Beiträge von pip

    Siehe auch Beitrag 179 in diesem Thema:

    pip


    Meine Kisten sind von RMS, damals nach meinen Vorgaben fuer eine GS gefertigt und trotzdem nicht ueberdurchschnittlich teurer. Sie haben (oder hatten) eine schlanke Von-der-Stange Variante fuer die AT mit einem unauffaelligen Traeger, aber elegant fand ich sie nicht.

    RMS ist Spezialist fuer Alutanks im Rennsport. Die Koffer sind komplett durchgeschweisst, und man sieht, dass sie es koennen. Das Material ist ca. 1mm staerker als bei der Konkurrenz, wodurch sie stabiler, aber auch schwerer sind.

    Was ich nicht so schoen finde, sind die Verschluesse, a la Briefkasten. Das kann bspw. Touratech besser. Trotzdem kann ich sie empfehlen.

    Startseite - RMS Metalwork
    Wir realisieren Ideen In dieser Übersicht bekommst Du einen ersten Eindruck welche Deiner Wünsche wir umsetzen können. Klicke einfach auf einen Bereich, um…
    www.rms-metalwork.de

    Die Helite Webseite raet davon ab, da der Gabelsensor ausloesen koennte, falls das Rad einen starken Schlag kriegt oder abhebt. Ich vermute, dass passiert um so eher, je leichter das Fahrzeug ist - also eher nichts fuer die 690er oder eine CRF300 ...

    3 Fragen:

    Gerade Offroad soll die Weste bei einem sanften Abroller vielleicht gar nicht ausloesen. Wie gut haelt die lockere Weste den Rueckenprotektor an Ort und Stelle?


    Was genau war da der Ausloeser?

    Hatte er einen Gabelsensor?

    Passend dazu - und hier war es nur Verschleiss, kein Unfaller. Ich hoffe, dass er das Teil noch bekommt:

    Ich habe zuhause Kunststoffkoffer, Alukoffer und Stofftaschen, bin mit allen ausgiebig gereist, und ich stimme dem Gesagten voll zu. Punkte, die bislang nicht erwaehnt worden sind:

    • Manche seitlich oeffnenden Kunststoffkoffer lassen sich verbreitern, wenn man mehr mitnehmen will. (BMW)
    • Bei Kunststoff ist es einfacher, die Form an das Motorrad anzupassen, so dass bei gleicher Gesamtbreite (Koffer & Mopped) mehr in die Koffer passt.
    • Stofftaschen fuer Traegermontage sind meistens nicht an die Motorradform angepasst, so dass der Traeger auf der Seite ohne Schalldaempfer fuer die Symmetrie weit absteht.
    • Alu- oder Kunststoffkoffer mit angepasster Form passen manchmal nur an ein Motorradmodell.
    • Alukoffer muessen innen eloxiert, lackiert oder verkleidet sein, wenn man keine Innentaschen nutzen will. Ansonsten wird der Inhalt durch den Aluabrieb sehr schnell schwarz. (Blankes Blech gibt es heute wohl nur noch bei den guestigeren Varianten - und man kann es fuer 3-4€ mit Klebefolie aus dem Baumarkt verkleiden.)
    • Seitlich beladene Koffer wollen auch eine Innentasche, damit nicht alles rausfaellt, wenn man nur eben schnell die Regenjacke rausziehen will. (Es gibt einen Kunststoffkoffer mit kleiner Klappe im Deckel fuer den schnellen Zugriff auf Kleinigkeiten.)
    • Aufkleber halten eigentlich nur auf Alu ...

    Auf der Strasse ziehe ich Alu-Toploader vor. In der Praxis nutze ich nur noch Stofftaschen, weil ich seit dem vorletzten Motorradwechsel darauf verzichtet habe, passende Traeger zu kaufen. Die Stofftaschen passen fast ueberall.