einen Widerspruch zwischen StVZO und EU-Richtlinie, so dass die StVZO wohl angepasst werden muesste. Gelten tut sie trotzdem. Im Gespraech mit TueV etc. muss das also nicht unbedingt helfen, da sollte man den TueV-Ingenieur am besten vorher befragen. Aus Deinem Zitat: "Das Bundesverkehrsministerium (BMVI) könnte hier für Klärung sorgen, hat aber bisher keine Stellung bezogen."
Edit: Zu diesem Thema gibt es uebrigens schon ein Thema, und ich wuerde vorschlagen, die grundsaetzliche Frage dort weiter zu diskutieren: https://trueadventure.de/forum/viewtopic.php?f=15&t=3845
So koennen wir hier die Bezugsquellen im Auge behalten ...
Alles anzeigen[...]
Die neue Reifenfreigabe, die man herunterladen kann, hat den Passus, dass der Reifen gefahren werden kann, wenn ein 190 Schild im Sichtbereich klebt.
Tatsaechlich steht in der Freigabe der Hinweis auf das 190er Schild UND das die Reifen vor 01/2018 produziert worden sein mussten: "Die aufgeführte „M+S“-Bereifung ist nur Zulässig bis zum 30.09.2024 und nur, wenn die Reifen vor dem 01.01.2018 produziert worden sind"
Quelle: https://de.reifenwerk-heidenau…1000L_AfricaTwin_SD04.pdf
Moin.
M+S Reifen, deren zugel. Hoechstgeschwindigkeit unter der des Motorrades liegen, duerfen nur noch verwendet werden, wenn sie vor 2018 gebaut werden, d.h. wenn sie max. DOT 5217 haben. Die Reifenhersteller hatten versprochen, entsprechende Vorraete anzulegen.
Aktuell findet mein Haendler den Anakee Wild fuer die AT nur mit DOT 2018 - das wird der TueV nicht akzeptieren.
Weiss jemand, wo der Wild noch mit DOT 2017 verfuegbar ist?
Wie sieht das mit anderen Grobprofilen aus?
Gruss,
Pip
Alles anzeigen
hi pip
was verwendest du denn für einen Tankrucksack.
sieht gut aus auf dem Foto.
Grüße Rainer
Auf dem Foto ist ein Quicklock Micro Evo zu sehen, den ich nur gekauft habe, da der Ring eh schon montiert war.
Ich hasse Tankrucksaecke, die eine Regenhaube brauchen. Wenn da Wasser durchkommen kann, ist der Stoff auch irgendwann vom Staub durchsetzt. Irgendwann gibts dann Kratzer an der Kamera. Ausserdem vergesse ich garantiert die Haube. Eventuell lege ich irgendwann einen duennen Kajaksack ein, um den Inhalt zu schuetzen ohne ueber Regenhauben nachdenken zu muessen. (Das klappt prima und bietet auch gleich einen sauberen Raum, um bei Regen oder Sandsturm das Objektiv zu wechseln.)
Der Lenker beruehrt den TR, behindert aber nicht. Es ist knapp Platz fuer eine Kompaktkamera und Sonnenbrille.
Ich habe auch die groessere Variante QuickLock City Evo (?), wo dann auch SLR und Wechselobjektiv/Filter reinpassen. Das Ding ist ebenfalls nicht wasserdicht, verringert den max. Lenkeinschlag evtl. leicht, hupt aber bei mir nicht. Da man bei der Montage ca. 3cm Spiel hat, mag das bei anderen anders sein. Mit dem grossen TR kann ich mich im Stehen nicht bewegen. Somit ok zum Cruisen, aber nicht fuer Enduro.
(QuickLock City Evo - hab leider kein besseres Bild zur Hand)
Generell ist zu bedenken, dass die Quick-Lock Befestigung bei beiden innen sehr viel Platz in der Hoehe wegnimmt. Wer Platz sucht, dem empfehle ich woanders zu suchen.
Die Enduristan TRs sind innen rot, damit man Kleinkram besser findet - und sie sind wasserdicht. Ich weiss nicht, obs da was fuer die AT gibt, aber auf der 650er gefaellt mir der Sandstorm 4S sehr.
Gruss,
Pip